Sortieren nach
Ländern
Themen
Anbietern
Für Kurzentschlossene
Deutschland
Kunst & Yoga für Frauen
12.04.2025 – 19.04.2025
Auf vielfachen Wunsch gibt es in diesem Jahr im Haus am Watt die Möglichkeit, Yoga & Kunst während des Aufenthalts zu kombinieren - die Dozentinnen Dagmar Dührsen & Rita Luizink haben gemeinsam dieses neue Seminar-Programm konzipiert.
In dieser Woche können Sie kreative & künstlerische Arbeit mit dem Üben von Yoga verbinden und Ihren Alltag im Haus am Watt in ruhiger Umgebung hinter sich lassen.
In den Yogastunden mit Dagmar lassen sanfte, achtsame Übungen mit dem Körper und Atem den Geist zur Ruhe kommen und öffnen den Raum zur Begegnung mit sich selbst. Abseits der täglichen Verpflichtungen können Sie sich entspannt diesen Erfahrungen hingeben und auf andere Gedanken kommen. Vorerfahrungen im Yoga sind nicht nötig. Zum Üben brauchen Sie nur sich selbst. Alles andere, wie Matten, Decken und Kissen warten in dem großen, lichtdurchfluteten Yogaraum im Haus am Seedeich auf Sie.
In den Kunststunden werden Sie unterschiedliche Techniken und Materialien kennenlernen - tägliche Aufwärmübungen bringen Sie spielerisch in einen kreativen Prozess. Spaß und Freude stehen an erster Stelle - es geht nicht um ein schönes Bild. Dabei werden Sie individuell begleitet und Rita wird Ihnen hilfreich zur Seite stehen. Diese gestalterische Arbeit ist eine wunderbare Ergänzung zum Yoga und kann die Entspannung und den Abstand zum Alltag noch mehr unterstützen. Die Kurse finden im schönen Atelier bei der Pferdekoppel statt.
Die kursfreie Zeit lädt zum Erkunden der weiten Deich- und Küstenlandschaft bei langen Spaziergängen oder Radtouren ein. Vielleicht finden auch diese Eindrücke den Weg in Ihre kreativen Arbeiten.
Das Team vom Haus am Watt kümmert sich ums leibliche Wohl mit liebevoll zubereitetem vegetarisch/veganem Essen. So können Sie diese Woche entspannt genießen und mit Kunst und Yoga abseits vom Alltag ganz mit sich sein.
mehr ...
Acrylic Pouring Fluid Art - Workshops
26.04.2025
Erlebe den fantastischen Fluss leuchtender Farben; dein kreatives Erlebnis der besonderen Art!
Dieser Acrylic Pouring Art Workshop bietet dir Glücksgefühle pour! Mit flüssigen Künstler-Acrylfarben kommst du wortwörtlich in den kreativen Flow. Statt kontrollieren und korrigieren wirst du lachen, staunen und spielerisch lernen. Beobachte, wie aus abstrakten Formen und fraktalen Mustern faszinierende Welten auf deiner Leinwand entstehen.
Ich stehe dir dabei als erfahrene Künstlerin Schritt-für-Schritt beim Pouring zur Seite. Du bekommst wertvolle Tipps & Tricks sowie mein „Geheim-Rezept“ für die ausgewählte Pourig-Technik. So kannst dich ganz dem Spaß beim Gießen und fließen lassen der Farben hingeben.
Der Workshop mit maximal vier Personen dauert ca. 4 Stunden. Im Verlauf des Workshops gibt es eine kleine Einführung in die Farblehre, Materialauswahl und die Pouring Technik. Alles, was du zum Arbeiten benötigst, steht dir im Atelier zur Verfügung, inklusiver über 30 Acrylfarben und einer Leinwand 40*50 cm. Außer einer grammgenauen Küchenwaage. Diese bringst du bitte mit. Nähere Infos dazu erhältst du nach deiner Anmeldung.
Du findest die vollständige Beschreibung des Workshop-Angebots auf meiner Website unter „Malkurse/ Acrylic Pouring“.
Acrylic Pouring Fluid Art - Workshops im 1. Halbjahr 2025:
26.04.2025 / 15 – ca. 19 Uhr – Technik „Double Flip Cup“
Die Teilnahmegebühr für 4 Stunden Acrylic Pouring Workshop beträgt 85,- € p. P. inklusive aller benötigten Materialien, ohne Küchenwaage.
Bitte beachte: Das frisch gegossene Bild ist noch flüssig und kann am Kurstag NICHT mitgenommen werden. Es verbleibt ca. 3-5 Tage im Atelier zum Trocknen. Danach eigene Abholung oder kostenpflichtiger Versand iHv 10,- pro Päckchen.
mehr ...
Heilsames Intuitives Malen für Frauen
17.03.2025
21.04.2025
Abendmalen von 18 - 21 Uhr an jedem 3. Montag im Monat (+ NEU Zusatztermine!):
Alles dreht sich in diesen drei kostbaren Abendstunden um deine weibliche Intuition. Gemeinsam mit maximal fünf Teilnehmerinnen erlebst du malend, fühlend, staunend die Quelle deiner Kreativität – Dein liebendes Herz!
Das Thema des jeweiligen Abends ist vorgegeben, du findest die vollständige Beschreibung auf meiner Website unter "Heilsames Malen/ Abendmalen". Die von mir angeleiteten Malübungen, kleinen Atemübungen und Meditationen sind sorgfältig darauf abgestimmt. Dabei geht es nicht darum, "perfekte" Bilder zu erschaffen, sondern um deinen inneren Dialog. Du fühlst tief in dich hinein und spürst wieder deine Verbundenheit mit dir Selbst und deiner Schöpferkraft.
Durch meine fürsorgliche Mal-Begleitung und ausgewählte Musik kommst du beim Malen mit Liebe und Intuition in Kontakt mit deinen wahren Gefühlen. Du erfährst, wie du belastende Gedanken und Handlungsweisen loslassen und Blockaden auflösen kannst. Die nährende Gemeinschaft unter Frauen unterstützt dich dabei.
Anmerkung: Heilsames Intuitives Malen ist keine klassische Kunst-oder Gesprächstherapie. Wir bleiben bei allem, was wir tun, künstlerisch auf dem Papier. Was du malerisch erschaffst und deine individuellen Erkenntnisse aus den Malprozessen werden dir auch im Alltag ganz praktisch helfen.
Abendmalen 1. Halbjahr 2025:
17.03.2025 – Entdecke und gestalte deinen Inneren Garten
21.04.2025 – Wer bist du, wenn du niemand sein musst?
19.05.2025 – Begegnung mit deinem Inneren Kind
16.06.2025 – Begegnung mit deinem Inneren Kritiker
Die Teilnahmegebühr je Kurs für 3 Stunden Abendmalen beträgt 49,- € p. P. inklusive aller benötigten Materialien.
mehr ...
Himmel & Meer als Marouflage malen
29.03.2025 – 30.03.2025
Erfahre, wie du den Zauber des Himmels und die belebende Kraft des Meeres auf Leinwand bringst – Schritt für Schritt und mit viel Raum für Kreativität. Ob für dein Zuhause, dein Atelier oder als Geschenk: Deine Marouflage wird ein einzigartiger Blickfang sein!
Highlights des Workshops:
- Illusionsmalerei hautnah erleben: Schaffe Werke, die Raum und Stimmung verändern.
- Techniken der Acryllasur: Lerne, wie du mit Farben spielst und sie meisterhaft in Szene setzt.
- Inspiration und Austausch: Zwei Tage voller Kreativität und Kunst in einer entspannten Atmosphäre.
Lass dich von Himmel und Meer verzaubern und entdecke dein künstlerisches Potenzial!
Dauer:
- 2 Tage oder* 5x3 Stunden inkl. Pausen (*+ kleiner Zuschlag)
- 476 € (inkl. Material, Werkzeug, TNU, Tagespausch./Raumnutzung, Referenzbilder)
Ort: Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum, 14467 Potsdam
Hinweis: Auf Nachfrage kann auch nur der Himmel oder nur das Meer gemalt werden.
mehr ...
Pinien und Olivenbäume - Traumlandschaften malen
21.03.2025 – 23.03.2025
Erschaffe deine eigene Sehnsuchtslandschaft, die den Blick in die Ferne schweifen lässt. Erlebe die Faszination der Acryllasur-Technik und male eine vorgegebene Traumlandschaft. Gestalte ein beeindruckendes Wandbild, das du entweder direkt an die Wand tapezieren oder als mobiles Kunstwerk auf Leisten präsentieren kannst.
Mit nur zwei exklusiven Plätzen ist dieser Workshop eine einmalige Gelegenheit für persönliche Betreuung und intensive künstlerische Entfaltung.
Sichere dir deinen Platz und erlebe ein unvergessliches verlängertes Wochenende voller Kreativität und Inspiration!
Dauer:
- 3 Tage oder 7x3 Stunden inkl. Pausen* (*+ kleiner Zuschlag)
- 689 € (inkl. Material, Werkzeug, TNU, Tagespausch./Raumnutzung, Referenzbilder)
Ort: Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum, 14467 Potsdam
mehr ...
Monochrome Effekte mit Graumalerei
11.04.2025 – 13.04.2025
Mit nur Weiß und einer Prise Grau oder Braun, manchmal auch Blau oder Grün... (die Möglichkeiten sind endlos) kannst du beeindruckende 3D-Effekte auf deiner Leinwand zaubern. Wir malen eine Balustrade, ein Kapitell und/oder eine Maske mit selbst hergestellten Acryllasuren. Ein wunderbar kreatives verlängertes Wochenende erwartet dich!
Es können auch gegen einen kleinen Aufpreis nur einzelne Tage gebucht werden. Melde dich jetzt für dein kreatives Abenteuer an!
Dauer:
- 3 Tage oder* 7x3 Stunden inkl. Pausen* (*+ kleiner Zuschlag)
- 689 € (inkl. Material, Werkzeug, TNU, Tagespausch., Referenzbilder)
Ort: Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum, 14467 Potsdam
mehr ...
Innere Landschaften - Ausdrucksmalen
06.04.2025 – 11.04.2025
Lass deine Urlaubstage im Gutshaus Stellshagen eine kreative und bunte Reise nach Innen sein! Im Atelier warten leuchtende Gouache-Farben und großformatiges Papier auf dich. Du kannst verschiedene Malwerkzeuge ausprobieren oder nimmst die bloßen Hände.
Beim Malen kommst du in einen Energiefluss, der dich zu interessanten Begegnungen führt – mit dir selbst! Unterstützt von einer erfahrenen Malbegleiterin folgst du deiner Intuition. Dabei kannst du entspannen, Kraft schöpfen und mehr Lebendigkeit für den Alltag mitnehmen.
Fürs Malen brauchst du keine Vorkenntnisse - wohl aber Mut, Neugier und Offenheit, dich zu einer Entdeckungsreise aufzumachen.
Der Malworkshop findet an drei Vormittagen statt:
Montag 10:30 bis ca. 13:30 Uhr
Dienstag 10:30 bis 13 Uhr
Mittwoch 10:30 bis ca. 13:30 Uhr
Die restliche Zeit ist zur freien Verfügung. Du kannst zusätzlich am Donnerstag zum Malworkshop im Rahmen des Gästeprogramms kommen (10:30 bis ca. 13:00 Uhr). Dieser Malworkshop ist nicht Teil des Pauschalangebots und kostet 50 Euro.
Das Pauschalangebot beinhaltet:
5 Tage Übernachtung und Halbpension mit vegetarischen Delikatessen in 100% Bio-Qualität
3x Ausdrucksmalen inkl. Einführung (à 3 Stunden am Montag, Dienstag und Mittwoch)
1 Meditations-CD von Jörg Andrees Elten, Satyananda
täglich die Gelegenheit zum Austausch der Erfahrungen
täglich freie Fahrradnutzung
Nutzung des Saunahauses und Naturbadeteichs
Teilnahme am Morgen- und Abendprogramm angeleitet vom Team des Tao Gesundheitszentrums (mit z.B. Frühgymnastik, Yoga, Meditationen)
mehr ...
Aquarellmalen auf der Insel Juist
19.03.2025 – 21.03.2025
23.03.2025 – 25.03.2025
Die Kurse finden in den Räumlichkeiten des Inselmuseums statt.
Gemalt wird täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Diese Kurse werden ohne Unterkunft und Verpflegung angeboten. Material wird nicht gestellt.
Es ist möglich einen Kurs oder beide Kurse incl. einem Pausentag zu belegen. Gemalt werden in beiden Kursen Insel- und Küstenmotive im Atelier.
Die Malkurse sind geeignet für Anfänger mit Vorkenntnissen (Technikgrundlagen) und Fortgeschrittene. Zeitnah des Kurses gibt es eine Materialliste
mehr ...
"Abstraktes Zeichnen" der etwas ANDERE Zeichenkurs
03.04.2025 – 06.04.2025
Der etwas ANDERE Zeichenkurs mit Hinrich Schüler - „Freude am Zeichnen - Abstraktes Skizzieren“
03.04. – 06.04.2025
Aus der Freude am gestalterischen Spiel mit grafischen Elementen erschaffen wir unsere eigenen abstrakten Welten aus Licht und Dunkelheit, lassen aus Punkten, Linien und Flächen Formen und Raum entstehen.
Hinrich Schüler zeigt, wie mit Kugelschreibern, Bleistiften, Graphitblöcken, Filzstiften, trockenen Pinseln und anderen Materialien interessante, einzigartige und persönliche Werke geschaffen werden. Dabei setzen wir verschiedene bekannte, aber auch ungewohnte und experimentelle Zeichentechniken ein.
Der Dozent gibt anhand der Aufgabenstellungen Anregungen mit zahlreichen Vorführungen und Kurzvorträgen zur Kompositionslehre, verrät vielerlei technische Kniffe und unterstützt die Teilnehmer in ihren eigenen individuellen Bildfindungen.
Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Vorlagen und „akademische“ Vorbildung sind nicht erforderlich.
Termin und Eckdaten:
Termin: Donnerstag, 3. April – Sonntag, 6. April 2025
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Zahrenser Weg 25b, 29640 Schneverdingen (Lüneburger Heide -Nähe Hamburg, Bremen, Hannover, Lüneburg)
Kursgebühr: 490 €
Weitere Infos unter: www.anne-schwabe.de und www.hinrich-schueler.com
Buchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
mehr ...
"Der besondere Reiz kleiner Welten"
07.04.2025 – 10.04.2025
„Der besondere Reiz kleiner Welten“
Kleinformate-Acrylkurs mit Hinrich JW Schüler
7. - 10. April 2025
Gemeinsam werden wir die unendlichen Möglichkeiten des kleinen Formates erkunden, gehen auf Entdeckungsreise im Kleinen und lassen in diesem reduzierten Format Tiefe und Ausdruck entstehen.
Älteren Kulturen waren kleinformatige Werke, sogenannte „Miniaturen“, ebenso wertvoll wie
große Bilder. Völlig zu Unrecht sind kleinformatige Werke im Laufe der neueren Kunstrezeption fast in Vergessenheit geraten. Die Arbeit an kleineren Werken erfordert hohe Konzentration, ist unaufgeregter, meditativer. Überdies lassen sich Ideenfluten schneller umsetzen mit weniger Aufwand. Letztendlich können die Miniaturwelten auch Vorlage werden für größere Bilder.
Überaus reizvoll in der kleinformatigen Malerei ist es, Serien zu entwickeln und zu erstellen,
die dann in 3er, 4er, 6er, 9er, 12er oder sogar 16er-Anordnungen präsentiert werden können
- und damit in der Flächensumme ein Großformat ergeben können - aber nicht müssen.
In der reduzierten Bildgröße sehen wir rascher unsere Entwicklung und gelangen schneller
zum Ergebnis. Wir setzen uns u.a. mit der Frage, wie wir auch auf kleinen Flächen Spannung,
Tiefenraum, Perspektive und Leuchtkraft der Farben zu erzeugen auseinander und lassen
kleine Bildwelten voller Leben und Ausdruck entstehen.
Gemalt wird in einer Spannbreite von altmeisterlichen Lasurtechniken bis hin zu
experimentellen, informellen Ansätzen. Thematisch widmen wir uns - je nach Vorliebe der
Teilnehmer - der abstrakten Landschaftsmalerei bis hin zu rein abstrakten Arbeiten.
Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
mehr ...
Ein Samstag in Farbe
12.04.2025
Tagesworkshop Ausdrucksmalen von 10:30-13 Uhr und von 15-18 Uhr im Atelier für Ausdrucksmalen von Martina Kaltenbach, Gutshaus Stellshagen/Nordwestmecklenburg nahe der Ostsee.
mehr ...
Akustikgitarre - Songs kreativ begleiten
04.04.2025 – 06.04.2025
DER WORKSHOP
Ein paar Akkorde und ein Schlag- und Zupfmuster für tausend Songs sind dir nicht genug? An diesem Wochenende lernst du in entspannter Runde dein Gitarrenspiel auf ein neues Niveau zu heben. Im Vordergrund steht die abwechslungsreiche und kreative Gestaltung, um der Songbegleitung zuhause, am Lagerfeuer, im Proberaum oder auf der Bühne das gewisse Etwas zu verleihen.
Der Gitarrist und erfahrene Musikpädagoge Frank Willems leitet mit sinnvoll aufgebauten didaktischen Einheiten durch den Workshop. Dabei stehen immer die Praxis und der Spaß am Spielen von Songs in der Gruppe im Fokus. Mithilfe von ausgewählten Liedern und Übungen werden gängige Strumming- und Picking-Patterns besprochen und erweitert. Ebenso werden Techniken wie Hammer-On und Pull-Off behandelt, die das eigene Liedrepertoire um feine Nuancen bereichern.
INHALTE
Die Schwerpunkte im Workshop werden im Verlauf des Wochenendes an die Interessen der Teilnehmenden angepasst. Folgende Themen bilden das Grundgerüst:
- Überblick und Erweiterung zu universell anwendbaren Schlag- und Zupfmustern
- „Würzen“ mit Hammer-On, Pull-off, Akkordvariationen, dynamischem Spiel, etc.
- Griffbrettorientierung und Einführung in das CAGED-System
- Praktische Übungen zu musiktheoretischen Hintergründen (z. B. Aufbau von Songs, Arrangements, Quintenzirkel, Transponieren mit und ohne Kapodaster)
- Tipps zur Nachhaltigkeit: Wie festige ich die neu erlernten Fähigkeiten? Wie übe ich richtig? Was tun, wenn´s mal nicht so klappt?
VORKENNTNISSE
Die Grundakkorde, sowie Powerchords oder Barré-Griffe (z.B. F oder Bm) sollten weitgehend beherrscht werden. Ebenso das sichere Umgreifen. Einfache Schlag- und Zupfmuster sollten abrufbar sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
SONSTIGES
Zeitgleich finden im Bildungshaus folgende Workshops statt:
- "Blues & Slide Gitarre"
- "Bluesharp" (Anfänger)
- "Ukulele, Ukulele, Ukulele!"
INFOS & ANMELDUNG
www.acoustic-music-school.de
mehr ...
Landschaftliches
25.04.2025 – 28.04.2025
In diesem Kurs malen wir Landschaftsmotive aus unterschiedlichen Regionen und zu unterschiedlichen Jahreszeiten.
mehr ...
Himmelsbilder
22.04.2025 – 25.04.2025
Es gibt nicht nur den einen Himmel. Er ändert sich schon, wenn man die Region wechselt: Große Wolken, kleine Wolken, keine Wolken, Gewitterwolken usw. Alles beeindruckend und ein schönes Farbenspiel.
mehr ...
Aktzeichnen in der Villa Schöningen
27.03.2025
Studieren am Menschen, einfach zeichnen, ausprobieren - in besonderer Atmosphäre. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Bitte bring dir eine A3-große Zeichenunterlage und möglichst einen Anspitzköcher mit. Bitte nur mit trockenem Zeichenmaterial arbeiten, da wir in der laufenden Ausstellung zeichnen. 3. Dienstag, 18:15-20:15 Uhr (19 €, inkl. Modell)
mehr ...
Malen und Zeichnen in der Pfalz
10.04.2025 – 17.04.2025
21.04.2025 – 25.04.2025
Ein Kurs - Zwei Dozent:innen - viele Möglichkeiten! +++ Malen bei Veronika Olma, Zeichnen, Aquarellieren usw. bei Luc Demissy. +++ Alle Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit frei und flexibel zu wechseln.
+++
Bei uns wird in erster Linie mit Ei-Tempera oder Chitosan-Tempera (Acrylbinder) und losen Pigmenten gemalt, Farben werden selbst angerührt. +++
Weitere Informationen: www.kunstwerkstatt-olma.de
mehr ...
Ukulele, Ukulele, Ukulele! (Anfänger)
04.04.2025 – 06.04.2025
DOZENT: David Horn
WORKSHOP
Auf kaum einem anderen Instrument fällt der Einstieg so leicht wie auf der kleinen, hawaiianischen Schwester der Gitarre!
Anhand vieler bekannter Songs wird in diesem Kurs alles vermittelt, was man für die Liedbegleitung auf der Ukulele braucht und sogar noch einiges mehr.
Angefangen mit der richtigen Haltung des Instruments, über verschiedene Spieltechniken bis hin zu tollen Rhythmusvariationen. Der Spaß am gemeinsamen Lernen, Spielen und Singen steht dabei natürlich die ganze Zeit im Vordergrund!
VORKENNTISSE
Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen
SONSTIGES
ca. 12-15 Teilnehmer
Wenn vorhanden, bitte eigene Ukulele mitbringen. Es stehen aber auch kostenlos Leihinstrumente zur Verfügung oder es kann im Kurs günstig eine Ukulele erworben werden.
Zeitgleich finden 3 weitere Workshops im Bildungshaus Heilsbach statt:
- Blues & Slide Gitarre (Gitarrenworkshop mit Rainer Wöffler)
- Bluesharp (Anfänger) (Mundharmonikaworkshop mit Martin Krüger)
- Akustikgitarre - Songs kreativ begleiten (Gitarrenworkshop mit Frank Willems)
INFOS & ANMELDUNG
www.acoustic-music-school.de
mehr ...
BLUESHARP Anfänger (Mundharmonika-Workshop)
04.04.2025 – 06.04.2025
WORKSHOP
In diesem Workshop wirst du die Facetten der Blues-Mundharmonika kennenlernen. Die Grundtechniken, Tongebung, Solospiel und Begleitung stehen ebenso auf dem Programm wie Handhaltung, Effekte, Singlenotes und Akkordspiel.
Gemeinsam werden einfache Lieder erarbeitet und gespielt. Gerne zeigt Martin Krüger auch, dass der Einsatz der Bluesharp nicht nur auf Blues, Boogie, Folk oder Country beschränkt bleiben muss, sondern auch durchaus für Gospel, Latino, Swing, Jazz und Klassik geeignet sein kann.
Die individuellen Bedürfnisse der Workshop-Teilnehmer stehen aber immer an erster Stelle!
INHALTE
- Atemtechnik, Klangbildung und Ton
- Einzeltonspiel
- Bending
- Tongueblocking und Zungenschlag
- Blues Basics
- die Rolle der Harp als Begleit-Instrument
- Grundlagen der Musiktheorie (Skalen, Akkorde etc.)
- Reparatur und Wartung
VORKENNTNISSE
Für Anfänger, die noch gar nicht oder schon lange nicht mehr Bluesharp gespielt haben oder sich erst seit Kurzem mit dem Instrument beschäftigen.
SONSTIGES
ca.12-15 Teilnehmer
Bitte eine Blues-Harp in C mitbringen. Zusätzlich können gerne auch Harps in anderen Tonarten und weitere Instrumente mitgebracht werden.
VERLOSUNG!
Unter allen Teilnehmern dieses Workshops wird eine Seydel Bluesharp Session Steel in C verlost. Mit freundlicher Unterstützung des Herstellers Seydel.
Gleichzeitig mit diesem Workshop finden 3 weitere Workshops im Bildungshaus Heilsbach statt:
- Blues & Slide Gitarre (Gitarrenworkshop mit Rainer Wöffler)
- Akustikgitarre - Songs kreativ begleiten (Gitarrenworkshop mit Frank Willems)
- Ukulele, Ukulele, Ukulele! (Anfänger) (Ukulelenworkshop mit David Horn)
INFOS & ANMELDUNG
www.acoustic-music-school.de
mehr ...
Blues & Slide Gitarre (Gitarrenworkshop)
04.04.2025 – 06.04.2025
DOZENT: Rainer Wöffler
WORKSHOP
Der Kurs richtet sich an alle Gitarristen, die sich für den ursprünglichen Blues und das Bluespicking interessieren.
Vom einfachen Wechselbasspicking eines Mississippi John Hurt bis zu komplexen Ragtime- Stücken eines Blind Blake, von Delta Grooves à la Son House und Charley Patton bis zum Slidestil eines Tampa Red oder Muddy Waters werden die unterschiedlichen Spieltechniken vorgestellt und eingeübt.
Rechtzeitige Songwünsche werden gerne berücksichtigt.
Empfehlenswert für Slidefans ist eine extra Gitarre mit hoher Saitenlage und dickeren Saiten. Auch Mandoline, Ukulele und Lapsteel werden auf Anfrage gerne ins Programm eingebaut.
VORKENNTNISSE
Fortgeschrittene mit mind. 3 Jahren Spielerfahrung.
SONSTIGES
ca. 12-15 Teilnehmer
Aufnahmegeräte sind erlaubt und sinnvoll.
Gleichzeitig mit diesem Workshop finden 3 weitere Workshops im Bildungshaus Heilsbach statt:
- Bluesharp (Anfänger) (Mundharmonikaworkshop mit Martin Krüger)
- Akustikgitarre - Songs kreativ begleiten (Gitarrenworkshop mit Frank Willems)
- Ukulele, Ukulele, Ukulele! (Anfänger) (Ukulelenworkshop mit David Horn)
WEITERE INFOS & ANMELDUNG:
www.acoustic-music-school.de
mehr ...
Heilsames Intuitives Malen an der Nordsee
02.05.2025 – 04.05.2025
Creative Retreat in kleiner Gruppe – Nur für Frauen!
Alles dreht sich an diesem Wochenende um dein kraftvolles Frau-Sein: Gemeinsam mit sechs wundervollen Frauen erlebst du malend, fühlend, staunend deine weibliche Energie und Schöpferkraft.
Im Creative Retreat bereite ich einen geschützten Raum vor, in dem sich alle mit Achtsamkeit, Respekt, Liebe und Güte begegnen, so dass du dich leicht auf deine kreative Abenteuerreise begeben kannst.
Deine Freude am gemeinsamen Wirken und an den fürsorglich angeleiteten Mal-Übungen trägt zu einer lebendigen Verbundenheit bei.
Durch die spielerischen, meditativen Übungen, meine fürsorgliche Mal-Begleitung und sorgfältig ausgewählte Musik kommst du mit Liebe und Intuition deinen Power-Kräften, Wünschen und Sehnsüchten näher.
Du kannst selbstbewusster, harmonischer aus diesen Malerlebnissen hervorgehen, so dass sich dein Denken, Fühlen und Handeln in Bezug auf dich und deine Umwelt positiv verändert.
mehr ...
Malkurse im Atelier H.-Desrue
18.03.2025
Die Kurse bieten die Möglichkeit, im Atelier mit meiner Unterstützung eigene Projekte (Aquarell, Eitempera, Acryl o. a.) zu verwirklichen.
Atelierkurse, pro Kurs 4 Sitzungen à 2 Stunden, Preis 150 €/Kurs
Dienstagsvormittag 10.00-12.00 : 18., 25. März, 01., 08. April (Ausweichtermin) 14.April
Dienstagsabend: 10.00-12.00 : 18., 25. März, 01., 08. April (Ausweichtermin) 14.April
Ob ich einen Kurs am Donnerstagsvormittag oder Donnerstagsabend anbiete, hängt von der Nachfrage ab.
mehr ...
Kreativ Workshop: Schmuck selber machen
22.03.2025
Das Naturmaterial Pergament eröffnet ein ganz neues Arbeitsfeld für die Schmuckgestaltung. Je nach Verarbeitung ist das Material durchscheinend oder nahezu weiß. Es ist leicht formbar, sehr beständig, reißfest und gut zu färben, sodass es sich einfach verarbeiten lässt. Trotzdem folgt es wie jedes Naturmaterial seinen eigenen Gesetzmäßigkeiten und der Zufall ist ein ständiger Begleiter.
Mit Fäden spannen wir das feuchte Pergament über Steine und erhalten so Blumen, Schalen und Objekte. Mithilfe von Blüten können wir Abdrücke und Motive in das Material drucken. Die Löcher lassen sich danach gut für die Weiterverarbeitung zu Ketten oder Bildern nutzen.
Gemeinsam erforschen und experimentieren wir mit diesem fast vergessenen Material und erstellen Schmuckstücke und Collagen, die wir mit Fundstücken und Lieblingsmaterialien ergänzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neugier, Freude am Experiment und ein bisschen Geschick sind eine gute Voraussetzung. Informationen zur Künstlerin: www.silke-schmuck.de
Anreise am Freitag ab 16:00 Uhr
Nach dem gemeinsamen Abendessen um 18:00 Uhr starten wir mit einer Einführung in das Thema durch die Künstlerin.
Am Samstag beginnen wir um 09:00 Uhr mit dem Frühstück und lassen uns danach bis Sonntagnachmittag nur noch von leckerem Essen und netten Gesprächen unterbrechen.
Preise pro Person
Workshop inkl. Mittag, Snack, Abendessen und Getränke 410,- €
Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 180,- €
Materialkosten nach Absprache.
Buchung unter: https://www.werkgut.eu/workshops/detail/experimentieren-mit-echtem-pergament-mit-silke-lazarevic
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
mehr ...
Aktzeichnen und -malen am Samstag
21.03.2025
19.04.2025
Studieren am Menschen, einfach zeichnen oder malen, ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Zeichen-Material bitte selber mitbringen, kann aber - bitte vorher anmelden! - gestellt werden: 7 €.
Jeden 3. Samstag/Monat, 12:00-14:30 Uhr - Änderungen möglich
Ort: Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum, Dortustraße 46, 14467 Potsdam
Beitrag: 19 € (inkl. Modell) + 1 € für Raumnutzung
mehr ...
Tages-Malseminar "Innere Welten"
22.03.2025
Paul Klee, Marc Chagall, Mark Rothko haben in ihren Bildern ihr inneres Erleben, ihr Empfinden nach Außen gebracht. Mit Hilfe von Kreativtechniken finden wir in den „Flow“ und unser Bildthema entsteht im Malprozess.
mehr ...
Aktzeichnen für alle
03.04.2025
Studieren am Menschen, einfach zeichnen, ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Zeichen-Material wird auf Anfrage gestellt (6 €), kann aber auch mitgebracht werden. 19:00- 21:30 Uhr, samstags 12:00-14:30 Uhr
mehr ...
Holz-u.Steinbildhauer-Workshop mit HWP Diedenhofen
12.04.2025 – 13.04.2025
Der Kurs ist für alle offen,die Bildhauerei erleben wollen. Gearbeitet werden kann nach eigenen Ideen,Vorlagen oder Freestyle. Möchten Sie figürlich oder abstrakt arbeiten oder eine Eule machen? Ihnen sind keine Grenzen gesetzt.
mehr ...
Kettensäge-Bildhauer-WS 2 Tage mit HWP Diedenhofen
22.03.2025 – 23.03.2025
26.04.2025 – 27.04.2025
Bei der Erstellung einer Skulptur mit der Elektrokettensäge nach Vorlage, Modell oder Freestyle begleiten wir Sie gerne. Sie können figürlich oder abstrakt arbeiten oder einfach eine Eule machen. Auch Holzmöbel können gefertigt werden.
mehr ...
Portrait modellieren mit HWP Diedenhofen
12.04.2025 – 13.04.2025
Für das Modellieren eines Portraits braucht man nicht zwingend ein Modell. Deutlich besser sind Aufnahmen vom Kopf einer Person.Nach diesem Kurs werden Sie sich mit völlig anderen Augen betrachten, eine Wahrnehmungsschulung der besonderen Art.
mehr ...
Lösungsorientiertes Malen LOM®
09.05.2025 – 11.05.2025
Ein Anliegen, Wunsch, Beziehungsproblem, belastende Symptomatik mit Hilfe von Bildaufgaben und angeleiteten Veränderungen im Bild zu neuen Lösungen und Perspektiven bewegen u mit neuem Wohlbefinden nach Hause fahren und in den Alltag übertragen.
Freitag 16 - 21 Uhr, Samstag 10 - 19 Uhr, Sonntag 10 - 15 Uhr
mehr ...
Komplexe Handlungsanleitung für Prävention und
29.03.2025
Reorganisation unserer körperlichen und geistigen Gesundheit. Im Bereich von Ursache und Wirkung ist Gesundheit ein vorhersehbares Ereignis, dessen Grundlagen anschaulich dargelegt werden. Referent: Joachim Jung, Leiter des Heilzentrums in Glashagen.
mehr ...
Intensivkurs Marmorbildhauerei Berlin
17.03.2025 – 21.03.2025
In einer intensiven Arbeitswoche erschaffen Sie eine Skulptur aus edlem Carrara Marmor. Mit einfühlsamer Begleitung durch Bildhauer Peter Rosenzweig im professionellen Ambiente seiner Kreuzberger Werkstatt lernen Sie den wertvollen Statuario-Marmor kennen. Entdecken Sie, wie man Kristalle fliegen läßt und mit gezielten Schlägen mit Hammer und Meissel ein originelles Kunstwerk entsteht. Alle Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
mehr ...
Portraitzeichnen in Wiesbaden
22.03.2025
23.03.2025
Besonders bei der Darstellung von Menschen ist es wichtig, dass man zeichnet, was man sieht und nicht, was man denkt, zeichnen zu müssen. Wenn man sich auf das Sichtbare konzentriert - ohne Bewertung, frei von Vorstellungen, von früh festgelegten Schablonen - wird sich mit der Zeit eine neue Sichtweise einstellen. Der Umgang mit dem Zeichenstift und dem Pinsel, das Schraffieren, der Farbauftrag und die Komposition sind dann nur noch rein handwerkliche Fähigkeiten, die von jedem zu erlernen sind. Wenn man die Grundbegriffe verstanden hat, ist es nur noch ein kleiner Schritt bis zur Entwicklung des individuellen Strichs. Und auf diesen kommt es letztendlich an.
Wichtig ist eine entspannte Unterrichtsatmosphäre. Freundschaftlicher Umgang der einzelnen Teilnehmer miteinander und zur Kursleiterin ist dafür die Ausgangsbasis Ablehnung oder destruktive Kritik kann den Kreativen veranlassen, seine Arbeit für längere Zeit oder für immer aufzugeben. Ermutigung und positive Auseinandersetzung kann uns hingegen zu Höchstleistungen anspornen. Viele wissen gar nicht, zu welchen künstlerischen Leistungen sie fähig sind, nachdem die bestehenden Blockaden und Ängste überwunden wurden. Die Überwindung dieser Blockaden ist neben dem Vermitteln von handwerklichen Fähigkeiten eines der wichtigsten Ziele dieses Kurses.
Wir malen mit Beleistift, Zeichenkohle, Kreide schwarz/weiß, Pastellkreide, Aquarellfarben. Auf besondere Wünsche gehe ich ein.
Kurszeiten:
Fr. 26. Februar (nur Nachmittag), Sa. 27. Februar (ganzer Tag)
mehr ...
Malsamstag im Atelier 10 - 16.00
22.03.2025
05.04.2025
Aquarell-Acryl-Öl-Gouache: Tun Sie sich etwas Gutes und tauchen Sie ein in den schöpferischen Malprozess. Lassen Sie sich in meinem ATELIER - umgeben von aktuellen Bildern - von meiner Leidenschaft für das Malen anstecken und fachkundig anleiten.
mehr ...
Radierkurs Kaltnadel / Chine collé
07.04.2025 – 08.04.2025
Experimenteller Umgang mit dem Medium Kaltnadel auf verschiedenen. Materialien wie Plexiglas, CD, Tetra-Pak.
Als Werkzeuge werden Bohrmaschine, Schleifpapier, Hammer, Schraubenzieher und die klassische Kaltnadel verwendet.
mehr ...
Töpferkurs an der Drehscheibe mit Joachim Jung
12.04.2025 – 17.04.2025
Drehkurse mit speziellem Konzept.
Anfänger, auch Coaching von Meisterschülern und zur Weiterbildung.
Mein Fachbuch unterstützt den Lernprozeß. Ich werbe NICHT dafür, dass man in kurzer Zeit Wiederholbares, "gestaltend" drehen könnte! Spaß haben ist möglich, aber derjenige der etwas lernen möchte, was ihm Sicherheit und neue Qualitäten seines Könnens eröffnet, sollte sich damit anfreunden das der Weg das Ziel ist und nicht gleich ein Ergebnis in Form eines Gefäßes vor ihm erscheint. Beim Drehen kleiner Gefäße blockiert der Übende mit der in Deutschland üblicherweise vermittelden Technik, die später zu erreichende Virtuosität. Je eher eine universelle Technik geübt wird, um so mehr ist Entwicklung möglich.
Die vielen verwirrenden Methoden machen den Übenden konfus. Ich höre immer wieder "Fünf Kurse habe ich bei fünf verschiedenen Anbietern gemacht, jeder erklärt es anders. Verstanden habe ich es immer noch nicht!"
In meinem Kurs gibt es einen theoretischen Teil der, das Drehen von allen Aspekten her durchleuchtet und damit ein Verständnis für den Vorgang erzeugt. Mit diesem Wissen kann der Übende mit klarem Ziel vor Augen vorangehen. Jeder einzelne Arbeitsschritt wird einer Analyse unterzogen, der das komplizierte Fingerballett entschlüsselt. Das Üben wird natürlich trotzdem notwendig. Wichtig ist das die Unsicherheit weicht und die Gewissheit sich einstellt auf dem richtigen Pfad zu sein. Wenn Sie die Qualität meiner Kurse besser abwägen möchten, dann sehen Sie sich unter Fachbuch auf meiner Internetseite die Rezensionen über mein Fachbuch an. Kunstwissenschaftler und weltbekannte Keramiker äußern sich hier.
mehr ...
Merkzettel
Sie haben noch keine Angebote auf dem Merkzettel.
Wie funktioniert der Merkzettel?
Geschenkgutscheine
Das ganz besondere Geschenk: Weit über 1.000 kreative Kurse und Reisen jährlich. Bestellen Sie jetzt!
3 Motive zur Auswahl, Betrag ab 30 Euro frei wählbar.
Newsletter
Neue Kurse, Reisen, Last Minute:
der Newsletter informiert Sie regelmäßig.