Sortieren nach
Ländern
Themen
Anbietern
Für Kurzentschlossene
Deutschland
VEDIC ART -Die ersten Drei Prinzipien
23.06.2023
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit die Vedic Art Methode mit den "Ersten Drei Prinzipien" kennen zu lernen.
Wenn Sie dann weitere Prinzipien kennenlernen möchten, können Sie den Kurs fortsetzen und an den Basiskurs teilnehmen.
Sonntag 11:00-14:00 Uhr.
Die Kursgebühr beträgt 55 Euro inkl. Material
mehr ...
Schmuckgestaltung: schmiede deinen Ring aus Silber
01.07.2023 – 02.07.2023
m diesem Kurs erlernst du Schritt für Schritt die wichtigsten Basis der Schmuck- Herstellung. Wir schmieden deinen Ring unter Anleitung. Du wirst sägen, biegen, feile, löten, riegeln und die Oberfläche nach deiner Vorstellung gestalten. Eigene Entwürfe und Ideen können umgesetzt werden. Zum Ende des Goldschmiedekurses kannst Du Deinen Ring mit nach Hause nehmen. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen. Anfänger starten mit ein paar Übungen aus Messing. Falls ein Ring mir Edelstein gewünscht: Wir stehen eine Auswahl an Edelsteinen zur Verfügung, die Du Deinem Ring einsetzen kannst.
mehr ...
Tages-Malseminar "Die Farbe Grün"
10.06.2023
Nun ist es soweit und der Schlossgarten steht in voller Blüte! Bei gutem Wetter malen wir pleinair. Bei Regen malen wir Blumen und Blüten aus dem Schlossgarten. Grün in allen Schattierungen bietet den Hintergrund – eine Herausforderung fürs Auge und das Mischen vieler vieler Grüntöne!
mehr ...
fine art meets fine dining
03.06.2023 – 04.06.2023
Der Workshop wendet sich an Menschen, die Vergnügen in der Kombination von intellektuellem und kreativem Tätigsein mit dem Genuss von gutem Essen, guten Gesprächen und guten Getränken finden. Vorkenntnisse oder praktische Erfahrungen sind für den Einführungsworkshop nicht notwendig. Enthusiasmus für die visuelle Form in der menschlichen Kommunikation ist hilfreich und willkommen.
In der Zeit von Sonnabend Vormittag bis zum Sontag Nachmittag werden 6 Sessionen angeboten, welche Einblicke und Kenntnisse hinsichtlich der visuellen Naturaneignung ermöglichen.
Im dem die individuell kreative Auseinandersetzung mit dem Bild mit exklusiven Essen und hervorragenden Weinen verbunden wird, entsteht eine entspannt produktive Atmosphäre, die zur kulturellen Bereicherung aller beiträgt.
Die individuellen Präferenzen und Kenntnisse aller Beteiligten, sollen hier mit dem lustvollen Endecken grafischer Techniken und der Entwicklung von bildnerischen Fähigkeiten verwoben werden.
In verschiedenen, aufeinander abgestimmten Sessions, Vorträgen, Demonstrationen und der individuellen Arbeit am Objekt, kann jeder seine individuelle kreative Sichtweise ausprobieren und entwickeln.
mehr ...
Romanaufbau & Spannungsbogen (Schreibwochenende)
02.06.2023 – 04.06.2023
Wo fängt ein Roman an? Wo hört er auf? Was spielt sich zwischendrin ab?
Sie würden gern einen Roman schreiben oder haben vielleicht schon angefangen, sind dann aber ins Stocken geraten, weil Sie nicht wussten, wie Sie Spannung aufbauen können?
In diesem Schreibworkshop lernen Sie verschiedene Modelle kennen. Sie entscheiden, welches für Ihr Thema geeignet ist. Sie probieren es aus und erhalten ein Feedback auf Ihre Vorstellung. So haben Sie einen Plan und können anschließend Ihren Roman schreiben.
Termin
02.06.2023, 17.00 - 20.00 Uhr
03.06.2023, 10.00 - 17.00 Uhr
04.06.2023, 10.00 - 13.00 Uhr
Teilnehmer:innengebühr: 225 Euro (oder im Paket, siehe https://schreibkultur.online)
mehr ...
Mixed Media und Landschaft
10.06.2023 – 17.06.2023
Auf Exkursionen in den anliegenden Skulpturenpark und an die Ostseeküste, üben wir uns in der malerischen Auseinandersetzung mit unserer Umgebung.
In der Kunstgarage stehen Freude und Neugier, Unvorhersehbares in unseren Bildern aufzuspüren, im Vordergrund. Wir verwenden vielseitiges Material aus dem Atelier und dem eigenen Fundus, und nutzen die Erfahrung mit bereits erlernten Techniken.
Zunächst sammeln wir Vorlagen für Basismotive, die wir zeichnerisch oder in Acryllasur - Technik im Bild positionieren. Indem wir ein weiters Motiv darüber setzen, entsteht eine neue malerische Verbindung und erste Komposition auf der Bildfläche.
mehr ...
Transformative Malerei
10.06.2023
11.06.2023
Transformative Malerei – Erfüllungs-Kurs-Visionsboard – Tageskurs
Kreiere aus der Liebe heraus deine persönlichen Visionen in deinem Umfeld: Erschaffe dir unter professioneller Anleitung der Bewusstseinsöffnungs-Expertin und Künstlerin Petra Wenski-Hänisch, innerhalb der Kraft der Naturprinzipien, dein persönliches Visionsboard.
Angeleitet wird das Zeit/Raum-Gefüge durchschritten, um in die Vergangenheit zu schauen, um in dem Momentum, deinem momentanen Schwung zu sehen, wo du gerade stehst und um dir deine Zukunft im persönlichen Umfeld hochschwingend zu kreieren. In der Energie deines Bewusstseins und der Naturprinzipien wird altes Unnützes abgelöst und aufgelöst, Nützliches gehalten und Neues für „ein erfülltes vitales Leben in Leichtigkeit“ kreiert. Erkenne dein Potenzial, deine Talente, deine Gaben und dein Bewusstsein in der Kraft der Naturprinzipien und bringe sie in dein Leben.
Im Kurs enthalten ist das Merkbuch: Hole dir dein Geschenk ab auf https://vision.kunst-energie-regenbogen.de, dann siehst du, welche Kraft hervorgebracht wird, um sich sein Leben in Leichtigkeit zu gestalten. Das Geschenk ist ein Merkbuch damit du deine Aufschriebe für erste Schritte zur Erreichung eines erfüllten vitalen Lebens in Leichtigkeit formulieren kannst.
Buchung zum Erfüllungs-Kurs-Visionsboard:
Nutze den Visionsboard-Kurs um dir „dein erfülltes vitales Leben in Leichtigkeit“ für dich auszurichten. Aktiviere durch die kreative Arbeit in deinem Bewusstsein deine Selbstheilungskräfte. Buche deinen persönlichen Termin, um die Möglichkeit deiner Kraftentfaltung in der Reservierung zu haben. Termine werden individuell abgestimmt (e-Mail, Telefon (07533 – 9361682), WhatsApp (0176 72409840) ).
Der Kurs kann Online oder im Atelier in Dingelsdorf durchgeführt werden.
Die genannten Termine sind Vorschläge, individuelle Termine gerne auf Anfrage. Der Termin kann auch um einen weiteren Tag verlängert werden.
mehr ...
Akademisches Kurzstudium Skulpturen Bodensee
23.06.2023 – 25.06.2023
28.07.2023 – 30.07.2023
Akademisches Kurzstudium im Atelier – Skulpturen am Bodensee
Einzelunterricht oder Kleinstgruppen (max. 3 Personen). Größere Gruppen und zusätzliche Termine auf Anfrage.
Das akademische Kurzstudium im Atelier für aufbauende / modellierende Skulpturentechniken, z.B. im Bronzeguss oder Silberguss im Wachsausschmelzverfahren, Ton und andere.
Zuerst findet eine Einweisung in die verschiedenen Möglichkeiten der Modellierung sowie der nachfolgenden Bearbeitungsverfahren statt. Dann kann jeder Teilnehmer individuelle Entwürfe erarbeiten und für die Umsetzung wird der Schwierigkeitsgrad, die Materialauswahl und die Vorgehensweise mit jedem Einzelnen besprochen. Die Kursleiterin und diplomierte Designerin, steht mit Rat und Tat zu Seite. Die Form wird mit verschiedenen Profi-Wachsen für den Guss oder aus anderen Materialien wie Ton modelliert. Dabei können z. B. auch persönliche Schriftbotschaften, Symbole oder Signets eingearbeitet werden.
Der Kurs findet im Atelier in Konstanz statt.
Nach dem Kurstermin werden die Teilnehmer ca. 4 bis 6 Wochen danach informiert, um die fertigen Objekte abzuholen (Guss, Brand, …). Auf Wunsch können diese auch mit der Post zugeschickt werden.
Die Guss-, Brand- und Materialkosten richten sich nach der Größe, der Materialart und der Schwierigkeit des Objektes und werden im Kurs abgerechnet.
Dozentin: Petra Wenski-Hänisch
Programm/Ablauf:
10:30 – 15:30 Uhr Kurszeit
Pausen können frei nach Bedarf genommen werden.
Material:
Je nach gewünschtem Schwerpunkt und Technik besteht unterschiedlicher Materialbedarf. Jeder kann sich selbst Material mitbringen oder nach Absprache im Vorfeld vor Ort erwerben. Für die Planung bitte ich in jedem Fall vorab um eine Abstimmung mit welcher Technik und welchem Material zu welchem Thema gearbeitet werden möchte. (Kontakt: info@atelier-regenbogenkunst.de).
Verpflegung
Essen und Getränke in Selbstverpflegung.
Übernachtungsmöglichkeiten sind in der Umgebung vorhanden.
3 Tage, 900 Euro
mehr ...
Akademisches Kurzstudium Malerei Bodensee
23.06.2023 – 25.06.2023
28.07.2023 – 29.07.2023
Akademisches Kurzstudium im Atelier im Bereich Malerei am Bodensee.
Einzelunterricht oder Kleinstgruppen (max. 3 Personen). Größere Gruppen und zusätzliche Termine auf Anfrage.
Landschafts- und/oder Tiermalerei, Porträtmalerei und figürliche Malerei:
modern oder traditionell in verschiedenen Techniken, Menschen in verschiedenen Körperhaltungen studieren und malerisch, zeichnerisch umsetzen in Verbindung mit abstrakter Malerei mit Farb-Formen-Gestaltungs-Lehre.
Jeder Teilnehmer kann in seiner gewählten Technik mit professioneller Unterstützung der Dozentin und Diplom-Designerin (FH) Petra Wenski-Hänisch Stimmungen, Schwingungen, Einschätzungen oder Betrachtungen erforschen und entwickeln. Z.B. kann sich der Teilnehmer in der Porträtmalerei in seiner Maltechnik mit Charakteren, Mimik, Gestik und Gefühlen beschäftigen.
Zur Ergänzung der figürlichen Malerei kann bei Bedarf ein Aktmodell zur Verfügung stehen, um anhand des Modells in der gewählten Technik das Auge zu schulen und seinem Stil einen analytisch reflektierenden Ausdruck zu verleihen.
In der Schreibkunst / Kalligrafie mit Botschaften/Symbolen, können Botschaften in der bildenden Kunst wiedergeben werden, wie Symbole oder Texte, um gerne auch in den anderen Themen entstandene Kunstwerke zu ergänzen oder komplett für sich zu stehen.
Dozentin: Petra Wenski-Hänisch
Programm/Ablauf:
10:30 – 15:30 Uhr Kurszeit
Pausen können frei nach Bedarf genommen werden.
Material:
Je nach gewünschtem Schwerpunkt und Technik besteht unterschiedlicher Materialbedarf. Jeder kann sich selbst Material mitbringen oder nach Absprache im Vorfeld vor Ort erwerben. Für die Planung bitte ich in jedem Fall vorab um eine Abstimmung mit welcher Technik und welchem Material zu welchem Thema gearbeitet werden möchte. (Kontakt: info@atelier-regenbogenkunst.de).
Verpflegung
Essen und Getränke in Selbstverpflegung.
Übernachtungsmöglichkeiten sind in der Umgebung vorhanden.
3 Tage, 900 Euro
mehr ...
Groovy Latin Guitar
07.07.2023 – 09.07.2023
DER WORKSHOP
Der Einstieg in die Welt südamerikanischer Rhythmik mit Gitarre und Percussion.
Wer in die Geheimnisse und den Zauber von Samba, Bossa Nova und Co. eintauchen möchte, kommt nicht an der Erkenntnis vorbei, dass diese Musik vor allem von Rhythmus und Groove lebt.
Deshalb stehen Latin-Grooves auf Gitarre in Kombination mit Perkussion im Vordergrund des Workshops. Wie aus Standards wie z.B. Autumn leaves, Manha de Carnaval, aber auch Bearbeitungen von Sting und Buena Vista Social Club, bekannt, werden verschiedene Anschlag- und Begleittechniken, perkussives Spiel sowie harmonische Grundlagen der Songbegleitung vermittelt. Kleine Tricks und Effekte, Übetechniken und Warming Ups runden das didaktische Konzept von Groovy Latin Guitar ab.
INHALTE
- Rhythmus-Arbeit mit Gitarre und Percussioninstrumenten
- Kennenlernen typischer Akkorde
- Erarbeiten der Stücke im Latin-Ensemble (Gitarren + Percussion)
VORKENNTNISSE
Grundlage für den Workshop sind Kenntnisse im Fingerpicking, das Beherrschen einfacher Jazz- und Barré-Akkorde sowie von Noten oder TABs.
SONSTIGES
Maximal 12-15 Teilnehmer
Zeitgleich mit Groovy Latin Guitar findet der Ukulelenworkshop ... noch mehr Ukulele (leicht Fortgeschrittene) statt.
WEITERE INFOS & ANMELDUNG
www.acoustic-music-school.de
mehr ...
Sylt - Sonnenwende - Kunst- Zeichnen und Malen
20.06.2023 – 27.06.2023
Wenn die Sonne den größten Bogen zieht und die Nacht hell ist, feiern wir den Augenblick und bewahren ihn im Herzen - Wahrnehmung des Lichtes , Aufnehmen, Verinnerlichen, Zum Ausdruck bringen.
+ Besuch des Noldemuseums in Seebüll auf der Anreise (Treffen 13°° Uhr, Kurs 1 und 4, 2023)
+ Exkursionen zu den schönsten Orten der Insel
+ Ganzheitliche Naturbeobachtung und - Erfahrung
+ Annährungsversuch an das verborgene Syltische, mit dem viele Menschen eine lebenslängliche Liebe verbindet, weil sie hier ihre Identität erleben können
+ Kompetente Betreuung mit Blick auf eine großzügige sensibelvitale Malerei
+ Begleitprogramm: Konzerte, Lesungen, naturkundliche Führungen
+ Viele Anregungen im Zeichnen und Malen, Vorführungen, Hilfestellungen
Ein Arbeitsraum steht der Gruppe rund um die Uhr zur Verfügung.
3 Stunden Malerei am Vormittag und 1-2 Stunden am Nachmittag oder Abend. Das Arbeiten verläuft, wenn möglich, immer im Freien, am Wattenmeer, in der Heidelandschaft, in den Rosen, am Strand. Exkursionen z.B. nach Kampen, an den Lister Hafen, in die Wanderdünen, ins idyllische Keitum, ans Morsum Kliff oder an den Deich zu den Schafen.
Ein halber freier Tag für eigene Unternehmungen ist vorgesehen. Selbstverständlich kann sich jeder nach eigenem Ermessen von der Gruppe frei nehmen.
Der Unterricht bietet Anfängern und Fortgeschrittenen vielfältige Möglichkeiten, die Natur/ Figur/ Landschaft in der Zeichnung und Malerei kennenzulernen:
Perspektivisches Sehen und Umsetzen, sich auf das Wesentliche konzentrieren, Raumverhältnisse: Vorder-, Mittel-, Hintergrund, Wahrnehmung von Licht und Schatten und der reinen Farbe, Atmosphäre, Stimmung. Bezugnahme auf Nolde, den Expressionismus und Frage nach dem Zeitgemäßen.
Maltechnisch stellen wir die Aquarellmalerei in den Vordergrund. Eine Erweiterung über Gouache und Mischtechniken ist empfehlenswert. Teilnehmer*innen, die gerne mit Acryl, Eitempera, Pastell u.a. arbeiten möchten, erhalten ebenso Unterstützung.
mehr ...
Naturdruck, Schrift und Buch
20.06.2023 – 22.06.2023
Ecoprint ist eine Drucktechnik, bei der die Blätter und Pflanzen selbst ihre Farbe als Abdruck auf Textil oder Papierfasern abgeben. Dabei werden die Blätter färbender Pflanzen in einem mit Beize vorbehandelten Papier straff eingewickelt und gepresst. Heißer Wasserdampf löst die Farbe aus den Blättern, die sich als Druck niederschlägt. Durch die Vorbehandlung und die hohe Temperatur beim Dämpfen ist der Druck wasserfest und lichtecht. Wir werden eine Serie von Drucken auf unterschiedlichen Papieren herstellen. Diese Naturdrucke sind Inspirationen für Farbmischungen und werden mit Schrift kombiniert oder für Collagen eingesetzt. Es entsteht eine Serie von kombinierten Arbeiten aus Schrift und Ecoprints auf verschiedenen Untergründen, die wir in einer dekorativen Buchbindung sammeln werden. Informationen zur Künstlerin: www.birgitnass.com
Ablauf
Wir beginnen am Dienstag um 10:00 Uhr mit einer gemeinsamen Einführung der Künstlerin und lassen uns danach bis Donnerstagnachmittag nur noch von guten Gesprächen und leckerem Essen unterbrechen.
Preis pro Person
Dreitägiger Workshop inkl. Mittag, Snack, Abendessen und Getränke 610,- €
Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 180,- €
Eine Materialliste wird vor Kursbeginn herumgeschickt, Leihmaterial steht zur Verfügung.
Der Kurs findet ab 7 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Schüler, Auszubildene und Studierende geben wir eine Ermäßigung von 15%.
mehr ...
Bildhauen in Stein und Holz
01.06.2023 – 04.06.2023
29.06.2023 – 02.07.2023
Eine Skulptur entsteht
Sie können mit Hammer und Meisel in Marmor, Kalk- oder Sandstein arbeiten oder mit Klüpfel und Schnitzmesser verschiedene kurzfaserige Hölzer bearbeiten. Im individuellen Gespräch vermitteln wir Ihnen das nötige Vorgehen. Sie lernen die 3-Dimensionalität der Plastik / Skulptur kennen, und wie diese wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Bezugnehmend darauf betrachten wir das Werkstück während des Entstehens immer wieder, um Schritt für Schritt passende Gestaltungsimpulse zu setzen. So schält sich in einem spannenden Prozess Ihre ganz persönliche Skulptur heraus.
mehr ...
Malreise: Malworkshop Acrylmalerei
02.06.2023 – 04.06.2023
Mit Juliane Sommer: In einen vielschichtigen Untergrund arbeiten wir feine Strukturen ein, durch welche gegenständliche oder abstrakte Bildelemente hervorgehoben werden. Während der Entstehung entdecken wir Zufälliges und konkretisieren es zu einer subtilen Komposition.
Pastose und transparente Farbflächen sowie ausgearbeitete und skizzenhafte Bilddetails interagieren miteinander. Auf experimentelle Weise entstehen spannende haptische Oberflächen.
Wir arbeiten mit Acrylfarbe, Spachtelmasse und Quarzsand auf Leinwand, auch Tusche, Pigmente, Kleister oder Lack können beim Experimentieren verwendet werden, sowie Öl-, Pastellkreiden und Graphit.
Informationen zur Künstlerin: www.juliane-sommer-malerei.de
Ablauf
Anreise am Freitag ab 16:00 Uhr
Nach dem gemeinsamen Abendessen um 18:00 Uhr starten wir mit einer Einführung in das Thema durch die Künstlerin.
Am Samstag beginnen wir um 09:00 Uhr mit dem Frühstück und lassen uns danach bis Sonntagnachmittag nur noch von leckerem Essen und netten Gesprächen unterbrechen.
Preise pro Person
Workshop inkl. Mittag, Snack, Abendessen und Getränke 490,- €
Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 180,- €
Materialkosten nach Absprache
Buchung unter: https://www.werkgut.eu/workshops/detail/mischtechnik-und-acrylmalerei-mit-juliane-sommer
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
mehr ...
Französisch frei sprechen - spielerisch und leicht
07.06.2023
28.06.2023
12.07.2023
„Sprechen? Bloß nicht! Da fehlen mir die Worte.“ Kennen Sie das auch? Dahinter stecken Hemmungen, Fehler zu machen und natürlich wenig Gelegenheit frei zu üben.
Ich biete Ihnen viele Möglichkeiten, im sicheren Raum auszuprobieren, zu spielen und Geschmack an der fremden Sprache auf Ihrer Zunge zu finden!
Dank der innovativen Methode der Sprachdramaturgie tauchen Sie aktiv in die Sprache ein und verzeichnen schnelle Erfolge. Sie erfahren im szenischen Spiel, sich frei in der Fremdsprache zu bewegen.
15,-€/Abend; 18:00 bis 19:45 Uhr.
mehr ...
Aktzeichnen und -malen am Samstag
17.06.2023
Studieren am Menschen, einfach zeichnen oder malen, ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Zeichen-Material wird gestellt (5 €), kann aber auch mitgebracht werden. Jeden 3. Samstag/Monat, 12:00-14:30 Uhr - Ausnahme: 13.05.23, 10:30 Uhr
mehr ...
Bildhauerkurs Insel Usedom
19.06.2023 – 22.06.2023
03.07.2023 – 06.07.2023
Die Kurse sprechen Anfänger, als auch schon geübte Teilnehmer an.
Es steht eine Auswahl von Obernkirchener Sandstein Formaten bereit. Das Material lässt sich hervorragend bearbeiten. Ihre Vorstellungen und gestalterischen Wünsche formulieren Sie am Anfang in einer kleinen Skizze aus Ton.
Mit Hammer, Knüpfel, Spitz-und Zahneisen können Sie alsbald zur Tat schreiten und sich mit dem Material vertraut machen. Ich biete Ihnen im kleinen Kreis eine individuelle Unterstützung im kreativen Prozess.
mehr ...
Klassische Eleganz der Landschaftstuschmalerei
18.06.2023 – 23.06.2023
Im diesen Intensivkurs werden zunächst die Grundkenntnissen vermittelt, wie Materialerklärung, Malstilvorstellung und das Wissen zur Bildsignierung, etc. und dann werden die unterschiedliche Techniken von leicht bis zu einer gewissen Tiefe vermittelt.
Sie werden erlernen, wie durch die Mischung von Tusche und Wasser oder Farben die mehr variable Abstufungen erzeugt werden, entstehen damit die zarter Tuschwirkungen. Als Themen werden Berge, Wasser, Felsen und die Witterungs- erscheinung,wie Schnee, Nebel, Wolken usw. dargestellt. Die Arbeite werden sowohl in Schwarz-Weiß als auch in leichter Farben ausgeführt. Die spannungsvolle Komposition spielt in der Tuschmalerei eine sehr wichtige Rolle. Dabei wird anhand der Bildern erläutert.
Das Tagungshaus ist ruhig mitten in der Natur gelegen, ist 4 km von Nördlingen entfernt. Nördlingen, der ehemals freien Reichsstadt an der "Romantischen Straße". Der mittelalterliche Stadtkern von Nördlingen hat gute erhaltene, rundum begehbare Stadtmauer, lässt man sich bewundern.
Kurszeiten: Mo. - Sa.
mehr ...
Bronzeguss Kurs: Figuren aus Wachs modellieren
23.06.2023 – 25.06.2023
MODELLIEREN IN WACHS FÜR BRONZEGUSS MIT AMIR OMEROVIC
Der Bildhauer wird uns zunächst die Technik des Bronzegusses nahebringen und dann in die Gestaltung mit Wachs für den Bronzeguss einführen. Ob mit konzentrierter Präzision und formaler Klarheit oder skizzenhaft mit viel Temperament und inspiriert von der Natur um uns - die Miniatur ist ein wunderbares Feld der plastischen Gestaltung. Wir suchen nach einem Motiv, das es in sich hat - und das wir dann in Wachs oder Ton modellieren.
Zu einem gemeinsam vereinbarten Zeitpunkt können wir die Verwandlung der Wachsfiguren in Bronze in einer Bronzegießerei miterleben und die Figuren dort bei Interesse auch nachbearbeiten. (Bronzeguss auf eigene Kosten)
Preis pro Person
Workshop inkl. Mittag, Snack, Abendessen und Getränke 490,- €
Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 180,- €
Informationen zum Künstler: www.amiromerovic.de
mehr ...
Malreise: Akt- und Porträtzeichnen lernen
17.06.2023 – 18.06.2023
WORKSHOP MIT SATENIK GHULIJANYAN
Die junge Künstlerin wird in die Grundlagen des Akt- und Porträtzeichnens einführen. Mit Hilfe verschiedenster Materialien (von Kohle über Buntstift bis Aquarell) erforscht ihr mit mutigen Linien den Menschen – ein Model wird da sein- in seinen Proportionen und Stimmungen.
Informationen zur Künstlerin: www.satenikart.com
Tagesworkshop 10:00 - 19:00 Uhr
Am Vormittag beginnen wir gemeinsam mit der Einführung in das Thema durch die Künstlerin und lassen uns danach nur von Mittagessen und Kaffee unterbrechen. Nach einer Abschlussrunde lassen wir den Tag beim Abendessen ausklingen.
Preise:
Tagesworkshop inkl. Verpflegung (Getränke, Mittag, Kaffee und Kuchen) und Materialkosten
Aktzeichnen: 230,- €, Porträtzeichnen 200, - €
Buchung unter: https://www.werkgut.eu/workshops
Kombibuchung Akt-und Porträtzeichnen inkl. Übernachtung und Vollverpflegung (Frühstück, Mittag, Kaffee und Kuchen, Abendessen und Getränke)
Buchung 490,-€
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
mehr ...
Sommer -Malkurs am Seddiner See
22.07.2023 – 29.07.2023
"Vom Klang der Farbe" Farbe - Malen, Zeichnen, Maltechnik - Erholen am See - Ein Kurs im Wechsel von Arbeit und Entspannung, mit fachkundiger Anleitung und Zeit, um zu sich zu kommen...
In diesem Sommerkurs am wunderschönen Seddiner See wird die schönste aller Maltechniken vorgestellt. Als "Urmalerei" ist die Eitemperatechnik die lebendigste unter allen: stark in der Tiefenwirkung, Leuchtkraft und Atmosphäre, zart im Differenzierungsvermögen. Somit vereint sie die Möglichkeiten von Öl, Acryl und Aquarell. Die Herstellung eigener Farben mit Pigmenten ist ein sinnliches Erlebnis. Zunächst gilt es, sich mit den Farben vertraut zu machen: Im spielerisch-meditativen Umgang werden Farben gemischt und ein einfacher Farbenkreis hergestellt. Dabei wird der Unterschied zwischen Grund- und Mischfarben, aktiv/passiv, warm/kalt deutlich. Ausgestattet mit Grundkenntnissen über Farbkontraste, Klang und Harmonie werden große Meister wie Paul Klee, Lyonel Feininger und Andere Wegweiser sein: Erst Betrachten der Meisterwerke, dann freies Umsetzen. Ihre Malerei befreit Punkt, Linie und Fläche vom Gegenstand, um zu einem humorvollen, musikalischen und poetischen Ausdruck zu finden. Hierbei kann die umliegende Natur inspirierend sein. - Und: Es darf nicht eilen müssen, wenn man so viel will? Filmabende, nette Leute und viel Freude
mehr ...
Räume verschönern - Illusionen schaffen
24.06.2023 – 25.06.2023
Räume erweitern sich, indem Sie sie durch Illusionen "durchbrechen", Materialien des Raumes aufgreifen oder Tiefe z.B. durch gemalte Landschaften schaffen. All das lernen Sie in verschiedenen Modulen Schritt für Schritt in Ihrem Tempo. Ein Modul kann 1-10 Zeitblöcke à 4 Stunden (inkl. Pausen) umfassen. In den 150 € sind alle Materialien, Tagespauschale und Raumgebühr. Themen nach Wahl und Absprache. Module können auch an einem Tag stattfinden. Hausaufgaben zur Wissensfestigung nach Wunsch.
Module (Zeitblöcke mind., Erweiterung nach Wunsch):
• Einführung in die Illusionsmalerei [1-2]
• Holzimitationen (z.B. diverse Maserung, Wurzelholz) [je 2]
• Gemalter Stein (z.B. diverse Marmore, Sandstein, Natursteinmauer,
Sichtbeton - je ein Modul) [1-2]
• Steinprofil malen [1]
• Himmel [2]
• Meer [2]
• Nachthimmel [2]
• Toskanische Landschaft [2-4]
• Graumalerei [3-6]
• Perspektive [1-2]
• Faltenwurf, Draperie [4]
• Pompejanische Gärten [3]
• Parklandschaft mit Statue [3-6]
• Zimmer mit Ausblick [2-4]
• Baum-Landschaft [2-4]
• Marketing [1-2]
• Trompe l‘OEil mit Zertifikat [10]
mehr ...
Kunsthandwerkskurs: Holzbildhauen lernen
08.06.2023 – 11.06.2023
Unter Anleitung des Bildhauers Yves Rasch erarbeiten wir figürliche oder abstrakte Skulpturen. Wir werden unsere Ideen und Entwürfe zunächst in Ton modellieren und anschließend in Holz ausführen. Der Workshop ist gleichermaßen geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Gearbeitet wird mit Stecheisen, Klüpfel und anderem Handwerkszeug. Materialkosten: 30,- € inkl. Holz Informationen zum Künstler: www.schwuenge.de
Preis pro Person
Workshop inkl. Mittag, Snack, Abendessen und Getränke 620,- €
Drei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 270,- €
Ablauf
Anreise am 26.05. ab 16:00 Uhr
Wir beginnen am ersten Tag mit dem gemeinsamen Abendessen um 18:00 Uhr
und lassen uns danach von dem Künstler in das Thema einführen. Am zweiten Tag beginnen wir nach dem Frühstück um 10:00 Uhr und lassen uns danach bis zum Nachmittag des dritten Tages
nur noch von guten Gesprächen und leckerem Essen unterbrechen.
mehr ...
Mit Zauberhand an den Stein!
23.06.2023 – 24.06.2023
Für Jugendliche bis 14 Jahre biete ich einen workshop Steinbildhauen an. Mit Hammer und Meißel begeben wir uns auf die Suche nach dem Wesentlichem im Stein. Gearbeitet wird in Sandstein und im Freien. Ein Kopf, eine Tierfigur oder eine abstrakte Form, ganz nach eigenen Vorstellungen, nach Zeichnungen, einem kleinen Tonmodell oder nach Fotos. Die gestalterischen Möglichkeiten sind vielfältig.
mehr ...
SCHAUSPIELWORKSHOP mit GERD WEIGEL
25.06.2023 – 02.07.2023
Einwöchiger SCHAUSPIEL-Workshop mit GERD WEIGEL. Spaß und Lockerheit sind die Basis der gemeinsamen Arbeit! Schauspielerei bedeutet miteinander spielen. Ohne Reaktion auf ein Angebot des Bühnenpartners entsteht in der Regel keine Handlung. Agieren und Reagieren sind maßgebliche dramatische Faktoren! Einzelarbeit Die von den Teilnehmenden mitgebrachten und vorbereiteten Texte werden analysiert und interpretiert. Dabei kümmern wir uns schwerpunktmäßig um die sogenannten „W-Fragen“. Wer bin ich? Was will meine Figur? Welches ist ihre Lebenswelt? Mit wem spricht sie? Warum? Welche Motive, Hoffnungen und Wünsche treiben meine Figur? Was erwartet sie? Lernen durch Beobachtung: Die anderen Seminarteilnehmer*Innen fungieren während der Einzelarbeit als „Spiegel“. Ihr wertfreies Feedback hilft den Schauspielerinnen und Schauspielern eine Idee davon zu entwickeln, wie das, was sie auf der Bühne anstellen, bei (uns) anderen ankommt.Wir holen jeden Teilnehmenden da ab, wo er gerade steht. Kleine Gruppen/Wechsel von Einzel- und Gruppenunterricht. Es darf in allen Sparten "geschnuppert" und mitgemacht werden.Gerne gleich beraten lassen Claudia Schill 0179-2142295 www.stagepack-buehnentraining.de
mehr ...
Erlebnis Mosaik - Mosaike für drinnen & draußen
03.06.2023
10.06.2023
Vielleicht "schreit" eine Garagenwand oder Mauer nach einer leuchtenden Sonne oder einer erdfarbenen Spirale? Oder möchten Sie ein Mosaikbild mit Erhebungen und Balkonen à la Antoni Gaudi kreieren und gesammelte Materialien "einbauen"? es steht eine große Auswahl von Materialien & Werkzeug für Sie bereit!
Sie begeben sich auf die Spuren von Gaudi und kreieren aus Fliesenbruchstücken ein einzigartiges Mosaikwerkstück mit Erhebungen, Vorsprüngen (für Teelichter) für den Innen- u. Außenbereich. Weitere Materialien: Glassteine, Smalti, Fusingglas, Waterglas, Softglas, Marmor, Flusssteine.
Ich berate und unterstütze Sie gerne bei Ihren individuellen Mosaikvorhaben.
Offenes Mosaikatelier, sonntags: 10 - 17 Uhr.
Ihr Wunschtermin ist nicht dabei? Bitte fragen Sie nach zusätzlichen Terminen.
mehr ...
Farbe tanzt auf Japanpapier
10.06.2023 – 11.06.2023
Mittels Washi präparieren wir den Untergrund so, dass Strukturen entstehen. Die Bilder werden bildhauerisch herausgearbeitet und wirken so noch lebendiger. Wir arbeiten im Atelier 108 in Kleinstgruppen im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum in Potsdam: 2 x 4 Std. (inkl. allem Materials und 1 Bogen Washi und Obst/Getränke/Kekse: 199 €)
mehr ...
Kunstkurse Sylt im Juni und September 2023
10.06.2023 – 17.06.2023
Das Quartier mit Verpflegung und Atelier in den Dünen direkt am weißen Strand von Sylt - vermittelt dieser Kurs alles, um glücklich zu sein: Zeichnen und Malen in vielen unterschiedlichen Techniken, Exkursionen, Naturbeobachtung, Arbeiten am Strand, in der Heide, im Atelier, inspiriert von den Jahreszeiten, geführte Aufgabenstellungen, Korrekturen, Demos, Künstlerfilme, viel gute Laune, sich verlieren und wiederfinden
mehr ...
StagePack-Sommerakademie 2023
25.06.2023 – 02.07.2023
Eine kreative Woche, Gesang, Schauspiel, Ukulele... und den Dozenten von StagePack-Bühnentraining: Claudia Schill (Gesang); Hans Kieseier (Schauspiel/Comedy); Andreas David (Ukulele), Christoph Eisenburger (Klavier/Korrepetition), zusätzlich Anke Kestermann (Tanz). Max 9 (Ukulele 12) TN pro Sparte, Einzel- und Gruppenunterricht. Absolute Anfänger wie Fortgeschrittene sind willkommen, jeder wird da abgeholt wo er gerade steht. www.stagepack-buehnentraining.de Einfach anrufen: 0179-2142295 (Claudia Schill)
mehr ...
Bildhauertage im Gartenatelier
10.06.2023
22.07.2023
29.07.2023
Kreativ ausspannen - Zu sich und seiner Form finden.
Das braucht den richtigen Ort und die Zeit, die Du Dir gönnst!
Gib Deinen Ideen eine Gelegenheit Dich zu finden.
Und dazu noch nette Leute, lecker Kuchen, interessante Gespräche ...
Bilder und Infos zu den Bildhauertagen findest Du hier: www.karamulis.de. Alle Tage sind einzeln oder kombiniert buchbar!
Anmelden: 0175-8382189
(Auch zum Schnuppern oder Besuchen bei Kaffee und Kuchen)
mehr ...
Symposium der Holzskulptur im Kloster Malgarten
16.07.2023 – 23.07.2023
Sie möchten Ihre Ausdruckskraft in der Holzskulptur voranbringen? In einm tollen Ambiente? Dann sind Sie hier genau richtig! Skulpturen stehen im Mittelpunkt, jeder für sich – doch austauschend und inspirierend im Miteinander! Tolle Zeit mit anderen Holzkünstler*innen zusammen zu arbeiten!!!
mehr ...
Zeichnen auf Burg Reipoltskirchen
03.06.2023 – 04.06.2023
Intensivkurs in der Wasserburg Reipoltskirchen bei Kusel, und im umliegenden „Musikantenland“, Übernachtungsmöglichkeit in der Burg;
Sa, 3. + So, 4.Juni’23, 2 Tage-Kurs mit 10 Kursstunden; Veranstalter: Malschule auf der Wasserburg Reipoltskirchen
mehr ...
Sommerakademie - Fotografie auf Sylt
18.06.2023 – 24.06.2023
Geniessen Sie die Sommerakademie als Auszeit mit kreativem Input. Inspiration für Menschen mit Leidenschaft für die Fotografie. Vom 18. - 24. Juni 2023 haben drei Fotokünstler ein spannendes Programm konzipiert, um eine ungewöhnliche, künstlerische Herangehensweise in der Fotografie zu vermitteln. Seminare und Diskussionen, individuelle Coachings, ausgiebiges Fotografieren und intensive Bildbesprechungen.
mehr ...
Aktzeichnen für alle
01.06.2023
06.07.2023
Studieren am Menschen, einfach zeichnen, ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Zeichen-Material wird gestellt (5 €), kann aber auch mitgebracht werden. 19:00- 21:30 Uhr, samstags 12:00-14:30 Uhr
mehr ...
Sommer-Kunst-Kurs im Kloster: Holz u. Malen
18.06.2023 – 23.06.2023
Die Ateliers Holzbildhauerei (Maria Breer-Dühnen) und Malerei (Susanne Heitmann, Berlin-Osnabrück) arbeiten in getrennten Atelier: Malen im Kreuzgang; Holzbildhauerei im Klostergarten an der Hase.
Nutzen Sie den Brückentag für Ihre Kunst! Qualifizierte Leitung, tolle Atmsosphäre des freudigen Schaffens ohne Perfektionismus - aber dennoch anspruchsvoll, tolles Ambiente im ehemaligen Kloster... Pausen und Mahlzeiten sind gemeinsam...
mehr ...
Pigmente streicheln Seidenpapier
03.06.2023 – 04.06.2023
Sinnlichkeit u. Spannung treffen durch unterschiedlichste Materialien aufeinander: Pigmente vereinen sich mit Acrylfarben, Seidenpapier mit Strukturpasten. Die eigene Kreativität feiert ein Fest. Wundervolle Leinwand-Bilder entstehen in 2 x 3,5 Stunden. Im Preis von 169 € sind sämtliche Materialien, Teilnehmerunterlagen und die Tagespauschalen enthalten.
mehr ...
UKULELE-WORKSHOP mit Martin Walter
25.06.2023 – 02.07.2023
Wir freuen uns für die Sommerakademie 2023 einen ganz wunderbaren Dozenten gewonnen zu haben: Martin Walters aus Freiburg. Wie bei allen StagePack-Sparten sind Neueinsteiger und fortgeschrittene Teilnehmer_innen herzlich willkommen. Durch die kleine Gruppe (max. 9-12 TN) kann hier jeder integriert werden und da abgeholt werden wo er/sie gerade steht. Neben dem täglichen Ukulele-Unterricht, kann (bei Interesse) bei Gesang/Schauspiel/Tanz geschnuppert werden. Dazu ein gastfreundliches weitläufig-grünes Kurshaus mit viel Platz und gutem Essen. Sommerakademie 25.06. - 02.07.2023. Ist das was für mich? Einfach anrufen und nett beraten lassen:-)0179-2142295 (Claudia Schill)
mehr ...
Malen im Schwarzwald
20.07.2023 – 23.07.2023
Naturstudien im Schwarzwald mit Aquarell und Kreide, Ausarbeitung
und Hinführung zur Abstraktion im Atelier in Freiburg mit Acryl und Kreide.
Termin 20.7. 23.7.2023
von 10.00 - 15.00 Uhr
Malkurs Euro 370,--
mehr ...
Steinbildhauen in deutsch-belgischem Grenzort
09.06.2023 – 11.06.2023
Workshop am Wochenende vom 09. bis 11. Juni 2023. In ruhiger Atmosphäre im Garten von Gut Bickelstein im belgischen Raeren, nahe der Grenze zu Aachen, zeigt Ihnen die Bildhauerin Stefanie Weskott wie Sie Ihre Vorstellungen in Stein umsetzen können. Erfahren Sie die Faszination des Bildhauens. Die Sandsteine sind in ihrer Härte von jedem einfach zu bearbeiten.
mehr ...
Holzbildhauern auf Spiekeroog
26.06.2023 – 30.06.2023
Abseits vom touristischen Trubel widmen wir uns der kreativen Arbeit am Holz, entdecken seine gestalterischen Möglichkeiten und die eigenen Potentiale. Das können freie Formen sein, Figuren, Gesichter ... alles ist möglich.
mehr ...
Art-Atelier de Rijke, Quartalkurse 2023
16.06.2023
23.06.2023
Für Anfänger (Zeichenkurs, Stillleben, Porträt und Landschaft) und Fortgeschrittene gibt es die Möglichkeit an 5 Freitagvormittagen im Quartal einen Zeichen- und Malkurs zu belegen. Alle Info unter: www.atelier-de-rijke.de
mehr ...
GESANGSWORKSHOP / StagePack-Sommerakademie 2023
25.06.2023 – 02.07.2023
Einwöchiger Gesangsworkshop mit Claudia Schill. Zur Kraft und zum individuellen Ausdruck der eigenen Stimme finden, andere mit der Stimme fesseln, unterhalten und berühren. Positive Stimmung machen, mit sich selbst stimmig werden. Das kann Jeder und Jede lernen. Meine Leidenschaft ist es Eure Stimmen aus dem Versteck zu locken. Durch den Wechsel von Einzel- und Gruppenunterricht, können absolute Anfänger bis Profis teil nehmen und profitieren. Max 9 TN pro Sparte. 5 Dozenten und ein wundervolles Kurshaus. 25.06.-28.07.2023, Bildungsstätte Bredbeck/Nähe Bremen. Ist das was für mich? Ruft mich einfach an. Ich berate Euch sehr gerne 0179 - 2142295
mehr ...
Afrikanische Trommeln mit Djembé
24.07.2023 – 28.07.2023
Lust auf Trommeln? Erkunden Sie das eigene, natürliche Rhythmus-Gefühl, Ihre Kreativität und Musikalität! Der Workshop bietet die Gelegenheit, Rhythmen auf Djembé kennen zu lernen und etwas Neues auszuprobieren. Wir werden Schritt für Schritt einfache Rhythmen erlernen und gemeinsam spielen. Jeder hat die Möglichkeit, in seinem eigenen Tempo zu lernen. Auch verschiedene Klein-Percussion werden wir erlernen und ausprobieren. Wer hat, darf gerne seine Percussion-Instrumente und Trommeln mitbringen. Es werden auch Instrumente zu Verfügung gestellt. Für alle die gerne auch singen möchten, wir werden auch einige afrikanische Lieder lernen.
mehr ...
Aquarell und Zeichnen, Mo.-Fr. 10-17 h
24.07.2023 – 28.07.2023
In dieser Woche wird Aquarell in Verbindung mit Zeichnung angeboten. Ausgangspunkte sind Stillleben, Objekte, Landschaften oder Figuren, die Anreiz und Orientierung geben sollen für einen individuellen, experimentierfreudigen Umgang mit Form und Farbe bis hin zum gegenstandslosen Bild. Von der Idee zum eigenen farbenfrohen und lebendigen Kunstwerk. Es geht um die Leichtigkeit und Transparenz des Aquarells sowie um die Zeichnung mit all deren Facetten und Möglichkeiten. Vom Pinsel über die Feder bis zum Stift werden je nach Vorhaben und Vorlieben die verschiedensten Zeichentechniken und ihre Anwendungen und Einsätze in unterschiedlichsten Bildthematiken behandelt und gelehrt. Dabei wird vor dem Objekt oder vor der Natur gearbeitet, aber auch an der zeichnerischen und malerischen Umsetzung von fotografischen Vorlagen. Es ist immer die Umsetzung von Realität in Malerei oder Zeichnung. Durch professionelle Anleitung und Motivation gelingt es Ihnen in kurzer Zeit, eigene schöne, abstrakte oder gegenständliche Aquarelle zu malen und Zeichnungen auf Papier zu bringen. Bitte mitbringen: Aquarellpapier, im Block DIN A3, Aquarellfarbkasten, Aquarellpinsel Nr. 6 und Nr. 12, 2 Gläser für Wasser und /oder Zeichenmaterial, je nach persönlicher Vorliebe z.B. Graphit, Kohle, Kreide, Rötel, Tusche oder Farbstifte sowie Knetradierer, Radiergummi und geeignetes Papier DIN A3 bis DIN A2 ab 150g/m²
mehr ...
Art-Atelier de Rijke, Sommermalreise 2023
16.07.2023 – 22.07.2023
Noch 1 freier Platz!! Sommermalreise zum erholsamen Kloster Lehnin (Potsdam). Zeichnen, Malen und Collagieren (formell-abstrakt) Termin 16. - 22. Juli 2023. Wunderschöne, große, helle Ateliers.
EZ/DZ /Vollpension.
mehr ...
Grundkurs Astrologie
17.06.2023 – 18.06.2023
"Wirken die Sterne", diese Frage disqualifiziert den Menschen, der sich, wie die meisten, bereits ein falsches Bild über Astrologie gemacht hat. Die Sterne wirken nicht!
Wie es funktioniert, zu verstehen ist und der Nutzen, das erfahren Sie hier!
mehr ...
Komplexe Handlungsanleitung für Prävention und
03.06.2023
Reorganisation unserer körperlichen und geistigen Gesundheit. Im Bereich von Ursache und Wirkung ist Gesundheit ein vorhersehbares Ereignis, dessen Grundlagen anschaulich dargelegt werden. Referent: Joachim Jung, Leiter des Heilzentrums in Glashagen.
mehr ...
Schmuckgestaltung Wochenende
10.06.2023 – 11.06.2023
Goldschmieden ist ein Handwerk, das umfassendes technisches Wissen und Geschick erfordert. Die Teilnehmer*Innen entwerfen ein Schmuckstück und werden sich zusätzlich mit Fragen der Gestaltung und mit weiteren Techniken beschäftigen, um ihre Fertigkeiten zu erweitern bzw. zu vertiefen. Durch vielfältige Möglichkeiten der Oberflächengestaltung wird jedes Schmuckstück zu einem edlen Unikat. Die gesamte Werkstattausrüstung steht zu Ihrer Verfügung. Zu den Kursgebühren erheben wir eine Werkzeugpauschale von 3.-€ sowie die jeweils anfallenden Kosten für das Material. Das Silber wird entsprechend dem Tagespreis abgerechnet. Die Materialien müssen bei ARTefix gekauft werden, ansonsten erheben wir eine Werkstattnutzungsgebühr von 10.-€. Bitte mitbringen: Papier und Stifte für die Entwürfe Sonderwünsche an Material wie z.B. Gold und Edelsteine bitte vorher angeben.
Sa und So 10:00-16:00 Uhr.
mehr ...
Visionen 60+
29.07.2023 – 30.07.2023
Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können (George Eliot, englische Schriftstellerin, 1819-1880). Eine schöne Vision … wären da nicht die alten Gewohnheiten. Möglicherweise habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, wie es wäre, etwas Neues auszuprobieren, etwas nicht Alltägliches. In diesem Kurs könnt Ihr die Komfortzone verlassen. Ihr bekommt die Möglichkeit, Eure Visionen herauszufinden und Ihnen auf spielerische Weise näher zu kommen. Mit Spielen und Übungen aus den Bereichen Theater und Bewegung könnt Ihr Euch neu entdecken und erfahren. In einer freudigen, kreativen Atmosphäre entstehen kleine Szenen, in denen Ihr Euch begegnen könnt. Eine Schreibwerkstatt wird es auch geben; hier werdet Ihr unterstützt, tief im Innern „begrabene“ Träume aufzuspüren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, Schreibutensilien und Pausengetränke/-verpflegung
mehr ...
Make your own sound
24.07.2023 – 28.07.2023
Zeig‘ deine Stimme, deine Meinung, deine Wünsche
RAP – macht Spaß, RAP – ist cool, RAP – kannst Du lernen! Wie? Der grandiose Rapper Onur Mert wird euch zeigen, wie es geht und dann kann es losgehen. Finde deine Rhythmen, Texte, Beats - eben all das, was zu einer Musikproduktion gehört. Rede über deine Meinung und deine Wünsche.
mehr ...
Landschaftsbilder "plein air" am Meer und mehr
01.06.2023 – 03.06.2023
09.06.2023 – 11.06.2023
19.06.2023 – 23.06.2023
30.06.2023 – 02.07.2023
10.07.2023 – 14.07.2023
Lassen Sie sich von der wunderschönen Landschaft zwischen Eckernförde und dem Schleifjord verzaubern. Wir malen direkt in der Natur, bei schlechtem Wetter auch im ATELIER. Malexkursionen nach Absprache. Jeweils 4(3) Maltage, 1 Tag zur freien Verfügung
4 Maltage 330 Euro, 3 Maltage 250 Euro inclusive Transfer zu den Malorten,
Feldstaffeleien und Malhocker können ausgeliehen werden.
Anreise mit dem Zug bis Bahnhof Eckernförde möglich!
mehr ...
Töpferkurs an der Drehscheibe mit Joachim Jung
06.06.2023 – 11.06.2023
Drehkurse mit speziellem Konzept.
Anfänger, auch Coaching von Meisterschülern und zur Weiterbildung.
Mein Fachbuch unterstützt den Lernprozeß. Ich werbe NICHT dafür, dass man in kurzer Zeit Wiederholbares, "gestaltend" drehen könnte! Spaß haben ist möglich, aber derjenige der etwas lernen möchte, was ihm Sicherheit und neue Qualitäten seines Könnens eröffnet, sollte sich damit anfreunden das der Weg das Ziel ist und nicht gleich ein Ergebnis in Form eines Gefäßes vor ihm erscheint. Beim Drehen kleiner Gefäße blockiert der Übende mit der üblicherweise hierzu vermittelden Technik die später zu erreichende Virtuosität. Je eher eine universelle Technik geübt wird, um so mehr ist Entwicklung möglich.
Die vielen verwirrenden Methoden machen auch den Übenden konfus. Ich höre immer wieder "Fünf Kurse habe ich bei fünf verschiedenen Anbietern gemacht, jeder erklärt es anders. Verstanden habe ich es immer noch nicht!"
In meinem Kurs gibt es einen theoretischen Teil der, das Drehen von allen Aspekten her durchleuchtet und damit ein Verständnis für den Vorgang erzeugt. Mit diesem Wissen kann der Übende mit klarem Ziel vor Augen vorangehen. Jeder einelne Arbeitsschritt wird einer Analyse unterzogen, der das komplizierte Fingerballett entschlüsselt. Das Üben wird natürlich trotzdem notwendig. Wichtig ist das die Unsicherheit weicht und die Gewissheit sich einstellt auf dem richtigen Pfad zu sein.
mehr ...
Art-Atelier de Rijke Samstagsseminare 2023
17.06.2023
Von 9-16 Uhr - individuelle, evtl. Themen gebundene Begleitung und Umsetzung. Von 9-16 Uhr. Farben, Pigmente, Skizzenpapier stehen Ihnen im Atelier (140 m2!) zur freien Verfügung. Getränke und Verwöhn - Menü inkl. 150,- €. (Die Samstagsseminare sind immer wie eine kleine Malreise! (Malreisenprogramm 2023: www.atelier-de-rijke.de)
mehr ...
Mosaikkurs am Wochenende
03.06.2023 – 04.06.2023
In meinem gemütlichen Atelierhaus finden Wochenend-Mosaikkurse für Anfänger und Fortgeschrittene statt.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung gestaltet jeder Teilnehmer ein Objekt seiner Wahl.
mehr ...
Von der Reiseskizze zum Ölbild
06.06.2023 – 09.06.2023
Was lässt sich eigentlich aus einer lockeren Reiseskizze herauszaubern?
Die Skizzen entstehen mit mir in der nordfriesischen Landschaft, oder Sie bringen schon vorhandene mit. Die Umsetzung als Ölbild erfolgt dann im Atelier.
mehr ...
Landschaftsmalerei - Pleinair
01.07.2023 – 02.07.2023
17.07.2023 – 21.07.2023
Wir arbeiten in der wunderschönen Landschaft Nordfrieslands - an der Küste und im Binnenland.
Themen: Architektur, Baumschlag, bewegtes oder stilles Wasser, Gärten, Dünen, Wolken ...
mehr ...
Merkzettel
Sie haben noch keine Angebote auf dem Merkzettel.
Wie funktioniert der Merkzettel?
Geschenkgutscheine
Das ganz besondere Geschenk: Weit über 1.000 kreative Kurse und Reisen jährlich. Bestellen Sie jetzt!
3 Motive zur Auswahl, Betrag ab 30 Euro frei wählbar.
Newsletter
Neue Kurse, Reisen, Last Minute:
der Newsletter informiert Sie regelmäßig.