Kunstkurse auf dem Werkgut, Naturpark Aukrug
Kunstkurse auf dem Werkgut, Naturpark Aukrug
Hauptstr. 2
24594 Meezen,
Deutschland
(Schleswig-Holstein)
Homepage: www.werkgut.eu
Kurzbeschreibung
Das Werkgut - Ein Ort für Kunst, Kultur und Handwerk In Workshops zu verschiedensten künstlerischen und handwerklichen Techniken geben ausgewählte Künstler*innen ihr Können gerne an unsere Teilnehmer*innen sowie an Teams weiter. Alles Workshops und Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene weiter. Wir bieten unseren Workshop-Gästen 2 Kunstateliers und 7 liebevoll eingerichtete Wohnräume mit vegetarischer Vollpension an. Der große Garten mit Terrasse, sowie die schöne Umgebung des Naturpark Aukrug bieten Inspirationsmöglichkeiten und laden zum Entspannen ein. Gerne können Sie nach dem Workshop mit dem Fahrrad durch den Wald oder zum nahen gelegenen Badesee fahren. Wir laden Sie ein die entspannte Atmosphäre auf dem WERKGUT zu genießen, sich in der Gemeinschaft auszutauschen und einfach kreativ zu werden. Wir freuen uns auf Sie!
Kursangebot
Malen, Zeichnen, Drucktechniken, Holzbildhauerkurse, Modellieren, Spinnen & Weben, Patchwork, Kreative Kinder & Jugendliche, Frauen kreativ
Unterkunft
Für die Unterkunft vor Ort bieten wir sieben verschiedene Schlafzimmer mit Doppelbett an. Dazu große Bäder mit Wanne und Dusche für drei Zimmer. Gerne können Sie auch ein Zimmer zu zweit belegen. Eine Verlängerung des Aufenthaltes ist möglich.
Verpflegung
VegetarischesVollverpflegung bestehend aus einem Frühstücksbuffet, Mittagessen, Kuchen und Obst als Snack und einem warmen Abendessen mit Nachtisch, Salat, Käseplatte und Wein. Alle Getränke sind inklusive. Wir verwenden hauptsächlich saisonale und Bio zertifizierte Produkte.
Besondere Angebote
Tageskurse beginnen um 10.00 Uhr und enden um 19.00 Uhr
Wochenendkurse beginnen am Freitag um 18.00 Uhr und enden am Sonntag Nachmittag.
Mehrtageskurse beginnen am ersten Tag um 18.00 Uhr und enden am letzten Tag nachmittags.
Kursleitung
Bei allen Kursleiter*innen und Kursleitenden handelt es sich um professionelle Künstler mit Unterrichtserfahrung.
Preise
Wochenendworkshop inkl. Vollverpflegung 590,- €
Mehrtagesworkshops inkl. Vollverpflegung 715, - €
Übernachtungen im Einzelzimmer mit Doppelbett 75, - € / Nacht
Aufschlag zweite Person 25, - €
Alle benötigen Werkzeuge sind vorhanden, das Material wird vom Künstler mitgebracht. Die Abrechnung des Materials erfolgt nach Verbrauch ca. 20 – 40 €
Kurse und Reisen
Malreise: Malworkshop Acrylmalerei
Mit Juliane Sommer: In einen vielschichtigen Untergrund arbeiten wir feine Strukturen ein, durch welche gegenständliche oder abstrakte Bildelemente hervorgehoben werden. Während der Entstehung entdecken wir Zufälliges und konkretisieren es zu einer subtilen Komposition.
Pastose und transparente Farbflächen sowie ausgearbeitete und skizzenhafte Bilddetails interagieren miteinander. Auf experimentelle Weise entstehen spannende haptische Oberflächen.
Wir arbeiten mit Acrylfarbe, Spachtelmasse und Quarzsand auf Leinwand, auch Tusche, Pigmente, Kleister oder Lack können beim Experimentieren verwendet werden, sowie Öl-, Pastellkreiden und Graphit.
Informationen zur Künstlerin: www.juliane-sommer-malerei.de
Ablauf
Anreise am Freitag ab 16:00 Uhr
Nach dem gemeinsamen Abendessen um 18:00 Uhr starten wir mit einer Einführung in das Thema durch die Künstlerin.
Am Samstag beginnen wir um 09:00 Uhr mit dem Frühstück und lassen uns danach bis Sonntagnachmittag nur noch von leckerem Essen und netten Gesprächen unterbrechen.
Preise pro Person
Workshop inkl. Mittag, Snack, Abendessen und Getränke 490,- €
Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 180,- €
Materialkosten nach Absprache
Buchung unter: https://www.werkgut.eu/workshops/detail/mischtechnik-und-acrylmalerei-mit-juliane-sommer
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
02.06.2023
– 04.06.2023
Teilnehmer: 5-10
Anfänger und Fortgeschrittene
Kunsthandwerkskurs: Holzbildhauen lernen
Unter Anleitung des Bildhauers Yves Rasch erarbeiten wir figürliche oder abstrakte Skulpturen. Wir werden unsere Ideen und Entwürfe zunächst in Ton modellieren und anschließend in Holz ausführen. Der Workshop ist gleichermaßen geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Gearbeitet wird mit Stecheisen, Klüpfel und anderem Handwerkszeug. Materialkosten: 30,- € inkl. Holz Informationen zum Künstler: www.schwuenge.de
Preis pro Person
Workshop inkl. Mittag, Snack, Abendessen und Getränke 620,- €
Drei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 270,- €
Ablauf
Anreise am 26.05. ab 16:00 Uhr
Wir beginnen am ersten Tag mit dem gemeinsamen Abendessen um 18:00 Uhr
und lassen uns danach von dem Künstler in das Thema einführen. Am zweiten Tag beginnen wir nach dem Frühstück um 10:00 Uhr und lassen uns danach bis zum Nachmittag des dritten Tages
nur noch von guten Gesprächen und leckerem Essen unterbrechen.
08.06.2023
– 11.06.2023
Anmeldeschluß: 07.06.2023
Teilnehmer: ca 7
Anfänger und Fortgeschrittene
Naturdruck, Schrift und Buch
Ecoprint ist eine Drucktechnik, bei der die Blätter und Pflanzen selbst ihre Farbe als Abdruck auf Textil oder Papierfasern abgeben. Dabei werden die Blätter färbender Pflanzen in einem mit Beize vorbehandelten Papier straff eingewickelt und gepresst. Heißer Wasserdampf löst die Farbe aus den Blättern, die sich als Druck niederschlägt. Durch die Vorbehandlung und die hohe Temperatur beim Dämpfen ist der Druck wasserfest und lichtecht. Wir werden eine Serie von Drucken auf unterschiedlichen Papieren herstellen. Diese Naturdrucke sind Inspirationen für Farbmischungen und werden mit Schrift kombiniert oder für Collagen eingesetzt. Es entsteht eine Serie von kombinierten Arbeiten aus Schrift und Ecoprints auf verschiedenen Untergründen, die wir in einer dekorativen Buchbindung sammeln werden. Informationen zur Künstlerin: www.birgitnass.com
Ablauf
Wir beginnen am Dienstag um 10:00 Uhr mit einer gemeinsamen Einführung der Künstlerin und lassen uns danach bis Donnerstagnachmittag nur noch von guten Gesprächen und leckerem Essen unterbrechen.
Preis pro Person
Dreitägiger Workshop inkl. Mittag, Snack, Abendessen und Getränke 610,- €
Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 180,- €
Eine Materialliste wird vor Kursbeginn herumgeschickt, Leihmaterial steht zur Verfügung.
Der Kurs findet ab 7 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Schüler, Auszubildene und Studierende geben wir eine Ermäßigung von 15%.
20.06.2023
– 22.06.2023
Anmeldeschluß: 19.06.2023
Teilnehmer: 7 bis 10
Anfänger und Fortgeschrittene
Workshop Radierung und Tiefdrucktechnik lernen
In diesem Workshop wird uns die Künstlerin Kristin Grothe in die Tiefdrucktechnik Radierung einführen. Nach den theoretischen Grundlagen wagen wir uns selbst an die Presse. Gedruckt wird entweder in kräftigem Schwarz oder farbig auf unterschiedlichem Büttenpapier mit einer einzelnen oder mehreren Kupferplatten. Wir experimentieren mit Plattengravur und drucken mit einer Tiefdruckpresse und finden so neue Kompositionen. Der Kurs vermittelt eine kunsthistorisch traditionsreiche und bedeutungsvolle Technik, die in der heutigen Zeit nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. Kristin Grothe hat Kunst und Anglistik studiert, seit 2002 lebt und arbeitet sie in Neumünster. Ihre Werke sind in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen. Informationen zur Künstlerin www.kristingrothe.de
Ablauf
Am Samstag beginnen wir um 10:00 Uhr mit einer Einführung in das Thema durch die Künstlerin. Danach lassen wir uns bis Sonntagnachmittag nur noch von leckerem Essen und netten Gesprächen unterbrechen. Eine Verlängerung des Aufenthalts ist nach Absprache möglich.
Preis pro Person
Workshop inkl. Mittag, Snack, Abendessen und Getränke 540,- €
Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 90,- €
Materialkosten nach Absprache
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Schüler, Auszubildene und Studierende geben wir eine Ermäßigung von 15%.
16.09.2023
– 17.09.2023
Anmeldeschluß: 15.09.2023
Teilnehmer: 5 - 10
Anfänger und Fortgeschrittene
Bauen, Reiten Entdecken - ein Erlebnisswochenende
Ein kreatives Erlebniswochenende für ganz jung, jung und älter. Werdet gemeinsam handwerklich aktiv und genießt unser Landleben mit Pferden, einer Entdeckungstour im Wald und am Lagerfeuer.
Je nach Zeit und Lust baut ihr gemeinsam einen Hocker aus Holz und bezieht die Sitzfläche mit Stoff und/oder faltet die Origami-Leuchte Roll ins Grüne. Beim Bau der Möbel werdet ihr unterstützt von den beiden Designern der Objekte, Matthias Knötzinger und Bernd Görtz ,sodass ihr nach dem Wochenende mit ein bis zwei selbstgebauten Designer-Möbelstücken und viel neuem Handwerkswissen nach Hause geht.
Mittags bietet Joey Bertelsen eine Einführung in Horsemanship (fairer und respektvoller Umgang zwischen Mensch und Pferd). Wer möchte, kann Unterricht in Bodenarbeit nehmen oder einen Ausritt in den Wald machen.
Ihr baut jeweils ca. 3 Stunden pro Tag an der Lampe oder dem Hocker, Unterricht am Pferd und Ausritte finden nach Absprache vor- und nachmittags statt.
Ansonsten könnt Ihr euer Wochenende beim Fahrradfahren, Schwimmen, einem Erlebnisspaziergang im Wald mit unserem Naturpark Ranger oder einfach entspannt im Garten genießen.
Der Workshop ist für Teilnehmer*innen von 6 - 99 Jahren mit und ohne handwerkliche Vorkenntnisse geeignet. Auch jüngere Geschwisterkinder dürfen gerne dabei sein.
Preise und Anmeldung unter: https://www.werkgut.eu/workshops/detail/moebel-bauen-ein-erlebniswochenende-fuer-jung-und-alt
08.09.2023
– 10.09.2023
Anmeldeschluß: 07.09.2023
Teilnehmer: ca. 20
Anfänger und Fortgeschrittene
Kunst aus Tesastreifen: Stempeldruck und Monotypie
Ansichten ändern und Ausdrücke finden: Wir lernen ungewöhnliche Seh- und Zeichentechniken und skizzieren Tiere und Menschen. Dabei suchen wir nach zufälligen Ausdrücken und lassen uns von kleinen Ungereimtheiten oder Fehlern inspirieren. Aus den Lieblings-Figuren erstellen wir Druckstempel für Bildcollagen. Mit Ausschnitten aus Zeitschriften und Magazinen setzen wir die Drucke und Zeichnungen in Szene und schaffen so ungewöhnliche Bilder oder erzählen lustige Geschichten. Nach Wahl können auch einzigartige Geschenkkarten erstellt werden. Anfänger sind ebenfalls herzlich willkommen, auch ihr werdet tolle Geschichten in Bildern entwickeln.
Informationen zur Künstlerin: www.irismenges.de
Ablauf
Tagesworkshop 10:00 - 17:00 Uhr
Am Vormittag beginnen wir gemeinsam mit der Einführung in das Thema durch die Künstlerin und lassen uns danach nur von Mittagessen und Kaffee unterbrechen.
Preis pro Person
Tagesworkshop inkl. Verpflegung und Materialkosten 230, - €
Anreise am Vortag ab 16:00 Uhr möglich.
Aufpreis für Übernachtung inkl. Frühstück 90, - €
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ermäßigung für Schüler, [[br]] Auszubildene und Studierende 15%
03.10.2023
Anmeldeschluß: 02.10.2023
Teilnehmer: 5 - 8
Anfänger
Malreise: Akt- und Porträtzeichnen lernen
WORKSHOP MIT SATENIK GHULIJANYAN
Die junge Künstlerin wird in die Grundlagen des Akt- und Porträtzeichnens einführen. Mit Hilfe verschiedenster Materialien (von Kohle über Buntstift bis Aquarell) erforscht ihr mit mutigen Linien den Menschen – ein Model wird da sein- in seinen Proportionen und Stimmungen.
Informationen zur Künstlerin: www.satenikart.com
Tagesworkshop 10:00 - 19:00 Uhr
Am Vormittag beginnen wir gemeinsam mit der Einführung in das Thema durch die Künstlerin und lassen uns danach nur von Mittagessen und Kaffee unterbrechen. Nach einer Abschlussrunde lassen wir den Tag beim Abendessen ausklingen.
Preise:
Tagesworkshop inkl. Verpflegung (Getränke, Mittag, Kaffee und Kuchen) und Materialkosten
Aktzeichnen: 230,- €, Porträtzeichnen 200, - €
Buchung unter: https://www.werkgut.eu/workshops
Kombibuchung Akt-und Porträtzeichnen inkl. Übernachtung und Vollverpflegung (Frühstück, Mittag, Kaffee und Kuchen, Abendessen und Getränke)
Buchung 490,-€
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
17.06.2023
– 18.06.2023
Anfänger und Fortgeschrittene
Kunsthandwerkerkurs: Holzarbeiten lernen
In diesem Workshop wollen wir uns intensiv mit der Holzbildhauerei beschäftigen. Egal ob als Anfänger*in oder Fortgeschrittene, in diesem Kurs arbeiten wir individuell an unseren eigenen Figuren / Skulpturen. Nach einem gemeinsamen Einstieg in die Holzbildhauerei steht uns der Holzbildhauer Giotto Bente mit Tipps und Tricks zur Seite, sodass wir am Sonntagnachmittag mit einer schönen Figur und einem Schatz an neuen Erfahrungen nach Hause fahren können. Gerne kannst du Inspirationen für eine mögliche Figur mitbringen.
Der niederländische Holzbildhauer lebt seit 1988 als freischaffender Künstler in Kiel und unterhält sowohl dort als auch in den Niederlanden ein Atelier. Informationen zum Künstler: http://giottobente.com/Home
Werkzeug und verschiedene Hölzer sind vorhanden.
Bekleidung: Arbeitskleidung und festes Schuhwerk
Ablauf
Nach dem gemeinsamen Abendessen um 18:00 Uhr starten wir mit einer Einführung in das Thema durch den Künstler. Am Samstag beginnen wir um 10:00 Uhr und lassen uns danach bis Sonntagnachmittag nur noch von leckerem Essen und netten Gesprächen unterbrechen.
Preis pro Person
Workshop inkl. Mittag, Snack, Abendessen und Getränke 410,- €
Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 180,- €
Abrechnung des Materials nach Größe.
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Schüler, Auszubildene und Studierende geben wir eine Ermäßigung von 15%.
28.07.2023
– 30.07.2023
Anmeldeschluß: 27.07.2023
Teilnehmer: ca. 7
Anfänger und Fortgeschrittene
Siebdruckkurs: Druck und Collagen bei Hamburg
MIT ODILE LUEKEN
Diese Siebdruck-Technik unterscheidet sich vom herkömmlichen Siebdruck und funktioniert ohne Dunkelkammer und Chemie! Wir arbeiten mit der Thermofaxmaschine, mit der eine schnelle Siebbelichtung ohne langes Warten und Trocknen möglich ist. In 30 Minuten von der Vorlage zum ersten Druck. An dem Wochenende lernt ihr, wie Siebdrucke auf der Basis von Fotos (ihr arbeitet mit eigenem Material), Zeichnungen und malerischer Siebe hergestellt und künstlerisch kombiniert werden können.
Wir ergänzen die Siebdrucke mit Collagen aus altem Material wie Zeitungen, Flyer, Magazinen etc. und erreichen so vielschichtige Kunstwerke, die jeweils ihre ganz eigenen Geschichten erzählen.
Informationen zur Künstlerin: www.odile-lueken.de - www.odile-lueken-art.com
Ablauf
Anreise am 05.05. ab 16:00 Uhr
Nach dem gemeinsamen Abendessen um 18:00 Uhr starten wir mit einer Einführung in das Thema durch die Künstlerin.
Am Samstag beginnen wir um 09:00 Uhr mit dem Frühstück und lassen uns danach bis Sonntagnachmittag nur noch von leckerem Essen und netten Gesprächen unterbrechen.
Preisepro Person
Workshop inkl. Mittag, Snack, Abendessen und Getränke 490,- €
Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 180,- €
Material ca. 20 - 30 €
Buchung: https://www.werkgut.eu/workshops/detail/druck-trifft-auf-collage-mit-odile-lueken-kopie
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
03.11.2023
– 05.11.2023
Teilnehmer: 6
Anfänger und Fortgeschrittene
Bronzeguss Kurs: Figuren aus Wachs modellieren
MODELLIEREN IN WACHS FÜR BRONZEGUSS MIT AMIR OMEROVIC
Der Bildhauer wird uns zunächst die Technik des Bronzegusses nahebringen und dann in die Gestaltung mit Wachs für den Bronzeguss einführen. Ob mit konzentrierter Präzision und formaler Klarheit oder skizzenhaft mit viel Temperament und inspiriert von der Natur um uns - die Miniatur ist ein wunderbares Feld der plastischen Gestaltung. Wir suchen nach einem Motiv, das es in sich hat - und das wir dann in Wachs oder Ton modellieren.
Zu einem gemeinsam vereinbarten Zeitpunkt können wir die Verwandlung der Wachsfiguren in Bronze in einer Bronzegießerei miterleben und die Figuren dort bei Interesse auch nachbearbeiten. (Bronzeguss auf eigene Kosten)
Preis pro Person
Workshop inkl. Mittag, Snack, Abendessen und Getränke 490,- €
Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 180,- €
Informationen zum Künstler: www.amiromerovic.de
23.06.2023
– 25.06.2023
Anmeldeschluß: 22.06.2023
Anfänger und Fortgeschrittene
Kreativer Workshop: Porzellan Drehen Lernen
Groß Drehen auch als Ungeübte ? Ja, das ist möglich!
Wir kombinieren unterschiedliche Techniken und lassen Gefäße mit einer Mindesthöhe von 30 cm entstehen. Mit dem richtigen Finish kann das reine Porzellan sogar punktuell transparent werden.
Einiges gibt es hierbei zu beachten, ist doch das Porzellan die anspruchsvollste Masse unter den Tonen. Das richtige Vorbereiten des weißen Goldes, das konzentrierte Drehen, das sorgfältige Montieren, das kontrollierte Trocknen und das präzise Brennen weiß Karin Bablok, Meisterin im Keramikhandwerk und diplomierte Künstlerin, einfühlsam und auf Augenhöhe zu vermitteln.
Ein Quäntchen Theorie fließt ein, um die Vorgänge im Scherben einschätzen zu können. Gemeinsames Betrachten und Diskutieren von Arbeiten bekannter Keramiker lässt uns Gestaltungsmerkmale erkennen, die stilprägend sind und uns Anregung geben.
Der Schwerpunkt liegt eindeutig beim „Tun“.
Fürs größere Arbeiten sind gewisse Vorkenntnisse notwendig. (Wer sich mit Kleinem zufrieden gibt, ist auch als Anfänger herzlich willkommen.)
„Karin Bablok hat die besondere Fähigkeit ihr außerordentliches, detailreiches Insiderwissen, das in keinem Buch steht, mit Lockerheit und Nonchalance präzise dem Laien wie dem Fortgeschrittenen zu vermitteln. Learn from the best, sie gehört dazu.“ Workshopteilnehmerin D.Wolf
Informationen zur Künstlerin: www.karinbablok.de
Preisepro Person
Workshop inkl. Wohnraum und Vollverpflegung (Frühstück, Mittag, Snack, Abendessen, Getränke) 790,- €
Workshop inkl. Vollverpflegung ohne Übernachtung 640,- €
Materialkosten ca. 35 €
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir beginnen gerne gemeinsam.
11.08.2023
– 13.08.2023
Teilnehmer: 5 - 8
Anfänger und Fortgeschrittene
LÖFFEL UND SCHMUCK AUS WACHS
FÜR SILBER UND BRONZEGUSS MIT GABI VEIT
Eintauchen in die Welt des Gestaltens mit Wachs.
Wir stellen Löffel und Schmuckstücke aus Wachs her, die anschließend in Metall gegossen werden können. Wachs ist ein vielseitiges Material: es kann geknetet, gefeilt, gebohrt, geschnitzt, getropft, getaucht werden. Es erlaubt genaues Arbeiten nach Plan genauso wie spontanes Spiel im Moment. Die Formen, die dabei entstehen, sind individuell und abwechslungsreich, überraschend und verrückt. Mit alltäglichen Geschichten und Historie wird uns die passionierte Künstlerin ihr Lieblingsobjekt Löffel schmackhaft machen.
Es sind keine Goldschmiede-Kenntnisse erforderlich, jede(r) ist herzlich willkommen!
Ablauf:
Nach der Anreise am Freitag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr beginnen wir mir einem gemeinsamen Abendessen und einer Einführung in das Thema. Am Samstag beginnen wir um 09:00 Uhr mit dem Frühstück und lassen uns danach bis Sonntagnachmittag nur noch von guten Gesprächen und leckerem Essen unterbrechen.
Preise pro Person:
Workshop inkl. Vollverpflegung 640,- €
2 Übernachtungen 150, - €
Materialkosten nach Absprache.
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
25.08.2023
– 27.08.2023
Anmeldeschluß: 24.08.2023
Anfänger und Fortgeschrittene
Weben lernen im Urlaub: Workshop Schal Weben
Wir beschäftigen uns mit der Technik der Handweberei und weben einen Schal in unseren Lieblingsfarben. Wir arbeiten am Handwebrahmen mit Gatterkamm in den Webbreiten 40cm bzw 60cm, am Tisch oder auf einem Untergestell. Nach der Kettplanung (Materialwahl, Kettlänge, Kettbreite, Dichte etc) richten wir die Webrahmen ein und es kann losgewebt werden. Wir weben in Leinwandbindung mit unterschiedlichen Materialien, Dichten und Farben. Zum Freien Experimentieren eignet sich dieser Kurs auch sehr gut. Die Rhythmik der Bewegungsabläufe der Hände und das Arbeiten mit schönen Naturmaterialien haben in dieser schnelllebigen Zeit eine entspannende und wohltuende Wirkung auf Körper und Geist.
Informationen zur Künstlerin: www.weberloft.de www.christinaklessmann.de
Preise pro Person
Workshop inkl. Mittag, Snack, Abendessen und Getränke 490,- €
Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 180,- €
Materialkosten ca. 20 - 40 €
Der Kurs findet mit maximal 8 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir beginnen gerne gemeinsam.
02.10.2023
– 04.10.2023
Anmeldeschluß: 29.09.2023
06.10.2023
– 08.10.2023
Anmeldeschluß: 05.10.2023
Teilnehmer: 6
Anfänger und Fortgeschrittene
Für das Angebot sowie die Bilder, Texte und Links auf dieser Seite ist ausschließlich dieser Anbieter verantwortlich.
Anbieter
WERKGUT
Mikaela Dörfel Ateliers
Hauptstraße 2
24594 Meezen
Deutschland
Telefon: 04877990803
E-Mail: kreation@werkgut.eu
www.werkgut.eu
Für das Angebot sowie die Bilder, Texte und Links auf dieser Seite ist ausschließlich dieser Anbieter verantwortlich.
Kontakt
Für Ihre Fragen an den Anbieter:
Bitte geben Sie Ihre Postanschrift an, wenn Sie keine Tel-Nr. oder E-Mail-Adresse eintragen möchten.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Geschenkgutscheine
Das ganz besondere Geschenk: Weit über 1.000 kreative Kurse und Reisen jährlich. Bestellen Sie jetzt!
3 Motive zur Auswahl, Betrag ab 30 Euro frei wählbar.
Merkzettel
Dieses Angebot auf den Merkzettel setzen
Sie haben noch keine Angebote auf dem Merkzettel.
Wie funktioniert der Merkzettel?