Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Sortieren nach
Ländern   Themen   Anbietern  

Für Kurzentschlossene

Deutschland

Die Magie des LichtsDie Magie des Lichts

15.06.2025 – 21.06.2025
Wie bringt man ein Aquarell zum Leuchten? Wo lässt man das Papierweiß stehen und welche Farbe haben Schatten? Wie nutzt man Kontraste um den Betrachter geschickt durchs Bild zu führen? Viele Fragen, viele Antworten die Kristina Jurick während dieses Intensivkurses gibt. Auch die oft gestellte Frage nach den Menschen in unseren Aquarellen, wird von ihr beantwortet: Denn mit einigen wenigen Kunstgriffen ist es ganz einfach, eine Szene mit Menschen zu beleben. Ein paar Buchstaben helfen, Figuren in unterschiedlichen Haltungen anzudeuten und sie in eine Komposition zu integrieren... Im Kurs werden Sie lernen, wie das funktioniert. Immer wiederkehrende Fragen nach dem richtigen Umgang mit Licht & Schatten, Perspektive, Farbwahl etc. fließen ständig in die Lektionen ein. Danach hilft die Dozentin jedem Teilnehmer dort weiter, wo er gerade in seiner künstlerischen Entwicklung steht. Wenn es das Wetter zulässt, wird im Freien vor Ort gemalt. Kristina zeigt in täglichen Demonstrationen, wie sie an das ausgewählte Motiv herangeht und auf was es beim Bildaufbau zu beachten gilt. Freuen Sie sich auf das Abenteuer Aquarell! mehr ...

SteinbildhauerkursSteinbildhauerkurs

19.06.2025 – 22.06.2025
Im atelier zum stein, in der idyllischen Atmosphäre des tausendjährigen Gutes von Wallmoden, finden Sie die Möglichkeit, Alltag und Routine hinter sich zu lassen, in die Welt der Kreativität einzutauchen und sich dem langsamen, meditativen Prozess der Bildhauerei anzuvertrauen. Unter der Anleitung von Marianna Zumstein, Diplom-Kunsttherapeutin und freischaffende Bildhauerin, erleben Sie, wie innere Bilder durch Ihre Hände Gestalt annehmen und Sie vielleicht sogar mit einer Antwort überraschen. In den 4-tägigen Workshops können Sie sowohl mit einer bestimmten Vorstellung wie auch ohne Plan an die Arbeit gehen. Wenn Sie eine bestimmte Idee umsetzen möchten, ist es sinnvoll, ein Modell, Fotos oder Zeichnungen mit zu bringen. Sie können Sich aber auch für “Freestyle” entscheiden und sich von Form und Beschaffenheit des Rohlings leiten lassen. Das bevorzugte Material für die Wochenendkurse ist der Thüster Kalkstein. Dieser helle Kalkstein ist relativ weich, lässt sich gut schlagen, raspeln, schleifen sowie polieren. Ebenfalls sehr geeignet für den Anfang ist der besonders weiche Speckstein von dem verschiedenen Größen und Farben zur Verfügung stehen. Etwas anspruchsvollere Steine sind Alabaster, Serpentin, Travertin und Marmor, von denen ebenfalls eine kleine Auswahl zur Verfügung steht. Gearbeitet wir ausschließlich von Hand. Werkzeuge, Schutzbrillen und Handschuhe stehen zur Verfügung. Bei Regen kann in der Halle oder unter dem Torbogen gearbeitet werden. mehr ...

Malen mit Muse und einem Glas WeinMalen mit Muse und einem Glas Wein

28.06.2025
30.07.2025
Kreatives Malen in geselliger Runde und einem Leinwandbild, was du stolz nach Hause nimmst Bist du bereit für einen kreativen und entspannten Nachmittag voller Farben und Inspiration? Komm zu unserer Veranstaltung "Malen mit Muse" und entdecke die Freude am gemeinsamen Malen! Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Künstler bist, bei uns bist du herzlich willkommen. Was erwartet dich: - Motiv und Materialien: Wir stellen das Motiv sowie alle benötigten Materialien zur Verfügung. Du bringst nur deine Kreativität und gute Laune mit! - Motiv: Eine reife Weintraube in schillernden Farben mit Weinlaub - 30x40 cm-Leinwand: Jede*r Teilnehmer*in arbeitet auf einer 30x40 cm-Leinwand und kann am Ende des Nachmittags ein selbst gemaltes Kunstwerk mit nach Hause nehmen. - Gemeinsames Malen: Unter Anleitung malst du Schritt für Schritt dein eigenes Kunstwerk. Keine Angst vor dem ersten Pinselstrich – wir unterstützen dich! - Ein Glas Wein (bitte vorbestellen: Rot/Weiß/Rosé) - Vier Stunden mit Pause: Genügend Zeit, um dein Bild in Ruhe zu gestalten und dabei zu entspannen. Zwischendurch gibt es eine Pause mit Getränken, um neue Energie zu tanken und sich auszutauschen. Wann und wo: - Datum: Sa, 28.06.25 + Mi, 30.07. + 27.08.25 - Uhrzeit: 14:00-18:00 Uhr - Ort: Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum, Dortustraße 46, 14467 Potsdam Kosten: - 99 € Euro pro Person (inkl. Materialien und Getränke) Anmeldung: - Bitte melde dich verbindlich an. - Kontakt: www.kimages.de/anmeldeformular/ Tauche ein in die Welt der Farben und freue dich auf einen inspirierenden Nachmittag in netter Gesellschaft. Wir freuen uns auf dich! mehr ...

Art-Atelier de Rijke, DADA Workshop,14./18.07.2025Art-Atelier de Rijke, DADA Workshop,14./18.07.2025

14.07.2025 – 18.07.2025
Eine Woche lang, von Montag bis Freitag, zeichnen, malen, filmen, fotografieren, collagieren und montieren wir unter den wachsamen und künstlerischen Augen der Künstlerin und Dozentin Catharina de Rijke. Dabei arbeiten wir assoziativ und interdisziplinär. Wir lassen uns von Künstlerinnen des Dadaismus und Surrealismus inspirieren. Zum Beispiel Sophie Taeuber-Arp, Hannah Höch, Elsa von Freytag-Loringhoven. Damals oft übersehen, vergessen oder gar nicht erst in Erscheinung getreten. Wir lassen sie wieder aufleben und wandeln spielerisch auf ihren Spuren. Tägliche Ideen- und Bildbesprechungen und wir schauen zusammen, wie die Ergebnisse ob Skizzen, Malerei, Fotos, Texte oder Videoaufnahmen in eine große Präsentation am Ende der Woche einfließen. Optional gibt es abendliche Angebote außerhalb der üblichen Unterrichtszeiten wie Vorträge, Kino oder Diskussionen und Gespräche. Dieses Angebot richtet sich an Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Dozentin für den 5-tägige Workshop „DA DA Frau Kunst Frau DA DA“ Catharina de Rijke, Malerei, Installationen und Performance Fachbeirätin Bildende Kunst Gedok (Kunstverein) Köln mehr ...

Heilsames Intuitives Malen für FrauenHeilsames Intuitives Malen für Frauen

16.06.2025
23.06.2025
21.07.2025
Abendmalen von 18 - 21 Uhr an jedem 3. Montag im Monat: ... Alles dreht sich in diesen drei kostbaren Abendstunden um deine weibliche Intuition. Gemeinsam mit maximal fünf Teilnehmerinnen erlebst du malend, fühlend, staunend die Quelle deiner Kreativität – Dein liebendes Herz! ... Das Thema des jeweiligen Abends ist vorgegeben, du findest die vollständige Beschreibung auf meiner Website unter "Heilsames Malen/ Abendmalen". Die von mir angeleiteten Malübungen, kleinen Atemübungen und Meditationen sind sorgfältig darauf abgestimmt. Dabei geht es nicht darum, "perfekte" Bilder zu erschaffen, sondern um deinen inneren Dialog. Du fühlst tief in dich hinein und spürst wieder deine Verbundenheit mit dir Selbst und deiner Schöpferkraft. ... Durch meine fürsorgliche Mal-Begleitung und ausgewählte Musik kommst du beim Malen mit Liebe und Intuition in Kontakt mit deinen wahren Gefühlen. Du erfährst, wie du belastende Gedanken und Handlungsweisen loslassen und Blockaden auflösen kannst. Die nährende Gemeinschaft unter Frauen unterstützt dich dabei. ... Anmerkung: Heilsames Intuitives Malen ist keine klassische Kunst-oder Gesprächstherapie. Wir bleiben bei allem, was wir tun, künstlerisch auf dem Papier. Was du malerisch erschaffst und deine individuellen Erkenntnisse aus den Malprozessen werden dir auch im Alltag ganz praktisch helfen. ... Themen und Termine Abendmalen 2025: ... 16.06.25 / 23.06.25 - Begegnung mit deinem Inneren Kritiker 21.07.2025 - Dankbarkeit (er)leben 18.08.2025 - Innere Balance fördern 15.09.2025 - Umarme die Göttin in dir 20.10.2025 - Was bringt dein herz zum Schwingen? 17.11.2025 - Ver/rückter Perspektiv-Wechsel 15.12.2025 - Das alte Jahr loslassen und das Neue begrüßen ... Die Teilnahmegebühr je Kurs für 3 Stunden Abendmalen beträgt 49,- € p. P. (ab 2. Halbjahr 54,- p.P.) inklusive aller benötigten Materialien. mehr ...

Statue in SanssouciStatue in Sanssouci

25.07.2025 – 27.07.2025
Stell dir vor, du wandelst zwischen den majestätischen Statuen des Parks Sanssouci und verwandelst deren Schönheit in ein einzigartiges Kunstwerk. In unserem exklusiven Workshop lernst du, mit eigens hergestellten Acryllasuren, Schritt für Schritt, ein atemberaubendes Wandbild auf Leinwand zu zaubern. Das Besondere:   Deine Leinwand wird zum flexiblen Kunstwerk – perfekt zum Tapezieren oder als mobiles Wandbild (Marouflage), das überall zur Geltung kommt. Ein kreatives Abenteuer wartet auf dich! Dauer: - 3 Tage oder* 7x3 Stunden inkl. Pausen (*+ kleiner Zuschlag) - 689 € (inkl. Material, Werkzeug, TNU, Tagespausch./Raumnutzung, Referenzbilder) Ort: Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum, 14467 Potsdam mehr ...

Innere Landschaften - AusdrucksmalenInnere Landschaften - Ausdrucksmalen

13.07.2025 – 18.07.2025
Lass deine Urlaubstage im Gutshaus Stellshagen eine kreative und bunte Reise nach Innen sein! Im Atelier warten leuchtende Gouache-Farben und großformatiges Papier auf dich. Du kannst verschiedene Malwerkzeuge ausprobieren oder nimmst die bloßen Hände. Beim Malen kommst du in einen Energiefluss, der dich zu interessanten Begegnungen führt – mit dir selbst! Unterstützt von einer erfahrenen Malbegleiterin folgst du deiner Intuition. Dabei kannst du entspannen, Kraft schöpfen und mehr Lebendigkeit für den Alltag mitnehmen. Fürs Malen brauchst du keine Vorkenntnisse - wohl aber Mut, Neugier und Offenheit, dich zu einer Entdeckungsreise aufzumachen. Der Malworkshop findet an drei Vormittagen statt: Montag 10:30 bis ca. 13:30 Uhr Dienstag 10:30 bis 13 Uhr Mittwoch 10:30 bis ca. 13:30 Uhr Die restliche Zeit ist zur freien Verfügung. Du kannst zusätzlich am Donnerstag zum Malworkshop im Rahmen des Gästeprogramms kommen (10:30 bis ca. 13:00 Uhr). Dieser Malworkshop ist nicht Teil des Pauschalangebots und kostet 50 Euro. Das Pauschalangebot beinhaltet: 5 Tage Übernachtung und Halbpension mit vegetarischen Delikatessen in 100% Bio-Qualität 3x Ausdrucksmalen inkl. Einführung (à 3 Stunden am Montag, Dienstag und Mittwoch) 1 Meditations-CD von Jörg Andrees Elten, Satyananda täglich die Gelegenheit zum Austausch der Erfahrungen täglich freie Fahrradnutzung Nutzung des Saunahauses und Naturbadeteichs Teilnahme am Morgen- und Abendprogramm angeleitet vom Team des Tao Gesundheitszentrums (mit z.B. Frühgymnastik, Yoga, Meditationen) mehr ...

SOMMERAKADEMIE 2025SOMMERAKADEMIE 2025

13.07.2025 – 20.07.2025
StagePack-Osterakademie
 17. - 21. April 2025
 (Donnerstag Abend bis Montag Mittag), 
Abreise nach dem Mittagessen - Zusatztermin wegen großer Nachfrage! (einmalig - nur 2025 an Ostern) Sparten: – Schauspiel/ Impro-Arbeit mit Gerd Weigel – Gesang mit Claudia Schill & Pianist J Hatch – Ukulele mit Elisabeth Pfeiffer   Die Osterakademie wird eine etwas andere Gewichtung haben: 
Mehr Gruppeneinheiten als bei der Sommerakademie: Sie ist gerne zusätzlich zur Sommerakademie buchbar – für alle, die gerne aufbauend arbeiten möchten und von Ostern bis zu den Sommerferien die Ohrwürmer nicht mehr loswerden wollen :-).  
Gerd Weigl /Schauspiel bietet Schauspiel-Impro Arbeit an. Das bedeutet, es muss NICHTS vorbereitet werden und doch wird es Szenen geben. Interessant für ALLE – auch für Sänger*innen als Einstieg in die Schauspielarbeit ohne gleich alleine eine Szene spielen zu müssen. Die Einzeleinheiten der Sparte Gesang mit Claudia Schill & J Hatch werden für die Osterakademie etwas verkürzt und dafür wird noch mehr gemeinsam gesungen. Nach dem Motto „Alles außer Klassik“ dürft ihr hier Euer Repertoire für die Einzeleinheiten wählen. Auch Elisabeth/Ukulele bietet einen gekonnten Mix von Gruppen- und Einzelunterricht an. Natürlich wird wieder jeder Dozent/jede Dozentin Unterricht und warm-ups für ALLE Teilnehmer*innen anbieten. Und in den Abendstunden wird wieder viel zusammen gesungen und gejammt.   5 Tage, 4 Übernachtungen, Vollpension + Kaffee & Kuchen, 4 Dozenten ( Teilnahmebeitrag: 750,00 € inkl. Unterkunft im EZ bzw. 630,00 € inkl. Unterkunft im DZ) Interesse, Fragen? Wie immer stehe ich gerne zur Verfügung. Gerne über den what’s app Button (grün, rechts unten) mit mir in Kontakt treten. www.StagePack-Buehnentraining.de mehr ...

"Portrait-konkret bis durchgedreht""Portrait-konkret bis durchgedreht"

25.07.2025 – 27.07.2025
"Portrait-konkret bis durchgedreht" Skizzen- und Malereikurs mit Anne Schwabe 25.07. - 27.07.2025 Im Vordergrund dieses Kurses steht die Freude am Experimentieren und die freie Auseinandersetzung mit dem Thema Portrait. Dazu sind zunächst ein paar Grundlagenkenntnisse erforderlich, die ich Dir in diesem Kurs vermittle. Wie gelingt es, die Gesichtsproportionen richtig zu sehen und diese in den richtigen Verhältnissen auf den Malgrund zu übertragen? Was ist bei der Anatomie von Auge, Nase und Mund zu beachten? Außerdem gibt es Tipps und Tricks zu Technik, Material und Bildaufbau. Im nächsten Schritt geht es darum, sich von der Vorlage zu lösen und möglichst frei zu arbeiten. Die Ähnlichkeit mit bestimmten Personen spielt dabei eine nebensächliche oder gar keine Rolle. Im Fokus steht vielmehr eine freie Interpretation, das Erzeugen von Stimmungen und darum, dem Portrait einen Charakter und eine Geschichte zu geben. Dabei darf es auch wild und schräg zugehen. Herauskommen werden auf jeden Fall - und mit viel Spaß! - eine Menge lebendiger Portraits. Der Kurs richtet sich an alle, die das Thema Portrait spielerisch und frei kennenlernen oder vertiefen möchten. Termin: 25.07. - 27.07.2025 Kursgebühr: 330,00 € (Materialien sind nicht in der Kursgebühr enthalten.) Alle weiteren Infos unter www.anne-schwabe.de mehr ...

Vortragskurs "Faszination Raum"Vortragskurs "Faszination Raum"

05.07.2025 – 06.07.2025
„Faszination Raum in Illustration, Malerei und Zeichnung“ Vortragskurs von Hinrich JW Schüler 05. - 07. Juli 2025 Seit der Renaissance fasziniert uns die Darstellung räumlicher Illusion auf dem flachen Malgrund. Dies war zunächst eine Domäne der gegenständlichen Malerei. Wie wir sehen werden, ist Tiefenraum jedoch auch ein wichtiger Aspekt abstrakter Malerei und Zeichnung. In diesem Kurs wird Hinrich JW Schüler u.a. folgende Fragen betrachten und erläutern: Wie werden Farben, Formen, Punkte, Linien und Flächen so angeordnet, dass der Eindruck räumlicher Tiefe auf der Fläche entsteht? Mit welchen Kniffen, Tricks und Techniken gelingt dies am besten? Welche perspektivischen Konstruktionen können wir von der gegenständlichen Malerei für das abstrakte Malen und Zeichnen übernehmen? Wie verändere ich den Eindruck von Raum und Bildtiefe durch die richtige Anlage von Fluchtpunkt und Horizont? Wie und wodurch verändern Farb- und Formgestaltung Ausdruck und Raum? Wie erkenne, vermeide und korrigiere ich Fehler in der räumlichen Darstellung? Wissen um ästhetische Grundlagen erspart Mühe, Zeit- und Materialverlust. Wir erkunden zahlreiche Grundphänomene der Gestaltung von räumlicher Illusion auf der Fläche, mit deren Kenntnis jeder seiner Kreativität Fundament, Struktur und Ziel geben kann. Dieser zweitägige Vortragskurs wird angereichert durch Vorführungen und Übungen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Illustration geeignet. Termin: 05.07. - 06.07.2025 Kursgebühr: 250,00 € (Materialien sind nicht in der Kursgebühr enthalten.) Alle Infos zum Kurs hier: www.anne-schwabe.de mehr ...

"Vom Moor aus"-Mal- und Zeichenkurs"Vom Moor aus"-Mal- und Zeichenkurs

01.07.2025 – 04.07.2025
"Vom Moor aus" Mal- und Zeichenkurs mit Hinrich Schüler In diesem Kurs erkunden wir das faszinierende Pietzmoor in unmittelbarer Nähe von Schneverdingen. Mit seinen abgestorbenen Bäumen und dunklen Wasser gefüllten Torfstichen, einer großen Artenvielfalt, seinen atmosphärischen und z.T. mystischen Stimmungen bietet das Pietzmoor unendlich viel Inspiration für die malerische und zeichnerische Darstellung. Mit Fotoapparat und Skizzenblock spazieren wir in kleiner Gruppe über Bohlenwege und auch mal querfeldein und lassen uns inspirieren. Im Anschluss geht es an die malerische Umsetzung der gewonnenen Eindrücke im Atelier. Dort setzen wir uns mit der Fragestellung auseinander, wie wir diese gleichermaßen Natur- wie auch Kulturlandschaft malerisch überzeugend darstellen können. Wir arbeiten in diesem Kurs mit verschiedenen Acryltechniken, ebenso mit unkonventionellen Experimenten. Beides ist wichtig, um einen individuellen und originellen bildnerischen Ausdruck zu erreichen. Hinrich Schüler vermittelt in Vorführungen diverse Acrylmaltechniken und referiert in Kurzvorträgen Tricks und Kniffe zur Komposition von Landschaftsbildern. Dabei bewegen wir uns malerisch im Spannungsfeld zwischen realer Naturanschauung und Abstraktion, legen dabei Atmosphären sowie unsere eigenen Stimmungen oder Ausdruckswünschen ins Werk. Wir entdecken immer wieder andere Blickwinkel, Anmutungen, Lichtstimmungen, Details, Farben und Naturformen in diesem unerschöpflichen Ideen-Reservoir. Auch die Geräusche der Natur, sei es das Rauschen des Windes in den Baumkronen oder im Wollgras und der Ruf, der im Pietzmoor lebenden Kraniche wird sicher unsere Inspiration beflügeln. Kursaufbau: Geplant sind ein bis zwei kurze Exkursionen ins Moor. Dort werden wir unsere Beobachtung fotografisch und in Skizzen erfassen und diese dann später im Atelier malerisch umsetzen. Wir werden zu Fuß unterwegs sein. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. mehr ...

Ausdrucksmalen - MalferienAusdrucksmalen - Malferien

20.07.2025 – 25.07.2025
Beim intuitiven Malen kommst du in einen Energiefluss - es entstehen Farben und Formen, mit denen du in einen inneren Dialog trittst. Dein Bild entwickelt eine eigene Dynamik und du kannst Formen entdecken, die du aufnimmst und weiter verfolgst, bis sie vielleicht zu konkreten Motiven werden. So fasst du Vertrauen in deine Kreativität und öffnest dich für deine - oft noch unbewussten - inneren Bilder, die allmählich vor dir Gestalt annehmen. Eine erfahrene Malbegleiterin unterstützt dich darin, deinen jeweils nächsten Schritt zu finden, wenn du das wünschst. Vorkenntnisse im Malen sind nicht nötig; wohl aber Mut, Neugier und Offenheit, dich zu einer Entdeckungsreise aufzumachen. Alle Teilnehmenden gehen dabei ihren eigenen Weg. Ich freue mich, dich dabei zu begleiten! Die Gruppe besteht aus max. 7 Teilnehmenden. Gemalt wird vormittags mit leuchtenden Gouache-Farben auf großen Papierbögen an der Wand. ie Nachmittage sind frei - für Radtouren zur Ostsee (20 Min.), ein täglich wechselndes einstündiges Meditationsangebot, für eine Anwendung im angeschlossenen Tao-Gesundheitszentrum, für die Sauna, die Hängematte im Gutshaus-Park und vieles mehr. mehr ...

Zeichnen im Zoo KarlsruheZeichnen im Zoo Karlsruhe

26.06.2025
15.07.2025
An zwei Terminen werden wir bei gutem Wetter im Zoo Motive auswählen und sie zeichnen. Dabei stehen die Tiere und Ihre Gehege im Vordergrund, aber auch die inter-aktion der Besucherinnen und Besucher mit den Tieren bieten potentielle Gelegenheiten, interessante Situationen auf Papier zu bannen. Es werden verschiedene Zeichentechniken, das Arbeiten mit der Perspektive, aber auch das bewusste Sehen ausprobiert und geübt. Bitte Skizzenbuch (DIN A 5), Zeichenmaterial (Bleistift 6B, Fineliner, Woody …) mitbringen, leichte Sitzgelegenheit.da Nachfrage besteht, möchte ich ein Zeichen(Malseminar im Zoo in Karlsruhe anbieten. Geplant sind 2 Zeichnen- oder Malstunden im Zoo. Wer Interesse hat möge sich melden und mir mitteilen, ob Vor- oder Nachmittag bevorzugt oder möglich ist. mehr ...

Aktzeichnen in der Villa SchöningenAktzeichnen in der Villa Schöningen

26.06.2025
Studieren am Menschen, einfach zeichnen, ausprobieren - in besonderer Atmosphäre. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Bitte bring dir eine A3-große Zeichenunterlage und möglichst einen Anspitzköcher mit. Bitte nur mit trockenem Zeichenmaterial arbeiten, da wir in der laufenden Ausstellung zeichnen. 3. Dienstag, 18:15-20:15 Uhr (19 €, inkl. Modell) mehr ...

Couple-life-drawingCouple-life-drawing

21.06.2025
Studieren am Menschen, einfach zeichnen oder malen, ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Zeichen-Material kann auf Nachfrage gestellt werden (7 €), kann aber auch mitgebracht werden. Das Besondere hier ist, dass zwei Menschen miteinander agieren und so den Zeichen- und Malenthusiasten zur Verfügung stehen. Wir haben viel Spaß dabei! 10:00-16:00 Uhr (1 Std. Pause) Ort: Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum, 14467 Potsdam Beitrag: für 5 Std. Malen/Zeichnen inkl. 2 Modelle: nur 69 €, Raum: 2 € mehr ...

Malen und Zeichnen in der PfalzMalen und Zeichnen in der Pfalz

05.07.2025 – 11.07.2025
Ein Kurs - Zwei Dozent:innen - viele Möglichkeiten! +++ Malen bei Veronika Olma, Zeichnen, Aquarellieren usw. bei Luc Demissy. +++ Alle Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit frei und flexibel zu wechseln. +++ Bei uns wird in erster Linie mit Ei-Tempera oder Chitosan-Tempera (Acrylbinder) und losen Pigmenten gemalt, Farben werden selbst angerührt. +++ Weitere Informationen: www.kunstwerkstatt-olma.de mehr ...

Plein Air im Garten der Villa SchöningenPlein Air im Garten der Villa Schöningen

11.07.2025 – 12.07.2025
08.08.2025 – 09.08.2025
Was gibt es Schöneres, als in der freien Natur zu malen?! Der Garten der Villa Schöningen bietet dir im Sommer dafür die Möglichkeit. Mit den Medien deiner Wahl erarbeiten wir uns über Skizzen bis zur Umsetzung eine wunderbare Bildergalerie. Termin: 28./29.07.23, 16:00-18:00 Uhr Ablauf | 1. Tag: Beim 1. Treffen suchen wir uns diverse Motive und skizzieren sie Material: Bleistift, Grafit, Kohle, Patell…, was du möchtest Wir besprechen Kompositionen und legen eine Farbkarte an. Bitte bringe mit: Skizzenmaterial (Block/Skizzenheft/-buch) Zeichenunterlage (mind. A3) Zeichenstifte Wasserbehälter, Mallappen, Palette Malmaterial deiner Wahl Stühle sind vorhanden. Ort: Villa Schöningen, Berliner Straße 86, 14469 Potsdam Teilnehmerzahl: mind. 3 – max. 8 Deine Begleiterin: Katrin Seifert, Kunst- und Kreativtherapeutin, Trainerin/ Coach, Bildende Künstlerin Anmeldung: anmeldung@kimages.de Teilnahmebeitrag: 25 €/pro Treffen - bei Gesamtbuchung: 45 €/beide Tage Der Kurs startet nur bei schönem Wetter. Sollte es später regnen, finden wir Unterschlupf im Café. mehr ...

Aktzeichnen in der Villa SchöningenAktzeichnen in der Villa Schöningen

26.06.2025
Wir zeichnen direkt in der aktuellen Ausstellung "Anbaden". Studieren am Menschen, einfach zeichnen, ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Zeichen-Material kann gestellt werden (5 €), bitte vorher bestellen. Bitte bring eine A3-Zeichenunterlage mit. Es sind nur trockene Zeichenwerkzeuge möglich. Dienstags ist die Ausstellung geschlossen. Wir treffen uns am 3. Dienstag/Juni-August, 18:15-20:15 Uhr Beitrag: 15 € (inklusive Modell) mehr ...

Sommerkurse HolzbildhauereiSommerkurse Holzbildhauerei

28.06.2025 – 29.06.2025
Holzbildhauerei "Skulpturen und Objekte": 2- bis 7- tägige Intensivkurse "Bildhauerei mit Holz" in Theorie und Praxis: Holz ist ein Material mit besonderen Eigenschaften: lebendig, sinnlich, natürlich, welches zu einem intensiven Dialog zwischen dem Material und der Kreativität des Bearbeiters anregt. Erläutert werden im Kurs die Holzarten, der fachgerechte Umgang mit den Werkzeugen, die Grundlagen der skulpturalen Gestaltung, Formfindung, Bildhauerzeichnung, Kunstgeschichte, Oberflächenbehandlung u.a.. Es besteht auch die Möglichkeit zur Herstellung von Objekten und dreidimensionalen Collagen unter Verwendung von einfachen Materialien wie Holz- und Metallreste, Schnur, Steine, Stoffe, Erde u.a. als Ergänzung zu den Skulpturen oder alternativ als Einzel- oder als mehrteiliges Objekt. Plastische und skulpturale Themen sind Kopf, Torso, Körper, Akt, Stele, Tierfigur, Maske, Relief, freie Form oder abstrakte Komposition.   Gearbeitet wird überwiegend mit Hand-Werkzeugen wie Stechbeitel, Bildhauereisen, Klüpfel, Axt, Säge und Raspel im professionell ausgestatteten Atelier des Bildhauers Rainer Baer. Die Hölzer, Werkbänke und Werkzeuge werden vom Kursleiter gestellt. Eigene, besonders bevorzugte Hölzer und Materialien können vom Teilnehmer gerne zum Kurs mitgebracht werden. Kursort ist der KunstHof Wesendorf in Zehdenick- Wesendorf mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten im Atelier, in der Bildhauer- Scheune und auf den naturnah gestalteten Freiflächen. mehr ...

Sylt - Sonnenwende - Kunst- Zeichnen und MalenSylt - Sonnenwende - Kunst- Zeichnen und Malen

20.06.2025 – 27.06.2025
Wenn die Sonne den größten Bogen zieht und die Nacht hell ist, feiern wir den Augenblick und bewahren ihn im Herzen - Wahrnehmung des Lichtes , Aufnehmen, Verinnerlichen, Zum Ausdruck bringen. + Exkursionen zu den schönsten Orten der Insel + Ganzheitliche Naturbeobachtung und - Erfahrung + Annährungsversuch an das verborgene Syltische, mit dem viele Menschen eine lebenslängliche Liebe verbindet, weil sie hier ihre Identität erleben können + Kompetente Betreuung mit Blick auf eine großzügige sensibelvitale Malerei + Begleitprogramm: Konzerte, Lesungen, naturkundliche Führungen + Viele Anregungen im Zeichnen und Malen, Vorführungen, Hilfestellungen Ein Arbeitsraum steht der Gruppe rund um die Uhr zur Verfügung. 3 Stunden Malerei am Vormittag und 1-2 Stunden am Nachmittag oder Abend. Das Arbeiten verläuft, wenn möglich, immer im Freien, am Wattenmeer, in der Heidelandschaft, in den Rosen, am Strand. Exkursionen z.B. nach Kampen, an den Lister Hafen, in die Wanderdünen, ins idyllische Keitum, ans Morsum Kliff oder an den Deich zu den Schafen. Ein halber freier Tag für eigene Unternehmungen ist vorgesehen. Selbstverständlich kann sich jeder nach eigenem Ermessen von der Gruppe frei nehmen. Der Unterricht bietet Anfängern und Fortgeschrittenen vielfältige Möglichkeiten, die Natur/ Figur/ Landschaft in der Zeichnung und Malerei kennenzulernen: Perspektivisches Sehen und Umsetzen, sich auf das Wesentliche konzentrieren, Raumverhältnisse: Vorder-, Mittel-, Hintergrund, Wahrnehmung von Licht und Schatten und der reinen Farbe, Atmosphäre, Stimmung. Bezugnahme auf Nolde, den Expressionismus und Frage nach dem Zeitgemäßen. Maltechnisch stellen wir die Aquarellmalerei in den Vordergrund. Eine Erweiterung über Gouache und Mischtechniken ist empfehlenswert. Teilnehmer*innen, die gerne mit Acryl, Eitempera, Pastell u.a. arbeiten möchten, erhalten ebenso Unterstützung. mehr ...

Aktzeichnen und -malen am SamstagAktzeichnen und -malen am Samstag

19.07.2025
Studieren am Menschen, einfach zeichnen oder malen, ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Zeichen-Material bitte selber mitbringen, kann aber - bitte vorher anmelden! - gestellt werden: 7 €. Jeden 3. Samstag/Monat, 12:00-14:30 Uhr - Änderungen möglich Ort: Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum, Dortustraße 46, 14467 Potsdam Beitrag: 19 € (inkl. Modell) + 1 € für Raumnutzung mehr ...

SCHAUSPIEL mit GERD WEIGELSCHAUSPIEL mit GERD WEIGEL

13.07.2025 – 20.07.2025
Einwöchiger SCHAUSPIEL-Workshop mit GERD WEIGEL. - im Rahmen der StagePack-Sommerakademie 2025. Spaß und Lockerheit sind die Basis der gemeinsamen Arbeit! Schauspielerei bedeutet miteinander spielen. Ohne Reaktion auf ein Angebot des Bühnenpartners entsteht in der Regel keine Handlung. Agieren und Reagieren sind maßgebliche dramatische Faktoren! Einzelarbeit Die von den Teilnehmenden mitgebrachten und vorbereiteten Texte werden analysiert und interpretiert. Dabei kümmern wir uns schwerpunktmäßig um die sogenannten „W-Fragen“. Wer bin ich? Was will meine Figur? Welches ist ihre Lebenswelt? Mit wem spricht sie? Warum? Welche Motive, Hoffnungen und Wünsche treiben meine Figur? Was erwartet sie? Lernen durch Beobachtung: Die anderen Seminarteilnehmer*Innen fungieren während der Einzelarbeit als „Spiegel“. Ihr wertfreies Feedback hilft den Schauspielerinnen und Schauspielern eine Idee davon zu entwickeln, wie das, was sie auf der Bühne anstellen, bei (uns) anderen ankommt.Wir holen jeden Teilnehmenden da ab, wo er gerade steht. Kleine Gruppen/Wechsel von Einzel- und Gruppenunterricht. Es darf in allen Sparten "geschnuppert" und mitgemacht werden.Gerne gleich beraten lassen Claudia Schill 0179-2142295  www.stagepack-buehnentraining.de mehr ...

Sommerkurs am See: Eitempera - FarbeSommerkurs am See: Eitempera - Farbe

19.07.2025 – 26.07.2025
Als "Urmalerei" ist die Eitemperatechnik stark in der Tiefenwirkung, Leuchtkraft und Atmosphäre, zart in der Differenzierung. Sie vereint die Möglichkeiten von Öl, Acryl und Aquarell. Im spielerisch-meditativen Umgang werden Farben gemischt und ein einfacher Farbenkreis hergestellt. Dabei wird der Unterschied zwischen Grund- und Mischfarben, aktiv/passiv, warm/kalt deutlich. Ausgestattet mit Grundkenntnissen über Farbkontraste, Klang und Harmonie werden eigene Bildkompositionen entwickelt. mehr ...

Farbe tanzt auf JapanpapierFarbe tanzt auf Japanpapier

19.06.2025 – 20.06.2025
Mittels Washi präparieren wir den Untergrund so, dass Strukturen entstehen. Die Bilder werden bildhauerisch herausgearbeitet und wirken so noch lebendiger. Wir arbeiten im Atelier 108 in Kleinstgruppen im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum in Potsdam: 2 x 4 Std. (inkl. allem Materials und 1 Bogen Washi und Obst/Getränke/Kekse (40 € inkl.): 199 €) mehr ...

Bildhauerkurs Insel UsedomBildhauerkurs Insel Usedom

16.06.2025 – 19.06.2025
30.06.2025 – 03.07.2025
Die Kurse sprechen Anfänger, als auch schon geübte Teilnehmer an. Es steht eine Auswahl von Obernkirchener Sandstein Formaten bereit. Das Material lässt sich hervorragend bearbeiten. Ihre Vorstellungen und gestalterischen Wünsche formulieren Sie am Anfang in einer kleinen Skizze aus Ton. Mit Hammer, Knüpfel, Spitz-und Zahneisen können Sie alsbald zur Tat schreiten und sich mit dem Material vertraut machen. Ich biete Ihnen im kleinen Kreis eine individuelle Unterstützung im kreativen Prozess. mehr ...

StagePack-Sommerakademie 2025StagePack-Sommerakademie 2025

13.07.2025 – 20.07.2025
Eine kreative Woche, Gesang, Schauspiel, Ukulele... und den Dozenten von StagePack-Bühnentraining: Claudia Schill (Gesang); Gerd Weigel (Schauspiel/Comedy); Elisabeth Pfeiffer (Ukulele), Hans Jürgen Osmers (Klavier/Korrepetition), zusätzlich Anke Kestermann (Tanz). Max 9 (Ukulele 12) TN pro Sparte, Einzel- und Gruppenunterricht. Absolute Anfänger wie Fortgeschrittene sind willkommen, jeder wird da abgeholt wo sie/er gerade steht. www.stagepack-buehnentraining.de Einfach anrufen: 0179-2142295 (Claudia Schill) ZUSATZTERMIN: Osterakademie 17.-21. April 2025 mehr ...

Töpferkurs intensiv 5 Tage, mit TöpferscheibeTöpferkurs intensiv 5 Tage, mit Töpferscheibe

16.06.2025 – 25.06.2025
Töpferkurs intensiv, mit allen drei Aufbautechniken und einer Zusatztechnik zudem mit Drehen an der Töpferscheibe (5 Tage) Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet! Er wird von zwei erfahrenen Töpfermeistern geleitet. Täglich von 9.30 bis 16 Uhr. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet! Ton ist sehr vielseitig. In diesem Kurs werden in den ersten zwei Tagen die Grundtechniken der Aufbaukeramik gezeigt und das Drehen auf der Töpferscheibe, mit Henkel ziehen und Abdrehen. Sie können dann frei Töpfern nach eigenen Vorstellungen und eigenem Können. Es werden Themen wie Trocknen, Brennen und Glasieren besprochen. Bei diesem Kurs können die trocknenden Stücke begleitet werden und in den verschiedenen Trockenphasen weiter bearbeitet werden (z.B. Teile angarnieren, Oberflächen glätten, Ausschneiden, Muster eindrücken, Bemalen). Großes Handtuch und Schürze, falls vorhande, mitbringen! Kurze Fingernägel machen es einfacher! Wenn die Stücke gleich, ungebrannt, mitgenommen werden, bitte Schachteln mitbringen. Material- und Brennkosten nach Verbrauch Kursgebühr: 405 Euro (5Tage) Mittagessen: Selbstversorgung Kaffee (French Press) und Tee zum Selbstzubereiten ist vorhanden und eine eingerichtete Küchenzeile. mehr ...

Drehen auf der Töpferscheibe (2Tage)Drehen auf der Töpferscheibe (2Tage)

28.06.2025 – 29.06.2025
Drehen auf der Töpferscheibe am Wochenende (2 Tage) Ein intensiver Kurs, bei dem jeder eine eigene Töpferscheibe hat. Täglich von 9.30 bis 16 Uhr. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und findet in kleinen Gruppengrößen statt. Es wird die Vorbereitung des Tons, das Zentrieren, Aufbrechen und Hochziehen geübt. Recht schnell entstehen kleine Schälchen und Zylinder. Henkel ziehen, Schnaube (Ausgießer) formen und Abdrehen wird gezeigt. Der Kurs ist für vollkommene Anfänger geeignet. Fortgeschrittene werden auf Ihrem Level unterstützt und gefördert, mit z.B.: Serie, Teller, Deckel, Enghals, große Sachen drehen… Großes Handtuch und Schürze mitbringen! Kurze Fingernägel machen es einfacher! Wenn die Stücke gleich, ungebrannt, mitgenommen werden, bitte Schachteln mitbringen. Kursgebühr: 270 Euro (2 Tage), Material- und Brennkosten extra. Mittagessen: Selbstversorgung mehr ...

Aktzeichnen für alleAktzeichnen für alle

03.07.2025
07.08.2025
Studieren am Menschen, einfach zeichnen, ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Zeichen-Material wird auf Anfrage gestellt (6 €), kann aber auch mitgebracht werden. 19:00- 21:30 Uhr, samstags 12:00-14:30 Uhr mehr ...

Mittsommer-Kunsttage Kloster MalgartenMittsommer-Kunsttage Kloster Malgarten

15.06.2025 – 18.06.2025
Die Ateliers Holzbildhauerei (Maria Breer-Dühnen) und Malerei (Susanne Heitmann, Berlin-Osnabrück) arbeiten in getrennten Atelier: Malen im Kreuzgang; Holzbildhauerei im Klostergarten an der Hase. Dieses Mal haben sie etwas gemeinsam: Das Holz! Neben dem Holzskulpturenkurs mit der Flex von Maria, gibt es auch bei Susanne im Malen Holz: Bretter! Experimentelles Malen darauf gibt Individualität und Schöpferkraft wider! Spannend! Qualifizierte Leitung, tolle Atmsosphäre des freudigen Schaffens ohne Perfektionismus - aber dennoch anspruchsvoll, tolles Ambiente im ehemaligen Kloster... Pausen und Mahlzeiten sind gemeinsam. mehr ...

UKULELE-WORKSHOP mit ELISABETH PFEIFFERUKULELE-WORKSHOP mit ELISABETH PFEIFFER

13.07.2025 – 20.07.2025
Wir freuen uns für die Sommerakademie 2025 eine ganz wunderbare Dozentin gewonnen zu haben: ELISABETH PFEIFFER Wie bei allen StagePack-Sparten sind Neueinsteiger und fortgeschrittene Teilnehmer_innen herzlich willkommen. Durch die kleine Gruppe (max. 9-12 TN) kann hier jeder integriert werden und da abgeholt werden wo er/sie gerade steht. Neben dem täglichen Ukulele-Unterricht, kann (bei Interesse) bei Gesang/Schauspiel/Tanz geschnuppert werden. Dazu ein gastfreundliches weitläufig-grünes Kurshaus mit viel Platz und gutem Essen. Sommerakademie 13.-20.07.2025. Ist das was für mich? Einfach anrufen und nett beraten lassen:-)0201-405034 (Claudia Schill) www.StagePack-Buehnentraining.de mehr ...

Sommer-Akademie im Kloster Malgarten 2024Sommer-Akademie im Kloster Malgarten 2024

20.07.2025 – 27.07.2025
Holz, Stein, Malen eine Woche der Kunst und Inspiration; Ateliers mit profes. Kursleitung arbeiten für sich, Mahlzeiten sind gemeinsam. Wechsel von Malen zu Stein möglich, Holzbildhauerei arbeitet die ganze Woche; Urlaub u. Kunst verbinden - Bademöglichk. ca 3km; Übernacht im historischen Ambiente des ehem. Kloster; Verpflegung Mittags und Abends - biologisch, vegetraisch, vegan, regional... und vor allem: Lecker! mehr ...

GESANGSWORKSHOP / StagePack-Sommerakademie 2025GESANGSWORKSHOP / StagePack-Sommerakademie 2025

13.07.2025 – 20.07.2025
Einwöchiger Gesangsworkshop mit Claudia Schill. Zur Kraft und zum individuellen Ausdruck der eigenen Stimme finden, andere mit der Stimme fesseln, unterhalten und berühren. Positive Stimmung machen, mit sich selbst stimmig werden. Das kann Jeder und Jede lernen. Meine Leidenschaft ist es Eure Stimmen aus dem Versteck zu locken. Durch den Wechsel von Einzel- und Gruppenunterricht, können absolute Anfänger bis Profis teil nehmen und profitieren. Max 9 TN pro Sparte. 5 Dozenten und ein wundervolles Kurshaus. 13.-20. Juli 2025, Bildungsstätte Bredbeck/Nähe Bremen. Ist das was für mich? Ruft mich einfach an. Ich berate Euch sehr gerne 0179 - 2142295 www.StagePack-Buehnentraining.de mehr ...

Art-Atelier de Rijke, Sommermalreise 2025Art-Atelier de Rijke, Sommermalreise 2025

26.07.2025 – 01.08.2025
Noch 1 freier Platz! Sommermalreise zum erholsamen Kloster Lehnin (Potsdam). Zeichnen, Malen und Collagieren (formell-abstrakt) Termin 26. Juli. - 1. August 2025. Wunderschöne, große, helle Ateliers. EZ/DZ /Vollpension. mehr ...

Landschaftsbilder "plein air" am Meer und mehrLandschaftsbilder "plein air" am Meer und mehr

19.06.2025 – 21.06.2025
26.06.2025 – 28.06.2025
03.07.2025 – 05.07.2025
11.07.2025 – 13.07.2025
31.07.2025 – 02.08.2025
07.08.2025 – 09.08.2025
Lassen Sie sich von der wunderschönen Landschaft zwischen Eckernförde und dem Schleifjord verzaubern. Wir malen direkt in der Natur, bei schlechtem Wetter auch im ATELIER. Malexkursionen nach Absprache. 3 Maltage 250 Euro inclusive Transfer zu den Malorten, Feldstaffeleien und Malhocker können ausgeliehen werden. Anreise mit dem Zug bis Bahnhof Eckernförde möglich! mehr ...

Mosaikkurs am WochenendeMosaikkurs am Wochenende

28.06.2025 – 29.06.2025
19.07.2025 – 20.07.2025
In meinem gemütlichen Atelierhaus finden Wochenend-Mosaikkurse für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gestaltet jeder Teilnehmer ein Objekt seiner Wahl. mehr ...

Merkzettel

Sie haben noch keine Angebote auf dem Merkzettel.
Wie funktioniert der Merkzettel?


Geschenkgutscheine

Das ganz besondere Geschenk: Weit über 1.000 kreative Kurse und Reisen jährlich. Bestellen Sie jetzt!


3 Motive zur Auswahl, Betrag ab 30 Euro frei wählbar.


Newsletter

Neue Kurse, Reisen, Last Minute:
der Newsletter informiert Sie regelmäßig.

Newsletter:
E-Mail:  *
Ihre E-Mailadresse, z.B. info@mustermann.de