Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

MerkzettelMusica Viva Musikferien im Haus Sonnenberg


weitere Fotos:  1  2  3  4  5 

Musica Viva Musikferien im Haus Sonnenberg
Nähe Einbeck, Deutschland (Niedersachsen)
Landkarte anzeigen
Homepage: www.musica-viva.de

Kurzbeschreibung

Professionelle Musikkurse für Klarinette, Gitarre, Improvisation, Ukulele, Blues Camp,Tango-Orchester und Gesang inmitten von Feldern und Wiesen. Das Haus Sonnenberg ist ein idealer Ort für einen erholsamen und musikalischen Seminaraufenthalt. 

Kursangebot

Musik, Gesang

Unterkunft

Untergebracht werden Sie in Einzel- und Doppelzimmeren alle mit eigenem Bad in einem von 14 weißen Bungalows, die wie kleine Inseln in der waldnahen Landschaft wirken. Jeder Bungalow verfügt über eine eigene Terrasse, die mit einem herrlichen Blick in die umliegende Natur zum Relaxen einlädt. 

Verpflegung

Vollpension
Die Teilnehmer werden mit abwechslungsreicher Vollwertküche – spezialisiert auf vegetarische Gerichte – verwöhnt. Der Einkauf ist frisch, vitaminreich und weitgehend aus biologischem Anbau. 

Besondere Angebote

W-Lan kostenfrei
Die große Wiese neben der Anlage eignet sich besonders für aktive Seminare oder sonstige Aktivitäten mit viel Bewegung an der frischen Landluft.

Mehrere naheliegende Fuß- und Fahrradwege laden zu Ausflügen in die weitläufige, sanft geformte Landschaft ein. 

Kursleitung

Hochqualifizierter Musikunterricht von sehr erfahrenen Musikern mit fundierter Unterrichtserfahrung.
Zu unseren Dozenten  

Preise

Alle Preise finden Sie in der gelbenSpalte.

Zu weiteren Informationen und zur Buchung:
Kurse für Musik und Gesang im Haus Sonnenberg  

Musik

Gitarrenkurs im Kreativurlaub Fingerstyle-Guitar - Akkorde und Melodien

verknüpfen. Dozent: Oliver Kraus
Wie können wir Melodien, Begleitakkorde und den Rhythmus unserer Lieblingssong spielerisch kombinieren? Wie können wir kleine Improvisations-Passagen in unsere Songs integrieren und uns selbst beim Solieren begleiten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Workshops, der sich sowohl an Gitarristen wendet, die vorrangig Instrumentals spielen, aber auch an Liedbegleiter, die einmal in ihre Songs einen Instrumentalteil einbauen möchten.

Die Songauswahl richtet sich nach den Vorlieben der Teilnehmer, im Angebot sind Songs aus Pop, Rock, Folk, von Ed Sheeran bis Carlos Santana. Natürlich wird viel zusammen musiziert, mit gemeinsamen Übungen erschließen wir uns spielerisch die Welt der Fingerstyle-Guitar.
Es sind keine Noten- oder Musiktheoriekenntnisse notwendig, die Grundakkorde sollten sicher gegriffen werden.
Voraussetzungen Level B und C. Grundvoraussetzungen: Kenntnisse der Noten- oder TAB-Schrift, Vertrautheit mit den Grundakkorden auf der Gitarre incl. der wichtigsten Barre-Griffe.

Preise: € 630 (VP), Begleitperson 310 €, Einzelzimmer 50 €

02.10.2025 – 05.10.2025

Teilnehmer: mind. 11


Das Tamgo-Orchester

Dozenten: Susanne Cordula Welsch, Michael Dolak
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand in Argentinien aus einer Mischung verschiedenster Musikformen der Tango. Er ist eine Melange europäischer, lateinamerikanischer aber auch afrikanischer Musikstile: Polka, Milonga, Habanera, Candome.

Das Orquesta Tipicia (Tango-Orchester bestehend aus normalerweise 4 Geigen, 1 Bratsche, 1 Cello, 1 Kontrabass, 4 Bandoneón/Akkordeon und 1 Klavier) bildet die Grundlage des Tangoworkshops - die Stücke sind überwiegend aus dem klassischen Tango-Repertoire entnommen. Im Workshop geht es insbesondere um die spezifischen Rhythmen und Phrasierungen sowohl in der Tangobegleitungen, als auch im Melodiespiel, verschiedene Tangostile, Motivinterpretation und Orchesterspiel.

Es wird auf die drei verschiedenen Tango-Musikformen eingegangen (Tango, Milonga und Vals), wobei der Schwerpunkt beim Tango liegen wird. Neben dem praktischen Erlernen der Grundelemente des Tangos werden begleitend zum Thema Kurz-Referate mit u.a. folgendem Inhalt gehalten: Tangogeschichte, Instrumente im Tango, verschiedene Stile des Tangos, Komponisten und herausragende Musiker im Tango.


Preise: € 640 (VP), Begleitperson 310 €, Einzelzimmer 50 €

02.10.2025 – 05.10.2025


Gitarrenkurs im Musikurlaub Bluesgitarre und Improvisation (Einführung)

Dozent: Frank Willems
Der Blues hat als Wurzel von Jazz, Rock’n Roll, Pop und Soul einen großen Einfluß auf die Gitarre gehabt - die Basics dieses Musikstils sollen in diesem Kurs im Mittelpunkt stehen. Zweiter Kursschwerpunkt ist die Improvisation, die im Blues eine bedeutende Rolle spielt.
Wir werden das 12-taktige Bluesschema kennenlernen, typische Akkorde und Begleitpatterns, herausfinden, warum der Blues nach Blues klingt und wie man ein typisches Bluessolo spielt.

Im Bereich der Improvisation werden wir verschiedene Methoden kennen lernen, wie wir unser eigenes melodisches Vokabular entwickeln und mit diesen Bausteinen und Tonleitern spielen können. Wir werden in verschiedenen Spielsituationen frei improvisieren, sowie anhand einfacher Stücke melodische Spielformen kennen lernen, wobei die musikalischen Wünsche und Vorlieben der Teilnehmer berücksichtigt werden. Der Spaß am Suchen, Entdecken und Anwenden steht in diesem vielfältigen Kurs im Vordergrund.

Preise: € 630 (VP), Begleitperson 310 €, Einzelzimmer 50 €

30.10.2025 – 02.11.2025


Blues-Harp: Kurse im Kreativurlaub Blues-Camp: Blues Harp für Fortgeschrittene

(Level C) Dozent: Dieter Kropp
Dieser Aufbaukurs richtet sich an alle, die mit dem Blues-Harp-Spiel angefangen und erste Grunderfahrungen mit dem Instrument gesammelt haben. Auch Blues-Harp-Freunde, die sich nach einer längeren Pause als Wiedereinsteiger mit diesem faszinierenden Instrument beschäftigen wollen, sind eingeladen.

In Dieter Kropps Workshop können Sie vorhandene Kenntnisse rund um den bluestypischen Sound auf der 10-Kanal diatonischen Richter-Mundharmonika (der “Blues Harp”) vertiefen und weitere instrumentale Spieltechniken kennen lernen. Als Basis für einen ausdrucksstarken Klang nehmen traditionelle Blues Harp-Stilistiken in "2. Position/ cross harp" einen breiten Raum ein. Weiterhin werden interessante Themen wie Tongue Block, Handeffekte, Tonbildung und -gestaltung, die Feinheiten der Artikulation und Phrasierung zur Sprache kommen. Die praktische Umsetzung steht dabei im Mittelpunkt.


Dieter Kropp gilt als „master of the fat-toned blues harmonica“ (Detlev Hoegen / Radio Bremen) - er wird in seinem Workshop einiges über die Geheimnisse eines satten und vollen Klanges auf dem Instrument vermitteln. Es gilt die Maxime, aus einem kleinen Instrument den größtmöglichen Klang herauszuholen. Handhaltung, Ansatz und Resonanzräume sind wiederkehrende Themen. 

Die im Workshop angesprochenen Themen sind sind auf die verschiedenen Spiel-Levels zugeschnitten: Grund- und Mittelstufe sowie fortgeschrittenes Level.

Preise: € 630 (VP), Begleitperson 310 €, Einzelzimmer 50 €

30.10.2025 – 02.11.2025

Teilnehmer: mind. 9


Blues-Camp: Starting with the Blues .. (Level C)

Dozent: Stefan Weilmünster
Der Blues gilt als die Wurzel aller populären nordamerikanischen Musikstile, Jazz, Rock, Rock’n Roll und Soul. Die Musik von Louis Armstrong über Charlie Parker, Eric Clapton bis hin zur britischen Sängerin Adele enthält wesentliche Elemente dieser von Afroamerikanern in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geprägten Musikform.

Eines der wesentlichsten Elemente des Blues ist die Improvisation. Durch den übersichtlichen Tonvorrat der Bluestonleiter und die feststehenden Harmonien im 12-taktigen Bluesschema eignet sich der Blues wie kaum eine andere Musikform zum Einstieg in das freie Musizieren.
Behandelt werden im Kurs:
geschichtliche Entwicklung des Blues
spezifische Harmonik / Melodik
Bluesform: 12-taktiges Bluesschema
Herleitung der Bluestonleiter
II-V-I Verbindung im Blues
und natürlich viele praktische Improvisationsübungen

Sie müssen für den Workshop keine Vorerfahrung im Improvisieren mitbringen (obwohl dies sicher auch nicht schadet). Allerdings sollten Sie Ihr Instrument sicher in allen Lagen beherrschen, da man beim Improvisieren keine Zeit hat, neben der richtigen Auswahl der Töne und Rhythmen noch über die Griffweise der Töne nachzudenken. Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen sind überdies hilfreich.

Preise: € 630 (VP), Begleitperson 310 €, Einzelzimmer 50 €

30.10.2025 – 02.11.2025

Teilnehmer: mind. 10, max. 16


Ukulele Schnupperkurs

Dozent: David Horn
er Hawaiianer "IZ" ist wochenlang auf Platz 1 der deutschen Charts mit seiner Version von "Somewhere over the rainbow", Jake Shimabukuros "While my guitar gently weeps" hat über 6 Millionen Klicks bei You-Tube, das "Ukulele Orchestra of Great Britain" füllt weltweit Konzerthallen - die Ukulele erlebt gerade einen Boom. Das kleine Instrument hat eine Reihe von Vorzügen: sie ist klein, gut zu transportieren, klanglich durchsetzungsfähig, kostet nicht viel - und ist für Einsteiger schneller zu erlernen als die Gitarre.

Dieser Kurs richtet sich an alle Neu- oder Quereinsteiger, die das kleine, aber vielseitige Instrument von Grund auf kennenlernen wollen. Unser Dozent hat über die Jahre ein ebenso effizientes wie spaßbetontes Konzept entwickelt, das Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zur Ukulele verschafft. Das Erarbeiten von leichten Songs bildet dabei das Rückgrat des Kurses. Sie lernen jeweils drei einfache Moll- und Durakkorde, mit denen Sie tausende von Songs spielen können. Im „Ukulelenorchester“ spielen die Teilnehmer neben den Akkorden und und den elementaren Anschlagsmustern auch leichte Melodien.

Preise: € 630 (VP), Begleitperson 310 €, Einzelzimmer 50 €

07.11.2025 – 10.11.2025


Musikurlaub All-style-Weltensemble All-style-Weltensemble für alle Instrumente

(Level B + C), Dozenten: Fabienne Carlier, Martin Kratzsch
Der Spaß und die Freude am gemeinsamen Musikmachen sollen bei diesem Kurs ganz an erster Stelle stehen. Mitmachen können alle Instrumentalisten, die spielen und singen werden. Geplant ist eine bunte Mischung aus spaßbetonten Stücken aus dem Bereich Pop/Jazz aber auch geeignete Stücke aus der Klassik und aus dem Folk-Bereich und der Weltmusik werden mit dabei sein. Elemente aus den Kursen "Folkorchester", "Let‘s make Jazz" und "Club musica latina" werden hier zu einer ausgelassenen, rhythmisch mitreißenden Musik-Melange für unsere Orchesterformation zusammenfließen.

Es werden gemeinsame Sing-Einheiten für die gesamte Gruppe angeboten. Wer also mit dem Singen überhaupt nichts anfangen kann, sollte diesen Kurs nicht buchen.

Grund-Voraussetzungen Instrumentalisten: Solide Kenntnisse auf den jeweiligen Instrumenten, Erfahrungen im Zusammenspiel, Erfahrungen mit synkopierten Rhythmen, Notenkenntnisse.

Preise: € 695 (VP), Begleitperson 310 €, Einzelzimmer 50 €

13.11.2025 – 16.11.2025


Klavierkurs Klavier plus X (Pop/Jazz) Begleiten und

sich begleiten lassen. Dozent: Martin Pfeifer
Sie sind fortgeschrittene/r Pianist/-in und möchten gerne Instrumentalisten oder Sänger begleiten?
Sie sind Sänger/-in oder Instrumentalist/-in und möchten von einem professionellen Pianisten begleitet werden und ein intensives Coaching für die Zusammenarbeit mit Klavier erhalten?
Sie sind bereits ein bestehendes Ensemble (Duo/Trio) Klavier plus X?

Angesprochen sind sowohl einzelne Laienmusiker (Sänger/Instrumentalisten), die für ein intensives Probenwochenende eine Begleitung suchen, aber auch Pianisten, die Spaß am Begleiten haben und Anregungen und Tipps für ihr Begleitspiel suchen. Last but not least können sich auch bestehende Duos/Trios zu unserem Intensiv-Coaching anmelden. Folgende Stilistiken werden im Kurs behandelt: Jazz, Pop, Rock.

Unser Dozent Martin Pfeifer wird verschiedene Begleittechniken vermitteln, die Ensembles coachen und auch selbst am Klavier begleiten. Die Teilnehmer sollten vorbereitete Stücke mitbringen. Diese können sowohl ausnotiert als auch Leadsheets sein.

Preise: € 690 (VP), Begleitperson 310 €, Einzelzimmer 50 €

13.11.2025 – 16.11.2025

Teilnehmer: mind. 10


Klarinettenensemble Klarinette - Ensemblespiel (Level C)

Dozentin: Jutta Fischer
In diesem Kurs steht die Erarbeitung von Ensembleliteratur auf dem Programm. Es werden Themen des praktischen Spiels wie Haltung, Ansatz, Atmung, Tonbildung, Intonation unterrichtet, wobei die Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund stehen soll. Nebeninstrumente wie Es-Klarinette, Bassetthorn und Bassklarinette u. a. sind willkommen! Ebenso eigene Klarinetten-Ensembleliteratur. Bei Interesse werden auch kleinere Vorträge über Instrumentengeschichte, Literatur und Instrumentenkunde angeboten. Die Literatur wird vorab bekannt gegeben. Nur Ensembleunterricht, keine Einzellektionen!

Voraussetzungen: mehrjährige, fortgeschrittene Spielpraxis bis zum hohen d’’’ (auch im Zusammenspiel), sicheres Rhythmusgefühl, gute Blattspiel-Fähigkeiten.

Preise: € 630 (VP), Begleitperson 310 €, Einzelzimmer 50 €

20.11.2025 – 23.11.2025

Teilnehmer: mind. 9


Noten ade - Improvisation für alle Instrumente 2

DImprovisieren - das ist eine musikalische Reise ins Blaue. Eine Reise, die Überraschungen birgt und unerwartete Entdeckungen am Wegesrand. Wenn wir die Noten - die “Landkarte” der Musiker - einmal beseite legen, entsteht ein freier Raum für Neues.

Improvisieren kann jeder lernen, der Spaß am Experimentieren hat und offen ist für das freie Spiel mit Klängen und Rhythmen. Genauso spielerisch wie wir im Alltag aus dem Stegreif mit Wörtern improvisieren und uns spontan Texte ausdenken, um unsere Gedanken auszudrücken können wir auch mit Tönen improvisieren. Die Freude an diesem freien Umgang mit Musik soll der Kurs vermitteln. Ein wenig Theorie ist auch dabei – aber nur soviel wie für die praktische Umsetzung benötigt wird.

Sie werden im Kurs unterschiedliche Improvisationsmodelle kennenlernen: die auf Akkorden basierenden Modelle von Jazz/Pop und Weltmusik - aber auch freiere Spielformen. Wir werden zuhören, nachspielen, mit unterschiedlichem Tonmaterial und Rhythmen experimentieren, wobei je nach Bedarf zwischen Duo-, Kleingruppen und Großgruppen-Einheiten gewechselt wird.ozent: Ralph Sschmidt

Preise: € 630 + 15 (Arbeitsmaterial) (VP), Begleitperson 310 €, Einzelzimmer 50 €

20.11.2025 – 23.11.2025


Weitere Kurse und Reisen

Gesangskurse im Musikurlaub Das Französische Chanson 2 (Chorworkshop)

Mit Poesie und Musik die Welt einfangen - Aufbaukurs
Dozentin: Fabienne Carlier
Dieser Kurs wendet sich an alle, die unseren Einstiegskurs Chanson besucht haben aber auch an alle Interessierten, die sich bereits in anderem Zusammenhang mit dem französischen Chanson oder der französischen Sprache intensiver befasst haben. Auch Muttersprachler sind natürlich herzlich willkommen. Ging es im Grundkurs darum, ein grundlegendes Verständnis für die Einzigartigkeit des Chanson zu vermitteln, können wir hier tiefer in die Materie eintauchen. Neben der Repertoire-Erweiterung wird die Dozentin verstärkt das Thema individuelle Stimmqualität einbeziehen und das rein Musikalische (diesmal abwechselnd Arbeit nach Gehör aber auch mit Noten) anspruchsvoller angehen. Wie im Grundkurs wird auch hier das chorische Arbeiten - je nach Bedarf in verschiedenen Konstellationen - wieder im Mittelpunkt stehen.

Preise: € 630 (VP), Begleitperson 310 €, Einzelzimmer 50 €

27.11.2025 – 30.11.2025

Teilnehmer: mind. 9, max. 12


Kurse für Gesang im Kreativurlaub Einstieg ins Singen - Schnupperkurs

Sie haben Lust am Singen und möchten Ihre Stimme näher kennen lernen? Dieser Gesangsworkshop richtet sich an alle, die einen Einstieg ins Singen suchen und gerne einen Einblick in die dazu notwendigen musikalischen und körperlichen Voraussetzungen gewinnen möchten.

Die Stimmbildungs-Arbeit zeigt Ihnen, wie Sie mehr aus Ihrer Stimme herausholen können. Anhand einfacher Songs und leichter Chorsätze sollen zudem verschiedene Gesangsstile aus den Bereichen Pop, Gospel und Folk, aber auch Jazz und Soul vorgestellt werden. Weitere wichtige Schwerpunkte in diesem Gesangsworkshop sind Rhythmustraining und Körpererfahrung. Dieser Schnupperkurs eignet sich auch sehr gut für den Wiedereinstieg in den Gesang bzw. die Vertiefung ganzheitlicher Gesangstechnik – ein Kurs also auch für Teilnehmer, die bereits gesangliche Vorkennntissen mitbringen.

Preise: € 510 (VP), Begleitperson 205 €, Einzelzimmer 35 €

28.11.2025 – 30.11.2025


Für das Angebot sowie die Bilder, Texte und Links auf dieser Seite ist ausschließlich dieser Anbieter verantwortlich.

Weitere Kurse / Reisen dieses Anbieters


Anbieter

Musica Viva Musikferien

Kirchenpfad 6
65388 Schlangenbad
Deutschland

Telefon: +49 - (0)6129 - 50 25 60
Telefax: +49 - (0)6129 - 50 25 61

E-Mail: info@musica-viva.de
Kreativurlaub

Für das Angebot sowie die Bilder, Texte und Links auf dieser Seite ist ausschließlich dieser Anbieter verantwortlich.

Weitere Kurse / Reisen dieses Anbieters


Kontakt

Für Ihre Fragen an den Anbieter:

Bitte geben Sie Ihre Postanschrift an, wenn Sie keine Tel-Nr. oder E-Mail-Adresse eintragen möchten.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Name:  *
Telefon:
E-Mail:
Mitteilung:  *
Leerfeld:

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.


Geschenkgutscheine

Das ganz besondere Geschenk: Weit über 1.000 kreative Kurse und Reisen jährlich. Bestellen Sie jetzt!


3 Motive zur Auswahl, Betrag ab 30 Euro frei wählbar.


Merkzettel

Dieses Angebot auf den Merkzettel setzen

Sie haben noch keine Angebote auf dem Merkzettel.
Wie funktioniert der Merkzettel?