Kreative Fotografie im Teufelsmoor
Kreative Fotografie im Teufelsmoor
27726 Worpswede,
Deutschland
(Norddeutschland)
Homepage: www.digitalografie.de
Kurzbeschreibung
Teufelsmoor - eine Natur- und Kulturlandschaft zwischen Bremen und Bremervörde - geprägt von den Flüssen Hamme und Wümme, Feuchtwiesen und Mooren. Mittendrin der Künstlerort Worpswede. Hier erwarten uns spannende Motive aus Natur, Kunst und Kultur. Wir lassen uns davon inspirieren, lernen fotografisch "sehen" und konzentrieren uns auf den fotografischen Prozess. Wir realisieren unsere Vorstellungen in malerisch-expressiven, minimalistischen oder surrealistisch-abstrakten Bildern.
Kursangebot
Fotoreisen & Fotokurse, ONLINE-Kurse
Unterkunft
Basis für Theorie und Bildbesprechungen ist ein kleines Künstler-Atelier nördlich von Worpswede mitten im Teufelsmoor gelegen.
Falls Übernachtung erforderlich ist, gibt es in Worpswede und Umgebung Unterkünfte für jeden Geschmack. Ich gebe gerne Empfehlungen.
Verpflegung
Die Kurse verstehen sich ohne Verpflegung, es sei denn es ist in der Kursbeschreibung angegeben.
Besondere Angebote
• Spaß und lockere Atmosphäre in kleiner Gruppe
• intensive Beschäftigung mit Motiv und Motivation
• Entschleunigung und kreative Fotopraxis in der Natur
• ausführliche konstruktive Bildbesprechungen
Kursleitung
Die Kurse führt Dirk Godlinski "vor seiner Haustür" durch. Als Wissenschaftler, Moorführer und freier Künstler lebt er Kunst, Fotografie und Natur. Gern teilt er seine unkonventionelle, strukturiert-intuitiv-emotionale Sichtweise in Praxis-Workshops zur kreativ-künstlerischen Fotografie.
Preise
• Foto-Exkursion "Kraniche im Teufelsmoor" (ca. 3 h nachmittags): 59 EUR
• kreatives Fotowochenende "Herbst im Teufelsmoor": 295 EUR
• weitere Angebote auf www.digitalografie.de
Kurse und Reisen
Foto-Workshop: Samba Karneval kreativ
Wir fotografieren Farben, Bewegungen und Emotionen ganz unkonventionell beim Bremer Straßenkarneval. Lichtmalerei vom Feinsten! Inklusive einer ausführlichen online Einführung zu ICM-Techniken und einer online Bilder-Nachbesprechung.
Der 40. Bremer Karneval wird 2025 letztmalig in großer Form stattfinden: Zum Thema „Uns blüht was“ geht es mit Sambagruppen, Maskenspiel, Stelzen-Kunst, etc. durch die Bremer City, wo wir das bunte Treiben mit der Kamera kreativ für emotionale, malerische Bilder einfangen.
Um die bunten Farben und Bewegungen der Tänzer dynamisch festzuhalten, nutzen wir längere Belichtungszeiten und Kamerabewegungen (Intentional Camera Movement, ICM).
Der Kurs ist dreiteilig aufgebaut:
• Eine ausführliche Einführung zu ICM-Techniken erfolgt in einem online-Meeting am Freitag, 14. Februar um 18:00 Uhr.
• Zum Fotografieren treffen wir uns dann am Samstag, 22. Februar um 12:15 Uhr für 2-3 Stunden in der Bremer City.
• Im Nachgang besprechen wir die Bildergebnisse in einem weiteren online-Meeting (Termin nach Absprache).
Der Foto-Workshop findet, so wie der Karneval, bei jedem Wetter statt - es bieten sich je nach Witterung interessante Möglichkeiten.
Preis 79 EUR
noch 3 Plätze frei!
22.02.2025
Anmeldeschluß: 09.02.2025
Teilnehmer: max. 6
Anfänger und Fortgeschrittene
Kranich & Moor Herbstwochenende
Wir nehmen uns viel Zeit für die herbstlichen Stimmungen der Landschaft im Teufelsmoor: Kraniche und Gänse auf ihrer Herbstrast, feuchter Morgennebel, stilles Moor, urwüchsige Birken und goldgelbes Buchenlaub.
Fotografisch lassen wir uns neben den Kranichen von den Details des Spätherbstes inspirieren, probieren moderne Landschaftsfotografie und viel Kreatives aus, auch malerisches oder expressiv-abstraktes. Wir profitieren von qualifiziertem Feedback bei den konstruktiven Bilderbesprechungen in der kleinen Gruppe.
Das Besondere: Ich kenne das Teufelsmoor wie meine Westentasche, der Kurs findet vor meiner Haustür statt! Ausgangsbasis und Bilderbesprechungen finden im Atelier Meermaid Art in Worpswede-Hüttenbusch statt.
Wochenend-Kurs von Fr 14:00 h bis So 13:00 h für 295 EUR.
31.10.2025
– 02.11.2025
Teilnehmer: 5 bis 6
Anfänger und Fortgeschrittene
Kraniche fotografieren im Teufelsmoor
3h Kraniche im Teufelsmoor beobachten und fotografieren
Im Oktober ziehen und rasten Zehntausende Kraniche durch das Teufelsmoor, vor meiner Haustür! Wir beobachten und fotografieren überwiegend aus dem Auto.
Ich fahre Euch zu den aktuellen Futter- und Rastplätzen der Kraniche. Dabei werden wir kleine Gruppen direkt am Wegrand stehen sehen, viele Vögel befinden sich auch weiter weg in den Wiesen und Feldern. Die Kraniche sind an Autos gewöhnt, daher könnt Ihr als Beifahrer bequem aus dem offenen Fenster beobachten und fotografieren, während ich steuere und auf den Verkehr achte. Deshalb ist die Teilnehmerzahl auch auf maximal 2 Personen begrenzt. Zwischenzeitlich erfahrt Ihr von mir bei einem heißen Schluck aus der Thermoskanne Wissenswertes über die "Vögel des Glücks", das Teufelsmoor und ich gebe Tipps für kreative und künstlerische Fotos.
Zum Sonnenuntergang fahren wir abschließend in die Nähe eines Schlafplatzes im Teufelsmoor um den Einflug der Tiere zu beobachten und zu fotografieren. Neben den Kranichen ziehen oft auch viele arktische Gänse, ein optischer und akustischer Genuss!
Was bringst Du mit?
• Kamera mit Telezoom / Teleobjektiv (möglichst lange Brennweite)
• (leere) Speicherkarte und voller Akku (2. Akku falls vorhanden)
• evtl. Fernglas (kann ich auch ausleihen)
• evtl. Regenschutz (der Termin findet auch bei regnerischem Wetter statt)
Treffpunkt: etwa 3 h vor Sonnenuntergang mitten im Kranichland in Worpswede, OT Hüttenbusch.
ca. 3 h Kurs für 59 EUR
Folgende Termine sind aktuell frei:
10.10.2025
11.10.2025
19.10.2025
23.10.2025
Teilnehmer: max. 2
Für das Angebot sowie die Bilder, Texte und Links auf dieser Seite ist ausschließlich dieser Anbieter verantwortlich.
Weitere Kurse / Reisen dieses Anbieters
Anbieter
Dirk Godlinski Digitalografie
Kunst-Fotografie-Natur
Feldstr. 31
27726 Worpswede
Deutschland
Telefon: +49 - (0)152 53618970
E-Mail: info@digitalografie.de
www.digitalografie.de
Für das Angebot sowie die Bilder, Texte und Links auf dieser Seite ist ausschließlich dieser Anbieter verantwortlich.
Weitere Kurse / Reisen dieses Anbieters
Kontakt
Für Ihre Fragen an den Anbieter:
Bitte geben Sie Ihre Postanschrift an, wenn Sie keine Tel-Nr. oder E-Mail-Adresse eintragen möchten.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Geschenkgutscheine
Das ganz besondere Geschenk: Weit über 1.000 kreative Kurse und Reisen jährlich. Bestellen Sie jetzt!
3 Motive zur Auswahl, Betrag ab 30 Euro frei wählbar.
Merkzettel
Dieses Angebot auf den Merkzettel setzen
Sie haben noch keine Angebote auf dem Merkzettel.
Wie funktioniert der Merkzettel?