Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Sortieren nach
Ländern   Themen   Anbietern  

Für Kurzentschlossene

Deutschland

Foto-Workshop: Samba Karneval kreativFoto-Workshop: Samba Karneval kreativ

22.02.2025
Wir fotografieren Farben, Bewegungen und Emotionen ganz unkonventionell beim Bremer Straßenkarneval. Lichtmalerei vom Feinsten! Inklusive einer ausführlichen online Einführung zu ICM-Techniken und einer online Bilder-Nachbesprechung. Der 40. Bremer Karneval wird 2025 letztmalig in großer Form stattfinden: Zum Thema „Uns blüht was“ geht es mit Sambagruppen, Maskenspiel, Stelzen-Kunst, etc. durch die Bremer City, wo wir das bunte Treiben mit der Kamera kreativ für emotionale, malerische Bilder einfangen. Um die bunten Farben und Bewegungen der Tänzer dynamisch festzuhalten, nutzen wir längere Belichtungszeiten und Kamerabewegungen (Intentional Camera Movement, ICM). Der Kurs ist dreiteilig aufgebaut: • Eine ausführliche Einführung zu ICM-Techniken erfolgt in einem online-Meeting am Freitag, 14. Februar um 18:00 Uhr. • Zum Fotografieren treffen wir uns dann am Samstag, 22. Februar um 12:15 Uhr für 2-3 Stunden in der Bremer City. • Im Nachgang besprechen wir die Bildergebnisse in einem weiteren online-Meeting (Termin nach Absprache). Der Foto-Workshop findet, so wie der Karneval, bei jedem Wetter statt - es bieten sich je nach Witterung interessante Möglichkeiten. Preis 79 EUR noch 3 Plätze frei! mehr ...

Acrylic Pouring Fluid Art - WorkshopsAcrylic Pouring Fluid Art - Workshops

08.02.2025
15.02.2025
Erlebe den fantastischen Fluss leuchtender Farben; dein kreatives Erlebnis der besonderen Art! Dieser Acrylic Pouring Art Workshop bietet dir Glücksgefühle pour! Mit flüssigen Künstler-Acrylfarben kommst du wortwörtlich in den kreativen Flow. Statt kontrollieren und korrigieren wirst du lachen, staunen und spielerisch lernen. Beobachte, wie aus abstrakten Formen und fraktalen Mustern faszinierende Welten auf deiner Leinwand entstehen. Ich stehe dir dabei als erfahrene Künstlerin Schritt-für-Schritt beim Pouring zur Seite. Du bekommst wertvolle Tipps & Tricks sowie mein „Geheim-Rezept“ für die ausgewählte Pourig-Technik. So kannst dich ganz dem Spaß beim Gießen und fließen lassen der Farben hingeben. Der Workshop mit maximal vier Personen dauert ca. 4 Stunden. Im Verlauf des Workshops gibt es eine kleine Einführung in die Farblehre, Materialauswahl und die Pouring Technik. Alles, was du zum Arbeiten benötigst, steht dir im Atelier zur Verfügung, inklusiver über 30 Acrylfarben und einer Leinwand 40*50 cm. Außer einer grammgenauen Küchenwaage. Diese bringst du bitte mit. Nähere Infos dazu erhältst du nach deiner Anmeldung. Du findest die vollständige Beschreibung des Workshop-Angebots auf meiner Website unter „Malkurse/ Acrylic Pouring“. Acrylic Pouring Fluid Art - Workshops im 1. Halbjahr 2025: 25.01.2025 / 15 – ca. 19 Uhr – Technik „Double Flip Cup“ Special zum Valentinstag: 08.02.2025 / 15 – ca. 19 Uhr – Technik „Open Cup“ (Leinwand in Herzform!) 15.02.2025 / 15 – ca. 19 Uhr – Technik „Paint Kiss“ Die Teilnahmegebühr für 4 Stunden Acrylic Pouring Workshop beträgt 85,- € p. P. inklusive aller benötigten Materialien, ohne Küchenwaage. Bitte beachte: Das frisch gegossene Bild ist noch flüssig und kann am Kurstag NICHT mitgenommen werden. Es verbleibt ca. 3-5 Tage im Atelier zum Trocknen. Danach eigene Abholung oder kostenpflichtiger Versand iHv 10,- pro Päckchen. mehr ...

Mixed Media Intuitiv Art - WorkshopsMixed Media Intuitiv Art - Workshops

16.02.2025
Entwickle deinen unverwechselbaren künstlerischen Stil in diesem Art Workshop! Dieser Halbtages-Workshop ist wie für dich gemacht, wenn du deinen eigenen kreativen Weg gehen willst, aber noch etwas unsicher bist, wie du technisch anfangen sollst und welche Materialien dir wirklich Spaß machen. Denn Mixed Media Intuitive Art ist eine Kunstrichtung, die dir totale Freiheit lässt, was die Verwendung von Materialien und Kombination von Maltechniken betrifft. Das kann am Anfang schon eine kleine Herausforderung sein. Ich stehe dir als freie Künstlerin und erfahrene Kreativ-Mentorin Schritt-für-Schritt im Malprozess zur Seite. Du bekommst wertvolle Tipps & Tricks und kannst dich ganz auf deine kreative Intuition und dein individuelles Bild konzentrieren. Wir malen nicht nach Vorlagen, sondern frei und direkt aus dem Herzen, unserer kreativen Quelle der Inspiration. Dabei lernst du wichtige Regeln der Kunst kennen und darfst sie dann gleich wieder brechen. Totale Mal-Freiheit! Der Workshop mit maximal vier Frauen dauert ca. 4-5 Stunden. Im Verlauf des Workshops gibt es genügend Zeit und Raum für eine Einführung in verschiedene Materialien, Malwerkzeuge und Herangehensweisen. Alles, was du zum Malen, Zeichnen, Collagieren etc. benötigst, steht dir im Atelier zur Verfügung. Du findest die vollständige Beschreibung des Workshop-Angebots auf meiner Website unter „Malkurse/ Mixed Media“. Mixed Media Workshops im 1. Halbjahr 2025: 16.02.2025 – Sonntag 14 bis ca. 18 Uhr o.e. 24.05.2025 – Samstag 14 bis ca. 18 Uhr o.e. 25.05.2025 – Sonntag 14 bis ca. 18 Uhr o.e. Die Teilnahmegebühr je Kurs für 4 Stunden Mixed Media Workshop beträgt 89,- € p. P. inklusive aller benötigten Materialien. mehr ...

Heilsames Intuitives Malen für FrauenHeilsames Intuitives Malen für Frauen

03.02.2025
10.02.2025
17.03.2025
Abendmalen von 18 - 21 Uhr an jedem 3. Montag im Monat: Alles dreht sich in diesen drei kostbaren Abendstunden um deine weibliche Intuition. Gemeinsam mit maximal fünf Teilnehmerinnen erlebst du malend, fühlend, staunend die Quelle deiner Kreativität – Dein liebendes Herz! Das Thema des jeweiligen Abends ist vorgegeben, du findest die vollständige Beschreibung auf meiner Website unter "Heilsames Malen/ Abendmalen". Die von mir angeleiteten Malübungen, kleinen Atemübungen und Meditationen sind sorgfältig darauf abgestimmt. Dabei geht es nicht darum, "perfekte" Bilder zu erschaffen, sondern um deinen inneren Dialog. Du fühlst tief in dich hinein und spürst wieder deine Verbundenheit mit dir Selbst und deiner Schöpferkraft. Durch meine fürsorgliche Mal-Begleitung und ausgewählte Musik kommst du beim Malen mit Liebe und Intuition in Kontakt mit deinen wahren Gefühlen. Du erfährst, wie du belastende Gedanken und Handlungsweisen loslassen und Blockaden auflösen kannst. Die nährende Gemeinschaft unter Frauen unterstützt dich dabei. Anmerkung: Heilsames Intuitives Malen ist keine klassische Kunst-oder Gesprächstherapie. Wir bleiben bei allem, was wir tun, künstlerisch auf dem Papier. Was du malerisch erschaffst und deine individuellen Erkenntnisse aus den Malprozessen werden dir auch im Alltag ganz praktisch helfen. Abendmalen 1. Halbjahr 2025: 20.01.2025 – Einführung ins Heilsame Intuitive Malen (3.2.25 Zusatztermin!) 10.02.2025 – Nimm deine Zeit und deinem Raum ein 17.03.2025 – Entdecke und gestalte deinen Inneren Garten 21.04.2025 – Wer bist du, wenn du niemand sein musst? 19.05.2025 – Begegnung mit deinem Inneren Kind 16.06.2025 – Begegnung mit deinem Inneren Kritiker Die Teilnahmegebühr je Kurs für 3 Stunden Abendmalen beträgt 49,- € p. P. inklusive aller benötigten Materialien. mehr ...

Nähkurs für Erwachsene und Jugendliche ab 16Nähkurs für Erwachsene und Jugendliche ab 16

06.02.2025 – 22.05.2025
Hier sind sowohl AnfängerInnen als auch Fortgeschrittene herzlich willkommen. Auch wenn Sie noch nie oder kaum an einer Nähmaschine gearbeitet haben, hier bekommen Sie die nötige Hilfestellung, um zukünftig selbständig mit einfachen Nähprojekten zu starten. Und wenn Sie zu den Fortgeschrittenen zählen, dann erhalten Sie hier noch weitere Unterstützung, neuen Input und haben die Gelegenheit in geselliger Runde an Ihrem Projekt zu arbeiten. Wir empfehlen Stoffe, Schnitte und sonstiges Zubehör unbedingt vor dem ersten Termin zu besorgen. Gerne hilft Ihnen die Designerin Andrea dabei das Richtige zu finden. Hier gleich eine direkte Empfehlung an alle AnfängerInnen: Bitte für den Beginn keine elastischen Stoffe besorgen, diese verarbeiten wir erst im Fortgeschrittenen-Stadium. Drei Nähmaschinen sind vor Ort in unserer Werkstatt. Diese können Sie gerne nutzen, genauso wie unsere vorhandenen Schneiderutensilien. Hierfür fällt pro Termin eine kleine Nutzungsgebühr an. Gerne können Sie auch eine eigene Nähmaschine mitbringen. Es sind im Abstand von ca 2 Wochen 10 Termine, Donnerstag, 19:00 - 21:30 Uhr Termine im Frühjahr: 6.2., 13.2., 13.3, 20.3, 27.3, 3.4., 10.4, 8.5, 15.5, 22.5.2025 Termine im Herbst:28.8, 4.9., 18.9., 25.9., 9.10., 30.10., 6.11., 13.11., 20.11, 4.12.2025 mehr ...

Mein Bild und ich - MalwochenendeMein Bild und ich - Malwochenende

31.01.2025 – 02.02.2025
Beim intuitiven Malen kommst du in einen Energiefluss - es entstehen Farben und Formen, mit denen du in einen inneren Dialog trittst. Dein Bild entwickelt eine eigene Dynamik und du kannst Formen entdecken, die du aufnimmst und weiter verfolgst, bis sie vielleicht zu konkreten Motiven werden. So fasst du Vertrauen in deine Kreativität und öffnest dich für die inneren Bilder, die allmählich vor dir Gestalt annehmen. Eine erfahrene Malbegleiterin unterstützt dich, wenn du nicht weiter weißt. Vorkenntnisse im Malen sind nicht nötig; wohl aber Mut, Neugier und Offenheit, dich zu einer Entdeckungsreise aufzumachen. Jede Teilnehmerin geht ihren eigenen Weg. Ich freue mich, dich dabei zu begleiten. Die Gruppe besteht aus max. 7 Teilnehmerinnen. mehr ...

Aquarellmalen auf der Insel JuistAquarellmalen auf der Insel Juist

19.03.2025 – 21.03.2025
23.03.2025 – 25.03.2025
Die Kurse finden in den Räumlichkeiten des Inselmuseums statt. Gemalt wird täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr. Diese Kurse werden ohne Unterkunft und Verpflegung angeboten. Material wird nicht gestellt. Es ist möglich einen Kurs oder beide Kurse incl. einem Pausentag zu belegen. Gemalt werden in beiden Kursen Insel- und Küstenmotive im Atelier. Die Malkurse sind geeignet für Anfänger mit Vorkenntnissen (Technikgrundlagen) und Fortgeschrittene. Zeitnah des Kurses gibt es eine Materialliste mehr ...

Freie Malerei für Anfänger und FortgeschritteneFreie Malerei für Anfänger und Fortgeschrittene

01.03.2025 – 02.03.2025
Wochenendkurs in der Pfalz. Bei uns wird in erster Linie mit Ei-Tempera oder Chitosan-Tempera (oder auch Acrylbinder) und losen Pigmenten gemalt, Farben werden selbst angerührt. +++ Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen und werden invidiuell gefördert. Weitere Informationen: www.kunstwerkstatt-olma.de mehr ...

Ein Samstag in FarbeEin Samstag in Farbe

15.02.2025
Tagesworkshop Ausdrucksmalen von 10-13 Uhr und von 15-18 Uhr. mehr ...

Let's Play The Blues (Gitarrenworkshop)Let's Play The Blues (Gitarrenworkshop)

14.03.2025 – 16.03.2025
DER WORKSHOP Arten, den Blues zu spielen, gibt es viele. Vermutlich so viele, wie es Interpreten gibt. In diesem Workshop, der sich an alle Gitarristen richtet, die schon immer mal in diese spannende Welt hineinschnuppern wollten, werden anhand von Beispielen im Stil von Eric Clapton, T-Bone Walker, B.B. King usw. die gängigsten Floskeln der Bluessprache auf der Gitarre vorgestellt. Durch das Formieren kleiner Ensembles unter den Teilnehmern werden anschließend alle erlernten Inhalte in die Spielpraxis umgesetzt. INHALTE - die 12-taktige Bluesform - Intros, Endings & Turnarounds - berühmte Bluesthemen - Riffs & Licks - verschiedene Solokonzepte VORKENNTNISSE Beherrschung der Grundakkorde, möglichst inkl. Barree-Griffe, Tabulaturkenntnisse. Erfahrungen im Melodiespiel sind hilfreich. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. SONSTIGES 12-15 Teilnehmer maximal. Bitte bringe für den Workshop eine Akustikgitarre mit. Der Stimmbildungsworkshop "Spüre die Kraft deiner Stimme" findet gleichzeitig im Seminar-Gästehaus Odenwald statt. ALTERNATIVTERMIN Der Kurs wird nochmals vom 20.-22.09.2024 in Schönau (Südpfalz) angeboten mehr ...

Einführung in die Illusionsmalerei (Marouflage)Einführung in die Illusionsmalerei (Marouflage)

21.02.2025 – 23.02.2025
Einführung in die Wand- und Illusionsmalerei - Räume verschönern - Illusionen schaffen Wie vergrößere ich optisch einen Raum? Wie schaffe ich malerische Tiefe? Wie kann ich Raum-Illusionen erzeugen? u.v.a.m. Ziel: Nach dem Kurs können Sie eigene Wandbilder entwerfen und kennen die Methode der Lasurmalerei mit Acrylfarben. Sie erhalten umfassendes Wissen und Methoden. Es wird eine Scheinoberfläche gemeinsam gemalt. Ablauf: Theorie und Praxis wechsseln sich ab und können durch freiwillige Hausaufgaben gefestigt werden. Theore: - Überblick über Illusions- und Wandmalerei - Materialkunde - Farbkompositionen - Realität und Illusion - Bildkomposition - Wandentwürfe Praxis: - Lasurmalerei mit Acryl - Illusion malen, wobei die Kursleiterin Schritt für Schritt alles vormalt Dauer: - 3 Tage ode* 7x3 Stunden inkl. Pausen (*+ kleiner Zuschlag) - 689 € (inkl. Material, Werkzeug, TNU, Tagespausch./Raumnutzung, Referenzbilder) Ort: Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum, 14467 Potsdam mehr ...

Malen wie im alten Pompeji als Fresco seccoMalen wie im alten Pompeji als Fresco secco

08.02.2025 – 09.02.2025
Die zauberhafte Welt versunkener Vesuvstädte - Farbenprächtige (Wand-)Bilder antik malen Beim Fresco secco wird im Gegensatz zur klassischen affresco-Technik nicht auf den frischen, noch feuchten Kalkputz, sondern auf einen bereits trockenen Untergrund mit Acrylfarben gemalt. Kleine Tricks helfen, das Bild zu "antikisieren". Ziel: Im 2-Tages-Workshop werden Sie anhand eines gemeinsamen Motivs (Pompejischer Wandmalerei) Schritt für Schritt diese moderne Methode lernen und nachvollziehen, so dass Sie danach eigene Motive direkt auf (Lein-)Wand umsetzen können. Vorgehen: Eine bereits präparierte Leinwand (60x80 cm oder 90x120 cm) lässt uns direkt losarbeiten. Sie lernen, Acryllasuren selber herstellen und kleine Motive, wie z.B. Blätter, mit Tiefenwirkung zu vervielfältigen. Zeiten: 2x8 Stunden inkl. 1 Std. Mittagspause Teilnehmerbeitrag von 566 € enthält: - aufgespannte und präparierte Leinwand - Teilnehmerunterlagen zum späteren Nachvollziehen - sämtliches Arbeitsmaterial - Schablonenfolie - Acrylfarben und Lasurmittel - Tagespauschale mit Kaffee/Tee/Wasser/Obst/Keksen - Raumnutzung Ort: Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum, 14467 Potsdam mehr ...

Aktzeichnen in der Villa SchöningenAktzeichnen in der Villa Schöningen

27.02.2025
Studieren am Menschen, einfach zeichnen, ausprobieren - in besonderer Atmosphäre. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Bitte bring dir eine A3-große Zeichenunterlage und möglichst einen Anspitzköcher mit. Bitte nur mit trockenem Zeichenmaterial arbeiten, da wir in der laufenden Ausstellung zeichnen. 3. Dienstag, 18:15-20:15 Uhr (19 €, inkl. Modell) mehr ...

Malkurse im Atelier H.-DesrueMalkurse im Atelier H.-Desrue

18.03.2025
Die Kurse bieten die Möglichkeit, im Atelier mit meiner Unterstützung eigene Projekte (Aquarell, Eitempera, Acryl o. a.) zu verwirklichen. Atelierkurse, pro Kurs 4 Sitzungen à 2 Stunden, Preis 150 €/Kurs Dienstagsvormittag 10.00-12.00 : 18., 25. März, 01., 08. April (Ausweichtermin) 14.April Dienstagsabend: 10.00-12.00 : 18., 25. März, 01., 08. April (Ausweichtermin) 14.April Ob ich einen Kurs am Donnerstagsvormittag oder Donnerstagsabend anbiete, hängt von der Nachfrage ab. mehr ...

Töpfern mit TrudeTöpfern mit Trude

28.01.2025
04.02.2025
Ich möchte mit Dir gemeinsam töpfern. Entweder nach eigenen Wunschvorstellungen oder so wie ich es mir vorstelle. Bei den Anfängerkursen zeige ich wie man Tasse und Teller modellieren kann oder auch einfache Figuren.  Die Fortgeschrittenen können schon Skulpturen mit mir modellieren oder sogar eine aufwendige Teekanne. Termine sind ganz individuell möglich, meistens Montag bis Freitag.   Du kannst selbst entscheiden, ob Du einen Tag mitmachst oder öfter. Für ein Produkt von Anfang bis Ende braucht man je nach Größe ca. 2 -6 Stunden Wenn man nur die Möglichkeit hat, einmal zu kommen, dann geht das natürlich auch. Einmal Teilnahme kostet 25€ plus Material ca. 25€ . Man schafft auch in 2 Stunden mindestens ein Produkt von Anfang bis Ende,  Ansonsten kosten jede weitere 2 Stunden plus 25€ Feste Termine sind immer Dienstags von 16 - 18 Uhr  Wunschtermine bitte schreiben und ich schreibe dann, ob es klappt oder ob ich ausgebucht bin. Anmelden bitte unter meiner Emailadresse : trude@email.de   Ich melde mich zeitnah und schreibe dann natürlich auch alle anderen Details, die man wissen muss, wenn man kommen möchte. mehr ...

Kopf, Büste aus Ton gestalten (2 Tage)Kopf, Büste aus Ton gestalten (2 Tage)

15.03.2025 – 16.03.2025
Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Wir gestalten einen Kopf etwas kleiner als lebensgroß. Dieser wird so vorbereitet, dass man ihn brennen kann. Wenn er gleich mitgenommen wird, bitte Schachtel und Polstermaterial mitnehmen. Täglich von 9.30 bis 16 Uhr. Kursgebühr: 210 Euro, Material- und Brennkosten extra Mittagessen: Selbstversorgung mehr ...

Aktzeichnen und -malen am SamstagAktzeichnen und -malen am Samstag

21.02.2025
Studieren am Menschen, einfach zeichnen oder malen, ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Zeichen-Material bitte selber mitbringen, kann aber - bitte vorher anmelden! - gestellt werden: 7 €. Jeden 3. Samstag/Monat, 12:00-14:30 Uhr - Änderungen möglich Ort: Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum, Dortustraße 46, 14467 Potsdam Beitrag: 19 € (inkl. Modell) + 1 € für Raumnutzung mehr ...

Aktzeichnen und Malen nach ModellenAktzeichnen und Malen nach Modellen

14.03.2025 – 15.03.2025
Aktseminar mit männlichem und weiblichem Modell 1. Freitag 18.00-20.00 Uhr: (Wieder)Einstieg in die Aktzeichnung, Erfassen von Volumen, Kraftlinien, Bewegung 2. Samstag 10.00-13.00 Uhr: Zeichnen oder Malen nach dem weiblichen Modell 3. Samstag 13.30- 16.30 Uhr: Zeichnen oder Malen nach dem männlichen Modell Bitte Papier , Skizzenblock oder Skizzenbuch, sowie Lieblingszeichengeräte oder Farben ( kein Öl) mitnehmen. Wir machen um 13.00 Uhr eine Mittagspause (30 Minuten). Bitte Imbiss mitbringen. Das Seminar kostet 150 € zuzüglich Modellgeld 34 € pro Person mehr ...

VEDIC ART ONLINE KURS - DIE ERSTEN DREI PRINZIPIENVEDIC ART ONLINE KURS - DIE ERSTEN DREI PRINZIPIEN

16.03.2025
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, die Vedic Art Methode durch die ersten drei Prinzipien kennenzulernen. Wenn Sie Interesse daran haben, weitere Prinzipien zu entdecken, besteht die Möglichkeit, den Kurs fortzusetzen und am Basiskurs mit allen 17 Prinzipien teilzunehmen. Termin: 16.03.2025 (Sonntag) Uhrzeit: 11:00-14:30 Uhr Kursgebühr: 65 Euro Format: Web-Seminar (Live) Video-Stream via Zoom Materialliste und Zugangsdaten: Werden rechtzeitig vor Seminarbeginn zugeschickt mehr ...

VEDIC ART - ONLINE KURS Basis Kurs 17 PrinzipienVEDIC ART - ONLINE KURS Basis Kurs 17 Prinzipien

02.02.2025 – 14.04.2025
In diesem Online Kurs haben Sie die Möglichkeit das Malen und die kennengelernten Prinzipien der Vedic Art Methode im Ihren Lieblingsraum, Atelier, Wohnzimmer, Garten oder Ihren Balkon im eigenen Tempo zu erfahren. Die Methode ermöglicht Ihnen, Ihre kreative Reise individuell zu gestalten und die Prinzipien in Ihrer persönlichen Ausdrucksweise zu erforschen.    Dieser Kurs ist offen für alle, die dem Wunsch und der Intuition nach innerer Selbstverwirklichung folgen möchten und bereit sind, sich auf diesen Prozess einzulassen. Er richtet sich an alle, die gerne malen oder schon immer malen wollten. Professionellen Künstler*innen bietet er die Möglichkeit, die eigene Kreativität zu erweitern. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Start: 02.02.2025, Ende: 15.04.2025 Weitere 10 Termine; Dienstags 19 Uhr, Dauer 2-2,5 Stunden Kursgebühr: 420 Euro Format: Web-Seminar (Live) Video-Stream via Zoom Auch nach Kursbeginn können Sie in den ersten zwei Wochen noch einsteigen. Die verpassten Inhalte werden im Rahmen eines individuellen Unterrichts vermittelt. Materialliste und Zugangsdaten: Werden rechtzeitig vor Seminarbeginn zugeschickt mehr ...

VEDIC ART - Basis oder VertiefungskursVEDIC ART - Basis oder Vertiefungskurs

27.01.2025 – 31.01.2025
Vedische Kunst ist eine Malmethode, die Sie Schritt für Schritt dazu bringt, über die Grenzen des intellektuellen Denkens, zu malen. In diesem Kurs sind Sie eingeladen, den Fluss Ihrer Kreativität zu erleben und den Druck technischer Perfektion und Leistung zu vergessen. Sie lernen, wie Sie Ihr Potenzial jenseits von „richtig“ und „falsch“ ausschöpfen können und so Ihren persönlichen kreativen Ausdruck öffnen.  mehr ...

Töpferkurs intensiv 5 Tage, mit TöpferscheibeTöpferkurs intensiv 5 Tage, mit Töpferscheibe

01.03.2025 – 05.03.2025
Töpferkurs intensiv, mit allen drei Aufbautechniken und einer Zusatztechnik zudem mit Drehen an der Töpferscheibe (5 Tage) Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet! Er wird von zwei erfahrenen Töpfermeistern geleitet. Täglich von 9.30 bis 16 Uhr. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet! Ton ist sehr vielseitig. In diesem Kurs werden in den ersten zwei Tagen die Grundtechniken der Aufbaukeramik gezeigt und das Drehen auf der Töpferscheibe, mit Henkel ziehen und Abdrehen. Sie können dann frei Töpfern nach eigenen Vorstellungen und eigenem Können. Es werden Themen wie Trocknen, Brennen und Glasieren besprochen. Bei diesem Kurs können die trocknenden Stücke begleitet werden und in den verschiedenen Trockenphasen weiter bearbeitet werden (z.B. Teile angarnieren, Oberflächen glätten, Ausschneiden, Muster eindrücken, Bemalen). Großes Handtuch und Schürze, falls vorhande, mitbringen! Kurze Fingernägel machen es einfacher! Wenn die Stücke gleich, ungebrannt, mitgenommen werden, bitte Schachteln mitbringen. Material- und Brennkosten nach Verbrauch Kursgebühr: 405 Euro (5Tage) Mittagessen: Selbstversorgung Kaffee (French Press) und Tee zum Selbstzubereiten ist vorhanden und eine eingerichtete Küchenzeile. mehr ...

Drehen auf der Töpferscheibe (2Tage)Drehen auf der Töpferscheibe (2Tage)

23.02.2025 – 24.02.2025
Drehen auf der Töpferscheibe am Wochenende (2 Tage) Ein intensiver Kurs, bei dem jeder eine eigene Töpferscheibe hat. Täglich von 9.30 bis 16 Uhr. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und findet in kleinen Gruppengrößen statt. Es wird die Vorbereitung des Tons, das Zentrieren, Aufbrechen und Hochziehen geübt. Recht schnell entstehen kleine Schälchen und Zylinder. Henkel ziehen, Schnaube (Ausgießer) formen und Abdrehen wird gezeigt. Der Kurs ist für vollkommene Anfänger geeignet. Fortgeschrittene werden auf Ihrem Level unterstützt und gefördert, mit z.B.: Serie, Teller, Deckel, Enghals, große Sachen drehen… Großes Handtuch und Schürze mitbringen! Kurze Fingernägel machen es einfacher! Wenn die Stücke gleich, ungebrannt, mitgenommen werden, bitte Schachteln mitbringen. Kursgebühr: 270 Euro (2 Tage), Material- und Brennkosten extra. Mittagessen: Selbstversorgung mehr ...

Aktzeichnen für alleAktzeichnen für alle

06.02.2025
06.03.2025
Studieren am Menschen, einfach zeichnen, ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Zeichen-Material wird auf Anfrage gestellt (6 €), kann aber auch mitgebracht werden. 19:00- 21:30 Uhr, samstags 12:00-14:30 Uhr mehr ...

Pigmente streicheln SeidenpapierPigmente streicheln Seidenpapier

30.01.2025 – 31.01.2025
Sinnlichkeit u. Spannung treffen durch unterschiedlichste Materialien aufeinander: Pigmente vereinen sich mit Acrylfarben, Seidenpapier mit Strukturpasten. Die eigene Kreativität feiert ein Fest. Wundervolle Leinwand-Bilder entstehen in 2 x 3,5 Stunden. Im Preis von 179 € sind sämtliche Materialien, Teilnehmerunterlagen und die Tagespauschalen/Raumnutzung (40 €) enthalten. Einzelcoaching: +50 € mehr ...

Art-Atelier de Rijke, Quartalkurse 2025Art-Atelier de Rijke, Quartalkurse 2025

31.01.2025
14.02.2025
28.02.2025
Für Anfänger (Zeichenkurs, Stillleben, Porträt und Landschaft) und Fortgeschrittene gibt es die Möglichkeit an Freitagvormittagen und an Freitagnachmittagen 6x im Quartal einen Zeichen- und Malkurs zu belegen. Techniken: skizzieren, zeichnen, malen (Acryl und Aquarell) ,collagieren. Es gibt individuelle Begleitung an den von Ihnen gewählten Themen. Regelmäßige Arbeitsbesprechungen finden, wenn gewünscht, in der Gruppe statt. mehr ...

BEGLEITETES MALEN Mal-WochenendeBEGLEITETES MALEN Mal-Wochenende

01.03.2025 – 02.03.2025
Anfangen und sich vom Bild führen und überraschen lassen. In geschützter Atmosphäre mit maltherapeutischer Begleitung können Bilder entstehen, die uns berühren und überraschen können, in denen sich neue Perspektiven zeigen und Malbares direkt getan werden u neuen Schritten im Alltag den Weg bereiten kann. mehr ...

Die Farblehre in der PraxisDie Farblehre in der Praxis

10.03.2025 – 14.03.2025
Basierend auf Goethes Farblehre lernen und üben Sie u. a. das Mischen von Farben und deren richtigen Einsatz, um Licht und Schatten und räumliche Tiefe in Ihren Bildern zu realisieren. mehr ...

BEGLEITETES MALEN   Mal-TagBEGLEITETES MALEN Mal-Tag

02.02.2025
09.02.2025
Anfangen und sich vom Bild führen und überraschen lassen. In geschützter Atmosphäre mit maltherapeutischer Begleitung können Bilder entstehen, die uns berühren und überraschen können, in denen sich neue Perspektiven zeigen und Malbares direkt getan werden u neuen Schritten im Alltag den Weg bereiten kann. mehr ...

Intensivkurs Marmorbildhauerei BerlinIntensivkurs Marmorbildhauerei Berlin

10.02.2025 – 14.02.2025
17.03.2025 – 21.03.2025
In einer intensiven Arbeitswoche erschaffen Sie eine Skulptur aus edlem Carrara Marmor. Mit einfühlsamer Begleitung durch Bildhauer Peter Rosenzweig im professionellen Ambiente seiner Kreuzberger Werkstatt lernen Sie den wertvollen Statuario-Marmor kennen. Entdecken Sie, wie man Kristalle fliegen läßt und mit gezielten Schlägen mit Hammer und Meissel ein originelles Kunstwerk entsteht. Alle Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. mehr ...

Portraitzeichnen in WiesbadenPortraitzeichnen in Wiesbaden

22.03.2025
23.03.2025
Besonders bei der Darstellung von Menschen ist es wichtig, dass man zeichnet, was man sieht und nicht, was man denkt, zeichnen zu müssen. Wenn man sich auf das Sichtbare konzentriert - ohne Bewertung, frei von Vorstellungen, von früh festgelegten Schablonen - wird sich mit der Zeit eine neue Sichtweise einstellen. Der Umgang mit dem Zeichenstift und dem Pinsel, das Schraffieren, der Farbauftrag und die Komposition sind dann nur noch rein handwerkliche Fähigkeiten, die von jedem zu erlernen sind. Wenn man die Grundbegriffe verstanden hat, ist es nur noch ein kleiner Schritt bis zur Entwicklung des individuellen Strichs. Und auf diesen kommt es letztendlich an. Wichtig ist eine entspannte Unterrichtsatmosphäre. Freundschaftlicher Umgang der einzelnen Teilnehmer miteinander und zur Kursleiterin ist dafür die Ausgangsbasis Ablehnung oder destruktive Kritik kann den Kreativen veranlassen, seine Arbeit für längere Zeit oder für immer aufzugeben. Ermutigung und positive Auseinandersetzung kann uns hingegen zu Höchstleistungen anspornen. Viele wissen gar nicht, zu welchen künstlerischen Leistungen sie fähig sind, nachdem die bestehenden Blockaden und Ängste überwunden wurden. Die Überwindung dieser Blockaden ist neben dem Vermitteln von handwerklichen Fähigkeiten eines der wichtigsten Ziele dieses Kurses. Wir malen mit Beleistift, Zeichenkohle, Kreide schwarz/weiß, Pastellkreide, Aquarellfarben. Auf besondere Wünsche gehe ich ein. Kurszeiten: Fr. 26. Februar (nur Nachmittag), Sa. 27. Februar (ganzer Tag) mehr ...

Schmuckgestaltung Intensiv für FortgeschritteneSchmuckgestaltung Intensiv für Fortgeschrittene

08.02.2025 – 09.02.2025
Der Kurs dient der beruflichen Grund- und Weiterbildung in der Schmuckbranche oder um die praktischen und fachlichen Voraussetzungen für ein weiterführendes Studium im Fachbereich Schmuckdesign zu erlangen und setzen gute praktische Vorkenntnisse voraus. Inhalte des Lehrgangs: -Grundlegende Techniken der Schmuckbearbeitung - Grundlagen der Schmuckgestaltung und Entwurfszeichnen - Theoretische Grundlagen / Fachkunde/Metallurgie/Sicherheitsvorschriften - Fortgeschrittene Techniken, z.B. Fassungen, Verschlusstechniken, Verbindungen - Schmuckgestaltung in Theorie und Praxis - Kunstgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart (optional) - Kunstgeschichte des Schmucks, insbesondere Schmuckkunst des 20./21.Jahrhunderts - Theoretische Grundlagen/ Fachkunde/ Gemmologie - Theorie Verkaufsfachkunde (optional). Die Teilnehmenden fertigen zu den jeweiligen Techniken nicht nur Übungsstücke, sondern auch Schmuckstücke nach eigenem Entwurf in Silber oder anderen Legierungen an. Die Entwürfe und die daraus entwickelten Schmuckstücke werden dokumentiert und von der Ausbildungsleiterin Marie-Luise Rothe-Khiar ggfs. korrigiert und bewertet. Zu den theoretischen und gestalterischen Inhalten erhalten die Teilnehmer:innen Skripts. mehr ...

Keramik -  Drehen von SteinzeugKeramik - Drehen von Steinzeug

24.02.2025 – 26.02.2025
03.03.2025 – 05.03.2025
In unserer Atelier-Werkstatt können Sie unter professioneller Anleitung verschiedene Techniken des Töpferns an der Drehscheibe erlernen bzw. ausprobieren. Die kleinen Gruppengrößen von 3 Personen ermöglichen jedem sein individuelles Tempo in entspannter, kreativer Atmosphäre. Die Seminare über das Drehen an der Drehscheibe, können auf Anfrage für 3 Personen gebucht werden, wobei jeder eine eigene Drehscheibe zur Verfügung hat, und finden 3 x täglich 3-4 Stunden statt. So werden gezeigt: - 1. Tag: das Zentrieren und Drehen von verschiedenen Formen wie z.B. Zylinder, Krüge, Schalen, etc. - 2. Tag: das Abdrehen und Fertigstellen der Stücke vom Vortag, das Henkeln, und Fertigstellen von z.B. Deckeln. - 3 Tag: nach dem ersten Brand (Schrühbrand) treffen wir uns ein drittes Mal um die rohgebrannten Stücke zu glasieren bzw. zu bemalen. Nachdem die Stücke dann aus dem Glattbrand kommen, treffen wir uns ein 4. Mal um die Stücke abzuholen. mehr ...

Radierkurs Kaltnadel / Chine colléRadierkurs Kaltnadel / Chine collé

18.02.2025 – 21.02.2025
22.02.2025 – 23.02.2025
Experimenteller Umgang mit dem Medium Kaltnadel auf verschiedenen. Materialien wie Plexiglas, CD, Tetra-Pak. Als Werkzeuge werden Bohrmaschine, Schleifpapier, Hammer, Schraubenzieher und die klassische Kaltnadel verwendet. mehr ...

Tageskurs Gold und Silber SchmiedenTageskurs Gold und Silber Schmieden

08.02.2025
In diesem Tageskurs von 09:30 - 17:00 Uhr werden Sie in geselliger, lockerer Runde mit ca. 8-10 TN Ihre Kreativität und Phantasie in Silber oder Gold mit Edelsteinen oder Perlen durch Ihre eigene Hände in die Tat umsetzen; Sägen, Feilen, Polieren... mehr ...

Kunstkurs Sylt zu Biikebrennen MalkursKunstkurs Sylt zu Biikebrennen Malkurs

16.02.2025 – 23.02.2025
Winterliche Reise im Erleben des traditionellen Biikebrennens Malen und Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene Dieses Seminar besonderer Art lädt den standfesten Naturliebhaber ein, die magische Kraft des Inselwinters zu erleben. Wer im Februar auf Syltfahrt geht, erlebt eines der ältesten Feste im Norden Deutschlands, denn gerade der zweite Monat im Jahr birgt ein besonderes Ereignis im Kalender der Inselfriesen, das "Biikebrennen". Es gehört zu den spektakulärsten Festen. Am 21. Februar werden in Dünentälern, bei Hünengräbern und im Marschland insgesamt neun Feuer auf Sylt entzündet. Diese Biikefeuer sind von unglaublicher Größe und scheinen bei klarem Wetter auch von den Nachbarinseln und vom Festland herüber. Die Kursteilnehmer*innen verbinden die kraftvollen Erlebnisse rund um das Biikefeuer mit dem Malkurs im Atelier. Abendliche Vorträge mit geschichtlichen und gegenwärtigen Bezügen zum Ereignis, Exkursionen an besondere Orte der Insel und Teilnahme am traditionellen Fackelzug zur Biike mit Festessen. Im Rahmen des Malkurses werden die Naturerlebnisse verarbeitet und haptische Materialien eingesetzt: Holzkohle, Grafit, Sand, Schlick, Gouachefarbe. Es entsteht eine elementare, sinnlich-meditative Malerei von substanzieller Tiefe. Die durch Pinsel- Finger- und Spachteltechnik erzeugte vibrierende Farbigkeit kann dazu anregen, Strukturen und Landschaftselemente der Insel zur Wirkung zu bringen. Ein Bezug zur Malerei von Emil Nolde, Emil Schumacher oder Mark Rothko kann die Fantasie anregen und zu eigenen Bildfindungen führen. In Vorführungen von Maltechniken, Übungsanleitungen und Arbeitsbesprechungen werden auch unerprobte Teilnehmer*innen mit der Materie vertraut gemacht. mehr ...

Freies ArbeitenFreies Arbeiten

17.02.2025 – 21.02.2025
Entscheiden Sie selbst, was Sie malen oder zeichnen möchten. Sie haben vor, eine neue Technik zu lernen, brauchen Unterstützung bei einem speziellen Motiv, möchten einmal Linoldruck ausprobieren? Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. mehr ...

Neujahrsempfang und Teilnehmerausstellung 2025Neujahrsempfang und Teilnehmerausstellung 2025

02.02.2025
Teilnehmerausstellung 2025 am Sonntag, den 2.2.2025 um 16 Uhr. Arbeitsergebnisse aus den Kursen, Seminare und Malreisen 2024 werden gezeigt. Das a-capella-chor "no risk, no fun" wird die Ausstellung begleiten. Auch eine Verlosung (Gutscheine, für Kurse und Seminare/Malreisen) ist Teil des Programms! Eintritt frei! Wir freuen uns auf Sie. mehr ...

Merkzettel

Sie haben noch keine Angebote auf dem Merkzettel.
Wie funktioniert der Merkzettel?


Geschenkgutscheine

Das ganz besondere Geschenk: Weit über 1.000 kreative Kurse und Reisen jährlich. Bestellen Sie jetzt!


3 Motive zur Auswahl, Betrag ab 30 Euro frei wählbar.


Newsletter

Neue Kurse, Reisen, Last Minute:
der Newsletter informiert Sie regelmäßig.

Newsletter:
E-Mail:  *
Ihre E-Mailadresse, z.B. info@mustermann.de