www.urlaub-kreativ.com
Kreativurlaub · Kreativkurse · Kreativreisen · kreative Kurse
Sie möchten im Urlaub kreativ sein und ganz entspannt künstlerische und handwerkliche Fähigkeiten ausprobieren oder weiterentwickeln – zusammen mit Gleichgesinnten in den schönsten Gegenden der Welt, an Ihrem Wohnort oder auch in ONLINE-Kursen? Hier finden Sie ständig neue kreative Kurse, Kunstkurse und Ihren ganz individuellen Kreativurlaub!
Wir wünschen Ihnen einen kreativen Urlaub!
Für Kurzentschlossene
VEDIC ART ONLINE KURS - DIE ERSTEN DREI PRINZIPIEN
16.03.2025
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, die Vedic Art Methode durch die ersten drei Prinzipien kennenzulernen.
Wenn Sie Interesse daran haben, weitere Prinzipien zu entdecken, besteht die Möglichkeit, den Kurs fortzusetzen und am Basiskurs mit allen 17 Prinzipien teilzunehmen.
Termin: 16.03.2025 (Sonntag)
Uhrzeit: 11:00-14:30 Uhr
Kursgebühr: 65 Euro
Format: Web-Seminar (Live) Video-Stream via Zoom
Materialliste und Zugangsdaten: Werden rechtzeitig vor Seminarbeginn zugeschickt
mehr ...
Keramik - Drehen von Steinzeug
24.02.2025 – 26.02.2025
03.03.2025 – 05.03.2025
In unserer Atelier-Werkstatt können Sie unter professioneller Anleitung verschiedene Techniken des Töpferns an der Drehscheibe erlernen bzw. ausprobieren. Die kleinen Gruppengrößen von 3 Personen ermöglichen jedem sein individuelles Tempo in entspannter, kreativer Atmosphäre. Die Seminare über das Drehen an der Drehscheibe, können auf Anfrage für 3 Personen gebucht werden, wobei jeder eine eigene Drehscheibe zur Verfügung hat, und finden 3 x täglich 3-4 Stunden statt. So werden gezeigt:
- 1. Tag: das Zentrieren und Drehen von verschiedenen Formen wie z.B. Zylinder, Krüge, Schalen, etc.
- 2. Tag: das Abdrehen und Fertigstellen der Stücke vom Vortag, das Henkeln, und Fertigstellen von z.B. Deckeln.
- 3 Tag: nach dem ersten Brand (Schrühbrand) treffen wir uns ein drittes Mal um die rohgebrannten Stücke zu glasieren bzw. zu bemalen.
Nachdem die Stücke dann aus dem Glattbrand kommen, treffen wir uns ein 4. Mal um die Stücke abzuholen.
mehr ...
Aquarellmalen auf der Insel Juist
19.03.2025 – 21.03.2025
23.03.2025 – 25.03.2025
Die Kurse finden in den Räumlichkeiten des Inselmuseums statt.
Gemalt wird täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Diese Kurse werden ohne Unterkunft und Verpflegung angeboten. Material wird nicht gestellt.
Es ist möglich einen Kurs oder beide Kurse incl. einem Pausentag zu belegen. Gemalt werden in beiden Kursen Insel- und Küstenmotive im Atelier.
Die Malkurse sind geeignet für Anfänger mit Vorkenntnissen (Technikgrundlagen) und Fortgeschrittene. Zeitnah des Kurses gibt es eine Materialliste
mehr ...
Let's Play The Blues (Gitarrenworkshop)
14.03.2025 – 16.03.2025
DER WORKSHOP
Arten, den Blues zu spielen, gibt es viele. Vermutlich so viele, wie es Interpreten gibt.
In diesem Workshop, der sich an alle Gitarristen richtet, die schon immer mal in diese spannende Welt hineinschnuppern wollten, werden anhand von Beispielen im Stil von Eric Clapton, T-Bone Walker, B.B. King usw. die gängigsten Floskeln der Bluessprache auf der Gitarre vorgestellt.
Durch das Formieren kleiner Ensembles unter den Teilnehmern werden anschließend alle erlernten Inhalte in die Spielpraxis umgesetzt.
INHALTE
- die 12-taktige Bluesform
- Intros, Endings & Turnarounds
- berühmte Bluesthemen
- Riffs & Licks
- verschiedene Solokonzepte
VORKENNTNISSE
Beherrschung der Grundakkorde, möglichst inkl. Barree-Griffe, Tabulaturkenntnisse. Erfahrungen im Melodiespiel sind hilfreich. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
SONSTIGES
12-15 Teilnehmer maximal.
Bitte bringe für den Workshop eine Akustikgitarre mit.
Der Stimmbildungsworkshop "Spüre die Kraft deiner Stimme" findet gleichzeitig im Seminar-Gästehaus Odenwald statt.
ALTERNATIVTERMIN
Der Kurs wird nochmals vom 20.-22.09.2024 in Schönau (Südpfalz) angeboten
mehr ...
Kunstkurs Sylt zu Biikebrennen Malkurs
16.02.2025 – 23.02.2025
Winterliche Reise im Erleben des traditionellen Biikebrennens
Malen und Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene
Dieses Seminar besonderer Art lädt den standfesten Naturliebhaber ein, die magische Kraft des Inselwinters zu erleben. Wer im Februar auf Syltfahrt geht, erlebt eines der ältesten Feste im Norden Deutschlands, denn gerade der zweite Monat im Jahr birgt ein besonderes Ereignis im Kalender der Inselfriesen, das "Biikebrennen". Es gehört zu den spektakulärsten Festen. Am 21. Februar werden in Dünentälern, bei Hünengräbern und im Marschland insgesamt neun Feuer auf Sylt entzündet. Diese Biikefeuer sind von unglaublicher Größe und scheinen bei klarem Wetter auch von den Nachbarinseln und vom Festland herüber.
Die Kursteilnehmer*innen verbinden die kraftvollen Erlebnisse rund um das Biikefeuer mit dem Malkurs im Atelier. Abendliche Vorträge mit geschichtlichen und gegenwärtigen Bezügen zum Ereignis, Exkursionen an besondere Orte der Insel und Teilnahme am traditionellen Fackelzug zur Biike mit Festessen.
Im Rahmen des Malkurses werden die Naturerlebnisse verarbeitet und haptische Materialien eingesetzt: Holzkohle, Grafit, Sand, Schlick, Gouachefarbe. Es entsteht eine elementare, sinnlich-meditative Malerei von substanzieller Tiefe. Die durch Pinsel- Finger- und Spachteltechnik erzeugte vibrierende Farbigkeit kann dazu anregen, Strukturen und Landschaftselemente der Insel zur Wirkung zu bringen.
Ein Bezug zur Malerei von Emil Nolde, Emil Schumacher oder Mark Rothko kann die Fantasie anregen und zu eigenen Bildfindungen führen.
In Vorführungen von Maltechniken, Übungsanleitungen und Arbeitsbesprechungen werden auch unerprobte Teilnehmer*innen mit der Materie vertraut gemacht.
mehr ...
Kreative Woche: Keramik und Kultur in Andalusien
17.02.2025 – 23.02.2025
17.03.2025 – 23.03.2025
In unseren 6-tägigen Kursen (von Montag bis Sonntagmorgen) lernen die Teilnehmer verschiedene Arten der Arbeit mit Ton: Handarbeit mit Plattentechnik, Drehscheibe, Modellieren und einige Dekorationstechniken. Die Gruppen sind auf maximal 5 Personen begrenzt, so dass ein individuelles, auf das Niveau und die Vorlieben der Teilnehmer abgestimmtes Erlebnis möglich ist. Der Keramikkurs mit Miguel Ángel findet am Vormittag statt (3 Stunden).
An den Nachmittagen steht es den Schülern frei, die Werkstatt zu nutzen, um weiter zu üben (unbeaufsichtigt), sich im Garten zu entspannen, durch das Dorf oder den Olivenhain zu spazieren oder an den von uns organisierten touristischen und kulturellen Aktivitäten teilzunehmen.
Es ist uns sehr wichtig, dass die Menschen, die zu uns kommen, nicht nur Keramik lernen, sondern auch unsere Region und unsere Kultur entdecken. Deshalb haben wir folgendes Programm für die Nachmittage (die Aktivitäten sind im Preis inbegriffen):
- Dienstag Nachmittag: Dorfführung durch Arjonilla.
- Mittwoch-, Donnerstag- und Freitagnachmittag: Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Wir führen 3 der folgenden Optionen durch und passen das Programm an die Vorlieben unserer Schüler und die Jahreszeit an:
• Stadtbesichtigung von Úbeda und Baeza/Arjona/Andújar/Linares.
• Olivenöltourismus: Besuch einer Olivenölmühle in Arjonilla mit
Olivenölverkostung.
• Teilnahme an der Olivenernte (November bis Februar).
• Ethnobotanische Aktivität: Kennenlernen der einheimischen Flora
unseres Dorfes.
• Workshop zur spanischen Kultur.
- Samstag Nachmittag: frei.
Das Besondere an unseren Kursen ist, dass die Schüler bei uns im Haus wohnen, als ob sie zur Familie gehören würden. Auf diese Weise können sie unsere Lebensweise und unsere Kultur auf authentische Weise kennen lernen. Weitere Infos auf unserer Website modelandoentreolivos.com (auch in EN).
mehr ...
Unsere Appetitanreger
Berichte aus dem Kreativurlaub
Malen und Zeichnen in der Provence
„Als mir klar wurde, dass ich jeden Morgen dieses Licht wiedersehen würde, konnte ich mein Glück kaum fassen“ Henri Matisse mehr ...
Pfingstakademie - Bericht von Dr. Gerhard Turner
Der Workshop war sehr gelungen. Wir sind gleich in die praktische Arbeit gegangen, die von Peter mit der Beobachtung unserer eigenen Arbeit und mit darauf aufbauenden Hinweisen helfend gelenkt wurde. mehr ...
Stefanie Weskott
Rückmeldungen zum Kurs, Feedback, Eindrücke, Lob und Tadel, Dankeszeilen für die fachliche Begleitung, mehr ...
Teilnehmerstimmen aus 2014
Teilnehmerstimmen zu den Musikworkshops der Acoustic Music School im Seminarhaus Rohmühle mehr ...
Malkurs mit Kultur und Genuss im Piemont
Das Atelier bot mir die einmalige Chance mich mit all meinem Materialien auszubreiten und diese mit Ideen und Materialien von Cecile zu mischen. Ich lernte neue Techniken und Materialien kennen und konnte sie gleich umsetzen, ganz ohne Druck Die Kreativität brach sich Bahn und es gab genügend Zeit und Raum um alles zuzulassen. Es war eine sehr intensive Woche mit sehr unterschiedlichen Bildern, Collagen und Drucken. mehr ...
School of Sculpture Berlin
Bildhauerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. In unserem Bildhauergarten können Sie draußen in der Natur arbeiten oder – je nach Wetter – auch in unserem beheizten Zelt. mehr ...
Merkzettel
Sie haben noch keine Angebote auf dem Merkzettel.
Wie funktioniert der Merkzettel?
Neue Anbieter bei Urlaub kreativ
FREIES MALEN - WANDERN - YOGA
7630-454 Sao Luis, Odemira (Alentejo)
Kreativhof Hörnebo
SE-57473 Landsbro (Südschweden)
Kreatives Schreiben
41055 Montese (Emilia Romagna, Italien)
Sardinien-Retreat - Bewegung mit tanzenden Steinen
07020 Ovilo, Loiri Porto San Paolo (SS) (Sardinien)
Geschenkgutscheine
Das ganz besondere Geschenk: Weit über 1.000 kreative Kurse und Reisen jährlich. Bestellen Sie jetzt!
3 Motive zur Auswahl, Betrag ab 30 Euro frei wählbar.
Newsletter
Neue Kurse, Reisen, Last Minute:
der Newsletter informiert Sie regelmäßig.
Kunden-Login
Sie möchten Ihr Angebot bei Urlaub kreativ präsentieren?
Ihre Vorteile bei www.urlaub-kreativ.com