Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

MerkzettelARTefix - Freie Kunstschule Saarpfalz e.V.

ARTefix - Freie Kunstschule Saarpfalz e.V.
66424 Homburg, Deutschland (Saarland)
Landkarte anzeigen
Homepage: www.ARTefix.de

Kurzbeschreibung

Laufende Kurse und Wochenendkurse in Malerei, Kunsthandwerk, Mode-Design, Plastiken, Töpfern, Theater, Musik, Druck, für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Oster- und Herbstferienprogramm 

Kursangebot

Malen, Zeichnen, Drucktechniken, Steinbildhauerkurse, Modellieren, Mosaik & Terrazzo, Goldschmieden & Schmuck, Tanz, Filzen, Textiles & Leder, Kreative Kinder & Jugendliche

Unterkunft

Jugendherberge, Hotels in Homburg und Umgebung 

Verpflegung

Selbstverpflegung, Küche in den Räumen vorhanden. 

Besondere Angebote

Osterferien- und Herbstferienprogramm mit Schmuckgestaltung, Malen und Zeichnen, Drucken und Modellieren, Filzen, Töpfern, Speckstein... 

Kursleitung

Rosa Kunze, Elke Wasemann, Marie-Luise Rothe-Khiar, Yolanda Wagner, Marina Beyer, Jutta Reucher, Helge Baer, Karin Rana, Ute Belser, Stefanie Ewen, Eva Kohl, Monika Finsterer, Lisa Marie Schmitt, Hannah Mevis, Susanne Hunsicker, Gitta Straucher, Claudia Raudszus, Frank Schilling... 

Preise

Die laufenden Kurse liegen zwischen 90 und 125 Euro. Die Wochenendkurse für Erwachsene ab 80, die Kinderkurse ab 20 Euro.
Bei Einzugsermächtigung erhält man 2 % Rabatt. 

Kurse und Reisen

Freie Malerei -Wochenende

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Experimentieren mit Farbe. Wie genau kann die individuelle, persönliche Erfahrung in ein Gemälde übersetzt werden? Was für ein Dialog entsteht zwischen Idee, Bild und Betrachter? Es geht darum, Farbe mit unterschiedlichen Techniken zu gebrauchen, um die traditionelle Rolle des Pinsels herauszufordern. Cornelia Lenartz fördert dabei besonders das spontane Vorgehen, um Ideen fließen zu lassen. Angeleitete Malmeditationen verhelfen dazu, die eigene Fantasie mehr wahrzunehmen und bei der Bildfindung einzusetzen. In gemeinsamen täglichen Auswertungen der Arbeitsergebnisse haben die Teilnehmer*Innen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen, Wahrnehmungen und Erkenntnisse in der Gruppe auszutauschen und konstruktive Distanz zu ihrer Arbeit zu entwickeln. Für Abwechslung und Überraschungen wird gesorgt. Denken Sie daran: Ein freier differenzierter Malvorgang ist wichtiger als das fertige Bild! Bitte mitbringen: Skizzenblock/-buch, Schnellhefter, Bleistift/Graphit, Malpappen, Kreppband, Acryl- oder Abtönfarben, Pinsel in verschiedenen Größen (auch Borsten), kleiner Tisch (Klapptisch) als Ablagefläche; Staffeleien und Malbretter sind vorhanden. Sammlung von Ideen z. B. Zeichnungen, auch Kinderzeichnungen, Bilder von Künstlern, die gefallen, Fotos, Notizen, Fundstücke, die einen persönlichen Wert darstellen usw.

28.10.2023 – 29.10.2023

Teilnehmer: 8
Anfänger und Fortgeschrittene


Filzen

Filz ist ein Werkstoff mit vielen Talenten, er ist nicht nur warm und gemütlich, strapazierfähig und langlebig, sondern hat auch eine schicke und dekorative Seite. In erstaunlicher Farbvielfalt lassen sich aus diesem Material Ketten und Ringe, Taschen und Schals fertigen. Aber auch verschiedenste Accessoires für die Wohnung. Durch unterschiedliche Techniken ergeben sich viele Gestaltungs- und Verwendungsmöglichkeiten. Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Rundbrief mit einer Materialliste. .

06.10.2023 – 07.10.2023

Teilnehmer: 8
Anfänger und Fortgeschrittene


Ferienatelier in Winter- Oster- und Herbstferien

Kurse in den (saarländischen) Ferien: Jeden Tag was Neues! Während wir uns in den Ferien vom Schulalltag erholen, geht‘s in der Werkstatt richtig los: Jetzt ist endlich mal Zeit alles auszuprobieren - zwischenrein kann auch mal nur gespielt oder gefaulenzt werden - jeder wie er mag. Mal allein, mal zusammen mit anderen, lassen wir unsere Phantasie sprühen und werden sehen, dass in jedem von uns ein Künstler steckt! Jeden Tag gibt es eine neue Technik zum Beispiel malen, basteln, modellieren, drucken und vieles mehr... Es können einzelne Tage gebucht werden - welche künstlerische Technik dann gerade gelernt wird - lasst Euch überraschen, Spaß ist jedenfalls garantiert!
Winterferien: Malen, Basteln, Drucken...
Osterferien:Malen,Modellieren, Filzen...
Herbstferien: Malen, Basteln, Modellieren, Theaterspielen...

23.10.2023 – 27.10.2023

Teilnehmer: 8
Anfänger und Fortgeschrittene


Eltern-Kind-Malkurs

In diesem Kurs wird es darum gehen gemeinsam mit Farbe zu arbeiten. Lieblingsfarben mischen, malen mit Händen und/oder Pinseln, uns gegenseitig führen, verschiedene Materialien kombinieren und uns miteinander auf dem Papier austoben. Mit Hilfe von verschiedenen Übungen werdet Ihr neue Malutensilien kennen lernen und anschließend könnt Ihr die besten Techniken anwenden.

23.09.2023

Teilnehmer: 8
Anfänger


Internationale Tanzfolklore

In diesem Kurs lernen und tanzen wir Tänze aus Ost- und Südosteuropa, aus Russland und aus Israel. Die Tänze werden im Kreis, im Halbkreis oder in Reihen getanzt; teilweise sind sie leicht zu lernen, teilweise haben sie Rhythmen, wie sie in unserem Kulturkreis nicht vorkommen. Hierfür ist Tanzerfahrung erforderlich. Aber ganz gleich, wie gut und wie lange man tanzt, auf jeden Fall macht es großen Spaß und ist für Körper, Seele und Geist der reine Balsam. Da das Niveau der Tänzer*Innen sehr unterschiedlich ist – einige tanzen schon seit 28 Jahren zusammen - haben wir für wenig Geübte oder blutige Anfänger einen sogenannten Nachführungskurs eingerichtet. Er beginnt um 18.30 Uhr, dauert eine Stunde und wird geleitet von Stefanie Ewen. Extrakosten entstehen nicht, da die Nachgeführten im Folgenden öfter pausieren müssen. Erst einmal unverbindlich Ausprobieren ist möglich und sinnvoll.

Regelmäßig von Januar 2023 bis Dezember 2023

Teilnehmer: 12
Anfänger und Fortgeschrittene


Acryl-Malerei: Landschaft

Wir üben an diesen beiden Tagen ein Landschaftsbild, vielleicht ist es Meer und Dünen, oder Wald und Wiesen, oder Bäche und Berge, Herbst, Winter oder Sommer. Im Januar wird der Schwerpunkt beim Malen von Fels und Steinen liegen, im Februar ist das Thema die Toscana. Alles zusammen wird nicht gehen, dazu ist die Zeit zu knapp.
Bitte mitbringen: Verschiedene Größen an Borsten- und Feinhaarpinseln, Acrylfarben nach eigenem Ermessen und Farbenwunsch, bitte aber Weiß auf jeden Fall, Acrylbinder, Wasserbehälter, Kopierpapier oder Malblock (Schule), Keilrahmen, Küchenrolle, Bleistift, Malerkittel.

25.11.2023 – 26.11.2023

Teilnehmer: 6
Anfänger und Fortgeschrittene


Schmuckgestaltung/Goldschmieden für Einsteiger

Ein Kurs für interessierte Einsteiger. Schmuck gestalten befriedigt viele menschliche Bedürfnisse, so ist die Herstellung von Schmuck eine der ältesten Kulturtechniken. Im Kurs werden grundlegende Techniken in der Goldschmiedewerkstatt von ARTefix vermittelt. Zusätzlich wird eine Einführung in die Materialkunde gegeben. Gestaltungsideen werden besprochen. Ziel ist ein erstes Schmuckstück zu gestalten und anzufertigen.

04.11.2023 – 05.11.2023

Teilnehmer: 6
Anfänger und Fortgeschrittene


Plastisches Gestalten mit Keramik

Grundlagen des Gestaltens künstlerischer Skulpturen aus Bildhauerton. Dozentin Helga Müller steht mit Rat und Tat zur Seite. Donnerstags von 17.00 - 19.00 Uhr
Mehr info unter: ARTefix.de

Regelmäßig von Januar 2023 bis Dezember 2023

Teilnehmer: 8
Anfänger und Fortgeschrittene


Zeichnen für Einsteiger, Basiswissen

Zu Beginn erhalten alle die gleichen Materialien, welche für den gesamten Kurs benutzt werden und auch für weitere verwendet werden können. Wir beginnen mit Materialkunde, was die verschiedenen Härtegrade von Bleistiften bedeuten, wie man sie einsetzt, welche Papiere geeignet sind und welche Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Wer sich hier besser auskennt, kann leichtere und bessere Ergebnisse erzielen. Wir werden viele Übungen machen, um die Zeichenhand zu trainieren. Auf dass sie das tut, was wir im Kopf möchten... Freut euch auf 10 Module mit der Künstlerin Jeanette Raber.

11.01.2023 – 14.06.2023

Teilnehmer: 8
Anfänger und Fortgeschrittene


Schmuckgestaltung Intensiv für Fortgeschrittene

Der Kurs dient der beruflichen Grund- und Weiterbildung in der Schmuckbranche oder um die praktischen und fachlichen Voraussetzungen für ein weiterführendes Studium im Fachbereich Schmuckdesign zu erlangen und setzen gute praktische Vorkenntnisse voraus. Inhalte des Lehrgangs: -Grundlegende Techniken der Schmuckbearbeitung - Grundlagen der Schmuckgestaltung und Entwurfszeichnen - Theoretische Grundlagen / Fachkunde/Metallurgie/Sicherheitsvorschriften - Fortgeschrittene Techniken, z.B. Fassungen, Verschlusstechniken, Verbindungen - Schmuckgestaltung in Theorie und Praxis - Kunstgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart (optional) - Kunstgeschichte des Schmucks, insbesondere Schmuckkunst des 20./21.Jahrhunderts - Theoretische Grundlagen/ Fachkunde/ Gemmologie - Theorie Verkaufsfachkunde (optional).
Die Teilnehmenden fertigen zu den jeweiligen Techniken nicht nur Übungsstücke, sondern auch Schmuckstücke nach eigenem Entwurf in Silber oder anderen Legierungen an. Die Entwürfe und die daraus entwickelten Schmuckstücke werden dokumentiert und von der Ausbildungsleiterin Marie-Luise Rothe-Khiar ggfs. korrigiert und bewertet.
Zu den theoretischen und gestalterischen Inhalten erhalten die Teilnehmer:innen Skripts.

09.09.2023 – 10.09.2023
11.11.2023 – 12.11.2023

Teilnehmer: 7
Anfänger und Fortgeschrittene


Schmuckgestaltung - Dienstag 9:30-12:30 Uhr

Zunächst wird mit Messing gearbeitet, denn Goldschmieden ist ein Handwerk, das umfassendes technisches Wissen und Geschick erfordert. Neueinsteiger*Innen erlernen die Basistechniken (Sägen, Feilen, Löten ...), bevor sie z. B. einen Ring nach eigenen Vorstellungen anfertigen. Geübte beginnen mit dem Entwurf des Schmuckstücks. Hierzu werden Grundlagen vermittelt, gestalterische Fragen und deren Umsetzbarkeit diskutiert. Die gesamte Werkstattausrüstung steht zu Ihrer Verfügung. Zu den Kursgebühren erheben wir eine Werkzeugpauschale von 5.-€ sowie die jeweils anfallenden Kosten für das Material. Das Silber wird entsprechend dem Tagespreis abgerechnet. Die Materialien müssen bei ARTefix gekauft werden, ansonsten erheben wir eine Werkstattnutzungsgebühr von 10.-€. Bitte mitbringen: Papier und Stifte für die Entwürfe Sonderwünsche an Material wie z.B. Gold und Edelsteine bitte vorher angeben.

Regelmäßig von April 2023 bis Dezember 2023

Teilnehmer: 7
Anfänger und Fortgeschrittene


Radierung

„Wen’s einmal gepackt hat, den lässt es nicht mehr los!“, so der Tenor vieler Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, die die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der Radierung kennengelernt haben. In einem spannenden Prozess können individuelle Bildideen mit klassischen und experimentellen Verfahren umgesetzt werden. Dabei sind durch den Einsatz verschiedener Bildträgermaterialien, Ätz-, Färbe-, und Drucktechniken der Kreativität (fast) keine Grenzen gesetzt! Bitte mitbringen: Zeichenpapier und Zeichenstifte für Entwürfe (oder fertige Entwürfe), Radiernadel (kann im Einzelfall zur Verfügung gestellt werden), einfache dünne Pinsel, Arbeitskleidung, Gummihandschuhe und Schutzbrille. Kupfer- und Zinkplatten können im Kurs erworben werden. Werkzeug und Geräte stehen zur freien Verfügung. Die Kosten für Farbe und Druckpapier werden anteilmäßig umgelegt.

21.10.2023 – 22.10.2023

Teilnehmer: 6
Anfänger und Fortgeschrittene


Schmuckgestaltung Wochenende

Goldschmieden ist ein Handwerk, das umfassendes technisches Wissen und Geschick erfordert. Die Teilnehmer*Innen entwerfen ein Schmuckstück und werden sich zusätzlich mit Fragen der Gestaltung und mit weiteren Techniken beschäftigen, um ihre Fertigkeiten zu erweitern bzw. zu vertiefen. Durch vielfältige Möglichkeiten der Oberflächengestaltung wird jedes Schmuckstück zu einem edlen Unikat. Die gesamte Werkstattausrüstung steht zu Ihrer Verfügung. Zu den Kursgebühren erheben wir eine Werkzeugpauschale von 3.-€ sowie die jeweils anfallenden Kosten für das Material. Das Silber wird entsprechend dem Tagespreis abgerechnet. Die Materialien müssen bei ARTefix gekauft werden, ansonsten erheben wir eine Werkstattnutzungsgebühr von 10.-€. Bitte mitbringen: Papier und Stifte für die Entwürfe Sonderwünsche an Material wie z.B. Gold und Edelsteine bitte vorher angeben.
Sa und So 10:00-16:00 Uhr.

10.06.2023 – 11.06.2023 Angebot für Kurzentschlossene
16.09.2023 – 17.09.2023
14.10.2023 – 15.10.2023

Teilnehmer: 7
Anfänger und Fortgeschrittene


Pastellkreide: Portrait

Dieser Kurs richtet sich an alle, die über die Grundlagen des Zeichnens verfügen und nun besonders am Portrait interessiert sind. Es gehört viel Übung dazu, um mit sicherem Strich das Charakteristische einer Person zu erfassen und auf das Papier zu bannen. Das Spiel von Linien und Flächen, Licht und Schatten muss wahrgenommen und die Proportionen erkannt werden. Um dem Schwarzweiß der Skizzenblätter zu entgehen und das Üben etwas lebendiger zu gestalten, nimmt Igor Michajlov zum Bleistift die Pastellkreiden hinzu. Der Umgang mit Farbe, das Wissen über ihre Wirkung und ihren bewussten Einsatz stellt aber auch eine weitere Herausforderung dar. Sein hier gezeigtes Portrait ist eine Arbeit aus dem Sommerakademiekurs 2019. Wer jedoch am Portrait nicht interessiert ist, kann seinen Schwerpunkt auch auf andere Objekte legen oder sich vor allem mit der Pastellkreide, ihrer Handhabung und Wirkung beschäftigen. Bitte mitbringen: Zeichenblock (DIN A2, 120 g), Pastellkreiden (möglichst die Rechteckigen von Faber Castell), keine Ölkreiden, Haarspray oder Fixativ.

18.11.2023 – 19.11.2023

Teilnehmer: 10
Anfänger und Fortgeschrittene


Schmuckgestaltung: schmiede deinen Ring aus Silber

m diesem Kurs erlernst du Schritt für Schritt die wichtigsten Basis der Schmuck- Herstellung. Wir schmieden deinen Ring unter Anleitung. Du wirst sägen, biegen, feile, löten, riegeln und die Oberfläche nach deiner Vorstellung gestalten. Eigene Entwürfe und Ideen können umgesetzt werden. Zum Ende des Goldschmiedekurses kannst Du Deinen Ring mit nach Hause nehmen. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen. Anfänger starten mit ein paar Übungen aus Messing. Falls ein Ring mir Edelstein gewünscht: Wir stehen eine Auswahl an Edelsteinen zur Verfügung, die Du Deinem Ring einsetzen kannst.

01.07.2023 – 02.07.2023 Angebot für Kurzentschlossene

Teilnehmer: 7
Anfänger und Fortgeschrittene


Siebdruck - Wochenende

Dieser Workshop richtet sich an alle begeisterten Siebdrucker und Siebdruckerinnen und solche, die es noch werden wollen! Wie bieten keinen herkömmlichen Unterricht an, sondern treffen uns in einer zwanglosen Runde, wo wir Ideen und Erfahrungen austauschen und uns gegenseitig in der Verwirklichung unserer Bildideen unterstützen. Wir können sowohl Schablonen- als auch Fotosiebdruck auf verschiedenen Bildträgermaterialien wie z.B. Papier, Pappe, Holz, Leinwand oder Textilien anwenden. Materialien und eine Belichtungseinrichtung sind vor Ort vorhanden, private Siebe, Rakel und Farben (bitte mit Namen kennzeichnen!) können aber gerne mitgebracht werden.

11.11.2023 – 12.11.2023

Teilnehmer: 6
Anfänger und Fortgeschrittene


Acryl-Malerei: Portrait-Spontanrealismus

Portrait - im Stil von Spontanrealismus: damit ist nicht das realistische Portrait gemeint, sondern mehr das bunte, spontane Portrait. Modern, abstrakt und doch erkennbar wer gemeint ist. Als würde die Person in Farbe getaucht oder von bunten Lichtern bestrahlt werden. Bitte mitbringen: Schöne leuchtende Farben (mindestens die Grundfarben) auch Weiß und Schwarz, einfach alles was vorhanden ist mitbringen, Pinsel, Keilrahmen etc. Mitbringliste und mehr unter ARTefix.de

23.09.2023 – 24.09.2023

Teilnehmer: 8
Anfänger und Fortgeschrittene


Für das Angebot sowie die Bilder, Texte und Links auf dieser Seite ist ausschließlich dieser Anbieter verantwortlich.

Weitere Kurse / Reisen dieses Anbieters


Anbieter

Freie Kunstschule Saarpfalz e.V.

Schillerstr. im BBZ
66424 Homburg
Deutschland

Telefon: +49-(0)6841-63925
Telefax: +49-(0)6841-120573

E-Mail: ARTefix.ev@t-online.de
www.ARTefix.de

Für das Angebot sowie die Bilder, Texte und Links auf dieser Seite ist ausschließlich dieser Anbieter verantwortlich.

Weitere Kurse / Reisen dieses Anbieters


Kontakt

Für Ihre Fragen an den Anbieter:

Bitte geben Sie Ihre Postanschrift an, wenn Sie keine Tel-Nr. oder E-Mail-Adresse eintragen möchten.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Name:  *
Telefon:
E-Mail:
Mitteilung:  *
Leerfeld:

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.


Geschenkgutscheine

Das ganz besondere Geschenk: Weit über 1.000 kreative Kurse und Reisen jährlich. Bestellen Sie jetzt!


3 Motive zur Auswahl, Betrag ab 30 Euro frei wählbar.


Merkzettel

Dieses Angebot auf den Merkzettel setzen

Sie haben noch keine Angebote auf dem Merkzettel.
Wie funktioniert der Merkzettel?