ARTelier 89 am Luitpoldplatz 2
ARTelier 89 am Luitpoldplatz 2
66440 Blieskastel,
Deutschland
(Saarpfalzkreis)
Homepage: www.ARTefix.de
Kurzbeschreibung
Es stehen 2 Räume zur Verfügung, ein Aufenthaltsraum mit kleiner Küche und ein Atelier. Hier finden Kunstkurse statt, bzw kann kann sich eine geschlossene Gruppe unter Leitung kreativ entfalten. Verpflegung, Deko, Geschirr werden selbst mitgebracht. Anfragen gerne telefonisch oder per Mail.
Kursangebot
Malen, Aquarellieren, Zeichnen, Fotoreisen & Fotokurse, Musik, Gesang, Tanz, Theater & Schauspiel, Buchbinden, Textiles & Leder, Kreative Kinder & Jugendliche
Unterkunft
keine
Verpflegung
Selbstversorger
Besondere Angebote
Kunstkurse für Kinder und Erwachsene.
Kindergeburtstage und Kursangebote für geschlossene Gruppen.
Kursleitung
Verschiedene Dozentinnen und Dozenten leiten je nach Angebot die Kurse
Kurse und Reisen
Ukulele-Workshop für Einsteiger
In ungezwungener, gemütlicher Runde lernen wir gemeinsam und leicht verständlich die Grundlagen des Ukulele-Spiels. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Wer eine Ukulele hat, bitte mitbringen und auf der Anmeldung angeben, wer eine kaufen will, Andreas bietet gerne Unterstützung an. Für Erwachsene sind Tenor-Ukulelen gut, aber auch Sopran-Ukulelen sind möglich.
15.02.2025
17.05.2025
13.09.2025
Teilnehmer: 10
Anfänger
Nähkurs für Erwachsene und Jugendliche ab 16
Hier sind sowohl AnfängerInnen als auch Fortgeschrittene herzlich willkommen. Auch wenn Sie noch nie oder kaum an einer Nähmaschine gearbeitet haben, hier bekommen Sie die nötige Hilfestellung, um zukünftig selbständig mit einfachen Nähprojekten zu starten. Und wenn Sie zu den Fortgeschrittenen zählen, dann erhalten Sie hier noch weitere Unterstützung, neuen Input und haben die Gelegenheit in geselliger Runde an Ihrem Projekt zu arbeiten. Wir empfehlen Stoffe, Schnitte und sonstiges Zubehör unbedingt vor dem ersten Termin zu besorgen. Gerne hilft Ihnen die Designerin Andrea dabei das Richtige zu finden. Hier gleich eine direkte Empfehlung an alle AnfängerInnen: Bitte für den Beginn keine elastischen Stoffe besorgen, diese verarbeiten wir erst im Fortgeschrittenen-Stadium. Drei Nähmaschinen sind vor Ort in unserer Werkstatt. Diese können Sie gerne nutzen, genauso wie unsere vorhandenen Schneiderutensilien. Hierfür fällt pro Termin eine kleine Nutzungsgebühr an. Gerne können Sie auch eine eigene Nähmaschine mitbringen. Es sind im Abstand von ca 2 Wochen 10 Termine, Donnerstag, 19:00 - 21:30 Uhr
Termine im Frühjahr: 6.2., 13.2., 13.3, 20.3, 27.3, 3.4., 10.4, 8.5, 15.5, 22.5.2025
Termine im Herbst:28.8, 4.9., 18.9., 25.9., 9.10., 30.10., 6.11., 13.11., 20.11, 4.12.2025
06.02.2025
– 22.05.2025
28.08.2025
– 04.12.2025
Teilnehmer: 8
Anfänger und Fortgeschrittene
Acryl-Misch-Technik
In diesem Kurs sind die Möglichkeiten mit Farben, Malmittel, Werkzeug, Utensilien so unterschiedlich, wie ihre Ideen und Motive. Sie können ihre eigenen Motive in verschieden Techniken auf einen Untergrund ihrer Wahl produzieren. Z.B. Malerkarton, Keilrahmen, Papier, Holz- MDF-Platten etc. Beginnen wir mit unterschiedlichen Herangehensweisen. Wie kann ich mein Bild gestalten. Wir üben unterschiedliche Techniken auf festem Karton (Fotokarton) anschließend gestalten wir unser Motiv damit und setzen es in Szene. Ein Motiv kann spontan und impulsiv entstehen. Ich unterstütze sie bei den Vorgängen mit Tips und Tricks. Ich freue mich auf ein kreatives und spannendes Wochenende mit euch. Bitte Mitbringen:, Maluntergründe nach ihrer Wahl, Kopierpapier ca 50 Blatt, Fotokarton weiß, Kreppband ca 2-3 cm, Acrylbinder auf Wasserbasis ca. 250 ml, Acrylfarben(Studienqualität): nicht die teuersten und nicht die billigsten Farben, sie unterscheiden sich sehr vom Hersteller in ihrer Qualität, Deckkraft, Leuchtkraft, Verarbeitung. Billige Farben können aber verwendet werden, es fehlt ihnen aber an: Pigmenten, Deckkraft, Lichtechtheit. Bringen sie alles mit, was sie haben, ich zeige ihnen welche Farben für die Zukunft nützlich sind. Folgende Farben in guter Qualität werden empfohlen (Amsterdam/Goya/ Boeser Studio Acryl, auch andere Hersteller ca 100-250 ml reichen vollkommen aus). Grundfarben sind: Cyanblau, Yellowgelb, Magenta, zusätzlich Titanweiß (deckend), Schwarz; Öl-Pastellkreiden (wichtig ist das Wörtchen Öl). Ein Set 12 Stück reicht aus; Edding schwarz, Pinselst: Borsten Pinsel Set schmal flach und ein breites Set ca 2-10 cm. Ein ganz kleiner, feiner Pinsel um Haare zu malen (Kunsthaar Größe 01 oder 00). Außerdem: Küchenrolle, Wasser-Becher, alte Schürze/Hemd, Alufolie, Schere, 2 Lappen, evtl. Föhn, Teigschaber/Malmesser/Spachteln und Collagematerial nach Wahl (Zeitschriften, Stoff, organisches etc.).
29.03.2025
– 30.03.2025
31.05.2025
– 01.06.2025
Teilnehmer: 6
Anfänger und Fortgeschrittene
Grundlagen Zeichnen - Wochenende
Wenn wir eine Zeichnung als gelungen empfinden, liegt es oft daran, dass bestimmte Grundlagen wie Proportionen, Perspektive, Schatten und Licht richtig eingesetzt wurden. In diesem Kurs werden Ihnen von einem Könner diese Hauptaspekte des Zeichnens vermittelt und vertieft, es geht sozusagen um die „Basics“. Bitte mitbringen: DIN A3 oder DIN A2 Zeichenblock, weiche Graphitstifte, Pastellkreide, Radiergummi, Teppichmesser, Klammern.
08.03.2025
– 09.03.2025
Teilnehmer: 8
Anfänger
Skizzieren der Barockstadt
Mit Papier und gespitztem Stift unterwegs – und dabei Blieskastel neu kennen und lieben lernen. Beim Zeichnen von Straßen und Gässchen, Gebäuden und kleinen Häuschen, Brunnen, verwinkelten Ecken, Türen und Törchen lernen Sie diese schmucke Barockstadt in Einzelheiten zu sehen und gleichzeitig zeigt Ihnen ein Könner, wie Sie selbst dieses Sehen umsetzen können in eine Zeichnung auf Papier. Später kann diese Skizze ausgearbeitet und nach Wunsch farbig gestaltet werden.
14.06.2025
– 15.06.2025
Teilnehmer: 8
Anfänger und Fortgeschrittene
Menschen schnell skizzieren
Unmittelbarkeit und Schnelligkeit sind die Kennzeichen des Skizzierens. Das Sehen lernen und das Wesentliche in wenigen Strichen festzuhalten und zu erfassen ist das Ziel dieses Kurses. Wir zeichnen mit schnellem Strich vor der Natur, dazu beginnen wir mit einfachen Übungen, so dass Anfänger die Möglichkeit haben das schnelle Zeichnen und Skizzieren zu erlernen. Igor Michaijlov wird den Teilnehmenden das Sehen und das Beurteilen des Gezeichneten vermitteln. Es gibt viele Motive und Situationen zum Zeichnen, sowohl im Kurs, wie auch in der Stadt.
08.11.2025
– 09.11.2025
Teilnehmer: 8
Anfänger und Fortgeschrittene
Eltern-Kind-Malkurs
In diesem Kurs wird es darum gehen gemeinsam mit Farbe zu arbeiten. Lieblingsfarben mischen, malen mit Händen und/oder Pinseln, uns gegenseitig führen, verschiedene Materialien kombinieren und uns miteinander auf dem Papier austoben. Mit Hilfe von verschiedenen Übungen werdet Ihr neue Malutensilien kennen lernen und anschließend könnt Ihr die besten Techniken anwenden.
Von 10 bis 13 Uhr: Eltern mit Kindern von 4 bis 6 Jahren - Von 14 bis 17 Uhr: Eltern mit Kindern ab 7 Jahren
03.05.2025
04.10.2025
Teilnehmer: 5 Paare
Anfänger und Fortgeschrittene
Kinder-Ferien-Atelier in Oster- und Herbstferien
Kurse in den (saarländischen) Ferien: Jeden Tag was Neues! Während wir uns in den Ferien vom Schulalltag erholen, geht‘s in der Werkstatt richtig los: Jetzt ist endlich mal Zeit alles auszuprobieren - zwischenrein kann auch mal nur gespielt oder gefaulenzt werden - jeder wie er mag. Mal allein, mal zusammen mit anderen, lassen wir unsere Phantasie sprühen und werden sehen, dass in jedem von uns ein Künstler steckt! Jeden Tag gibt es eine neue Technik zum Beispiel malen, basteln, modellieren, drucken und vieles mehr... Es können einzelne Tage gebucht werden - welche künstlerische Technik dann gerade gelernt wird - lasst Euch überraschen, Spaß ist jedenfalls garantiert!
Osterferien - Woche 1:Theater "Die Konferenz der Tiere"; Woche 2: Malen,Modellieren, Filzen...
Herbstferien - Woche 1: Spürnasen-Herbstferientheater "Kleine Detaktive ganz groß"; Woche 2: Malen, Basteln und vieles mehr...
14.04.2025
– 17.04.2025
22.04.2025
– 25.04.2025
13.10.2025
– 17.10.2025
20.10.2025
– 24.10.2025
Teilnehmer: 8
Anfänger und Fortgeschrittene
Film ab!
Kamera läuft und ...! Aber Moment! Wie funktioniert eigentlich Film? Innerhalb des Projekts schlüpfen die Kinder und Jugendlichen in die unterschiedlichen Rollen vor und hinter der Kamera und lernen in Teamarbeit die aufkommenden Herausforderungen kennen und meistern. Gemeinsam wird eine Idee entwickelt und ausgearbeitet, das Drehbuch geschrieben und schließlich auch mit professioneller Technik gedreht. Die Kinder arbeiten kreativ zusammen und entwickeln ihre eigenen Charaktere, die sie innerhalb ihrer Geschichte verkörpern. Hierbei wird jeder einzelne Schritt von ihnen erdacht und ausgeführt. Und am Ende? Am Ende steht ein finaler Kurzspielfilm. Ein Film, bei dem sich die Kinder und Jugendlichen in enger Teamarbeit frei, aktiv und vor allem kreativ mit ihrer eigenen und der filmischen Welt auseinandersetzen.
18.05.2025
Teilnehmer: 8
Anfänger und Fortgeschrittene
Trommelspaß für Kids - auf nach Afrika!
Herzlich willkommen zum Trommelspaß mit Löwe, Riesenschlange, Gnu und Elefant. Auch der Trommelkönig von Kalimbo kommt vorbei und singt und tanzt. Rhythmen und Lieder mit der Djembe. Die Termine finden immer an einem Dienstag statt.Vor den Sommerferien umfasst der Kurs 10 Termine, im Herbst sind es dann 7 Termine.
21.01.2025
– 24.06.2025
Teilnehmer: 8
Anfänger und Fortgeschrittene
Coole Sachen aus Ton - für Kids ab 7 Jahren
Für Kinder, die Lust auf Modellieren mit Ton haben, tolle, phantasievollen Tiere, oder ihre eigene Tasse oder Müslischale gestalten wollen, gibt es jetzt im ARTelier 89 einen Kurs, in dem ihr das Arbeiten mit Ton lernen könnt. Wir bauen nach Lust und Laune Dinosaurier, Bienen, Pilze, Fledermäuse, Tassen mit Rüssel und großen Ohren oder Schalen mit Schnabel, Rüssel und Ringelschwanz. Ihr könnt eure Werke nach dem Schrühbrand bemalen oder glasieren, wir arbeiten auch mal mit lufthärtendem Ton. Bitte mitbringen: Spaß am Kneten, ein Handtuch und einen Lappen. Bitte alte Kleidung tragen, die schmutzig werden darf!
Frühjahr: 10 Termine, Fr 16:30-18:30
Herbst: 7 Termine, Fr 16:30-18:30
24.01.2025
– 27.06.2025
22.08.2025
– 05.12.2025
Teilnehmer: 8
Anfänger und Fortgeschrittene
Nähen für Kinder
Hier kannst Du den fachgerechten Umgang mit Nadel und Faden und natürlich der Nähmaschine lernen. Das Ziel ist, dass Du lernst, ganz selbständig mit der Nähmaschine umzugehen und dann tolle Nähprojekte selbst verwirklichen kannst, so, wie es Dir gefällt. Deshalb machst Du hier auch einen Nähmaschinenführerschein! Toll, oder? Zu Beginn wird zunächst geübt und ein bisschen ausprobiert. Dann folgt schon bald dein erstes kleines Nähprojekt. Für die ersten Termine ist vorgesehen, dass alle teilnehmenden Kinder das gleiche, einfache Nähprojekt bearbeiten. Die Stoffe und das Zubehör hierfür bringt Andrea mit. Später realisieren wir individuelle Nähprojekte, je nach Wünschen und Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmenden. Hast Du schon eine eigene Nähmaschine, dann kannst Du diese gerne mitbringen. Drei robuste, einfach zu bedienende Nähmaschinen sind in unserer Werkstatt vorhanden. Wir besprechen beim ersten Termin gemeinsam, was ihr an Werkzeug und Nähzubehör am Besten besorgt, auch welche Stoffe ihr für die Zukunft mitbringen könnt. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit gegen eine geringe Nutzungsgebühr vorhandenes Werkzeug vor Ort zu verwenden. Kurszeiten sind immer von 16:30-18:30 Uhr
Termine im Frühjahr: 6.2., 13.2., 13.3, 20.3, 27.3, 3.4., 10.4, 8.5, 15.5, 22.5. 2025
Termine im Herbst:28.8, 4.9., 18.9., 25.9., 9.10., 30.10., 6.11., 13.11., 20.11, 4.12.2025
06.02.2025
– 22.05.2025
28.08.2025
– 04.12.2025
Teilnehmer: 8
Anfänger und Fortgeschrittene
Textilkunst: Wholecloth modern
Ein Wholecloth ist ein schönes Stück Stoff, vielleicht handgefärbt oder ein multicolor Stoff, gewolkt etc. oder ganz einfach unifarben. Man könnte auch 3 solcher Stoffe nebeneinander hängen als Serie. Es werden 3 Lagen montiert und der Stoff vollständig frei gequiltet mit Plan! Ein Ornament (frei oder Schablone) könnte ein Ausgangspunkt sein. Solche Arbeiten sind meist ein Hingucker ohne Ende, da man ständig gequiltete Strukturen suchen kann. Und – wir wollen das Thema modern angehen, Ihre Quiltsprache ist wichtig, nicht alte Strukturen (wobei die schön anzusehen sind!). Sie benötigen eine Nähmaschine und erhalten ca. 4 Wochen vor dem Kurstermin eine ausführliche Materialliste.
29.08.2025
– 31.08.2025
Teilnehmer: 7
Fortgeschrittene
Malschule für Kinder und Jugendliche
Alle malbegeisterten Kinder und Jugendliche sind von Herzen willkommen in unserer neuen Malschule in Blieskastel. Hier lernt ihr in gemütlicher Atmosphäre vieles über die unterschiedlichen Farben und ihre Einsatzmöglichkeiten, Maltechniken, die verschiedenen Werkzeuge und Untergründe und so viel mehr. Unser großes Ziel ist es, euren Spaß an der Kunst und dem kreativen Schaffen zu fördern.
jeweils 10 Termine, im Frühjahr ab 10.03.2025 und nach den Sommerferien wieder ab 29.09.2025
Mo 15:30 - 17:30 Uhr
Mindestalter 6 Jahre
Späterer Einstieg möglich
Regelmäßig von März 2025 bis Dezember 2025
Teilnehmer: 8
Anfänger
Mon Collage et moi
Kreativität und spielerische Leichtigkeit mit Collagen erleben und entwickeln Wer Papier und Farben liebt, gerne schneidet und klebt, gestaltet und experimentiert, ist in diesem Workshop genau richtig. Gönnen Sie sich eine Zeit verspielter Unbeschwertheit und vergnügter Gelassenheit :-).Gemeinsam erkunden wir mit Intuition und Freude die unbegrenzten Möglichkeiten der Gestaltung einer persönlichen Collage. Von der Ideenfindung über die Auswahl des Materials bis schließlich zur Gestaltung der Collage schöpfen Sie in dem Workshop Ihr ganz persönliches Werk. Sie erfahren Schritt für Schritt den Aufbau einer Collage und lernen mit dem vorhandenen Material zu spielen. Dabei kann jede/r ganz individuell seine vorhandenen Talente einbringen und die Collage beispielsweise mit Wort, Witz, Malerei oder Zeichnungen nach Belieben ergänzen. Eine Materialliste wird vor dem Kurs zur Verfügung gestellt.
15.03.2025
– 16.03.2025
Teilnehmer: 6
Anfänger und Fortgeschrittene
Meditatives Zeichnen und Malen
Loslassen und den Prozess genießen! Meditatives Zeichnen und Malen können wunderbare Möglichkeiten sein, um Achtsamkeit zu praktizieren, Stress abzubauen und eine Verbindung zur eigenen Kreativität herzustellen, während Sie gleichzeitig zu innerer Ruhe und Entspannung finden. In dem Kurs werden verschiedene Möglichkeiten des meditativen Zeichnens und Malens mit unterschiedlichen Materialien ausprobiert, z.B. Neuroart, intuitives Malen nach Musik oder malerische Phantasiereisen. Der Fokus liegt immer auf dem Prozess des Schaffens und das Endergebnis wird nur zu einem Nebenprodukt. Der Kurs findet in unseren Räumen in Blieskastel statt.
08.02.2025
– 09.02.2025
Teilnehmer: 6
Anfänger und Fortgeschrittene
Kreativ mit ART-Journaling
Ihr persönliches Buch als Leinwand für künstlerischen Ausdruck und Ideen! Art-Journaling ist eine kreative Praxis, die das Gestalten von Tagebüchern, Ideensammlungen oder Reflexionsnotizen durch eine Kombination verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen umfasst, z.B. aus Skizzen, Malerei, Collagen, Texten. Es bietet Möglichkeiten, Gedanken, Gefühle, Erlebnisse und Einfälle auf individuelle und künstlerische Weise festzuhalten. Grundlage ist ein leeres Skizzenbuch oder ein altes Buch, das übermalt und überschrieben wird. Ansonsten ist an Material erlaubt, was gefällt und die Kreativität anregt: Buntstifte, Marker, Collagematerial, Stempel, Washi-Tapes, Kleber, Farben… In dem Kurs werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, Beispiele gezeigt und vor allem selbst losgelegt und ausprobiert.
15.11.2025
– 16.11.2025
Teilnehmer: 8
Anfänger und Fortgeschrittene
Für das Angebot sowie die Bilder, Texte und Links auf dieser Seite ist ausschließlich dieser Anbieter verantwortlich.
Weitere Kurse / Reisen dieses Anbieters
Anbieter
Freie Kunstschule Saarpfalz e.V.
Schillerstr. im BBZ
66424 Homburg
Deutschland
Telefon: +49-(0)6841-63925
Telefax: +49-(0)6841-120573
E-Mail: ARTefix.ev@t-online.de
www.ARTefix.de
Für das Angebot sowie die Bilder, Texte und Links auf dieser Seite ist ausschließlich dieser Anbieter verantwortlich.
Weitere Kurse / Reisen dieses Anbieters
Kontakt
Für Ihre Fragen an den Anbieter:
Bitte geben Sie Ihre Postanschrift an, wenn Sie keine Tel-Nr. oder E-Mail-Adresse eintragen möchten.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Geschenkgutscheine
Das ganz besondere Geschenk: Weit über 1.000 kreative Kurse und Reisen jährlich. Bestellen Sie jetzt!
3 Motive zur Auswahl, Betrag ab 30 Euro frei wählbar.
Merkzettel
Dieses Angebot auf den Merkzettel setzen
Sie haben noch keine Angebote auf dem Merkzettel.
Wie funktioniert der Merkzettel?