Wochenend-Intensivkurse in Franken
Wochenend-Intensivkurse in Franken
Gemeindezentrum in Leinburg bei Nürnberg
91227 Leinburg,
Deutschland
(Franken)
Landkarte anzeigen
Homepage: www.jurick-art.de
Kurzbeschreibung
Wochenend-Intensivekurse mit verschiedenen Themenschwerpunkten.
Kursangebot
Malen, Aquarellieren, Zeichnen
Unterkunft
Infos gerne auf Anfrage
Verpflegung
Kaffee und Tee ist vorhanden. Weitere Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Kursleitung
Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Preise
120 € (30.- € Anzahlung bei Anmeldung)
Kurse und Reisen
Wellenrauschen
Wasser in Bewegung ist im Aquarell eine spannende Herausforderung der wir uns an diesem Wochenende stellen werden. Kleine Wellen in der Ferne, Wellen die an den Strand rollen oder die mit viel Gischt am Felsen zerschellen.
07.11.2026
– 08.11.2026
Anmeldeschluß: 06.11.2026
Teilnehmer: max. 15
Anfänger und Fortgeschrittene
Der Fischer, sein Boot und das Meer
Dort wo Land und Meer aufeinandertreffen, entstehen ganz besondere Landschaften. Der Himmel ist weit, der Horizont oft im Blick und große Strandflächen wollen interessant in Szene gesetzt werden. Ein Boot mit Fischer findet hier und dort ebenfalls ins Bild
03.10.2026
– 04.10.2026
Anmeldeschluß: 01.10.2026
Teilnehmer: max. 15
Anfänger und Fortgeschrittene
Das Portrait
Das Gesicht ist ein faszinierendes Motiv. Gesichter sind so verschieden und doch haben sie alle den gleichen Aufbau. Diesen werden wir zunächst ausführlich anhand von Fotos und Skizzen in Bleistift erarbeiten....
21.11.2026
– 22.11.2026
Anmeldeschluß: 20.11.2026
Teilnehmer: max. 15
Anfänger und Fortgeschrittene
Schlechtwetterkurs
Stimmungsvolle Regenszenen, Wasserpfützen, nasse Straßen mit Spiegelungen, aufsteigender Nebel, lebendige Grautöne, usw. Novemberwetter hat seine ganz besonderen
Reize!
29.11.2025
– 30.11.2025
Anmeldeschluß: 28.11.2025
28.11.2026
– 29.11.2026
Anmeldeschluß: 27.11.2026
Teilnehmer: max. 15
Wege im und ins Bild
Schnell wird der Blick des Betrachters durch eine falsche Wegführung aus der Komposition geleitet. Um den Betrachter so lange wie möglich im Bild zu halten, sollte man ein paar wichtige Dinge beachten. Dieses gilt bei der allgemeinen Komposition genauso wie bei Wegen und Straßen die durch ein Motiv verlaufen.
28.03.2026
– 29.03.2026
Anmeldeschluß: 27.03.2026
Teilnehmer: max. 15
Anfänger und Fortgeschrittene
Das Weiß im Aquarell
Und schon sind wieder alle Flächen zu gemalt und das Weiß, und damit oft das Licht im Bild, ist verschwunden. Wertvolle Tipps wie dieses zu vermeiden ist an diesen beiden Tagen.
05.12.2026
– 06.12.2026
Anmeldeschluß: 04.12.2026
Teilnehmer: max. 15
Anfänger und Fortgeschrittene
Fränkische Malwoche
Rund um Leinburg erkunden wir das Nürnberger Land mit dem Pinsel. Sollte es regnen, malen wir im alten Schulhaus von fränkischen Fotovorlagen.
5 intensive kreative Tage. Kursgebühr 390 € (Anzahlung 50€)
01.07.2026
– 05.07.2026
Anmeldeschluß: 30.06.2026
Teilnehmer: max. 15
Anfänger und Fortgeschrittene
Aquarell verkehrt
In der klassischen Aquarellmalerei wird von hell nach dunkel gearbeitet. In diesem Kurs drehe ich es herum. Gearbeitet wird von dunkel nach hell. Viel Aufmerksamkeit bekommen hier die dunklen Tonwerte, an die sich oft nicht herangetraut wird.
17.01.2026
– 18.01.2026
Anmeldeschluß: 15.01.2026
Teilnehmer: max. 15
Anfänger und Fortgeschrittene
Leicht bewölkt
Warum sind Wolken eigentlich so schwer zu malen? Vielleicht weil sie im Aquarell weiß stehen bleiben müssen und man mehr den Himmel drum herum malt. Ich zeige euch wie ich an unterschiedliche Wolken Himmel heran gehe, auf trockenem sowie auf feuchtem Papier.
14.03.2026
– 15.03.2026
Anmeldeschluß: 13.03.2026
Teilnehmer: max. 15
Anfänger und Fortgeschrittene
Leuchtende Abendhimmel
Stimmungsvolle Abendhimmel in warmen Rottönen, interessante Wolkenformationen oder eine untergehende Sonne. Der Abend ist eine ganz besondere Zeit und das Aquarell bietet uns viele malerische Mittel diese in Farbe umzusetzen.
11.04.2026
– 12.04.2026
Anmeldeschluß: 10.04.2026
Teilnehmer: max. 15
Anfänger und Fortgeschrittene
Vignette
Die Vignette ist eine spezielle Form des Aquarells, in der 40% des Papiers weiß gelassen werden. Das Weiß fließt von außen in die Komposition und muss gut designt werden. Mehr dazu in diesem Kurs. (nicht für Anfänger geeignet)
24.01.2026
– 25.01.2026
Anmeldeschluß: 23.01.2026
Teilnehmer: 15
Anfänger und Fortgeschrittene
Winterzauber
Es schneit kräftig, Seen frieren zu, Eiszapfen hängen von den Dächern, Bäume sind mit Schnee beladen, Spuren finden sich im Schnee, winterliche Farben….
06.12.2025
– 07.12.2025
Anmeldeschluß: 05.12.2025
Teilnehmer: max. 15
Anfänger
Herbstlaub
Bäume, Büsche, Wälder und Wiesen in warmen, leuchtenden Herbstfarben.
An diesem Wochenende werden wir so gut wie kein Grün verwenden.
17.10.2026
– 18.10.2026
Anmeldeschluß: 15.10.2026
Teilnehmer: max. 15
Für das Angebot sowie die Bilder, Texte und Links auf dieser Seite ist ausschließlich dieser Anbieter verantwortlich.
Weitere Kurse / Reisen dieses Anbieters
Anbieter
Kristina Jurick
Jurick-Art
Blütenstraße 12
91227 Leinburg
Deutschland
Telefon: +49-(0)9120-4407217
Telefax: +49-(0)9120-4407218
E-Mail: jurick-art@web.de
www.jurick-art.de
Für das Angebot sowie die Bilder, Texte und Links auf dieser Seite ist ausschließlich dieser Anbieter verantwortlich.
Weitere Kurse / Reisen dieses Anbieters
Kontakt
Für Ihre Fragen an den Anbieter:
Bitte geben Sie Ihre Postanschrift an, wenn Sie keine Tel-Nr. oder E-Mail-Adresse eintragen möchten.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Geschenkgutscheine
Das ganz besondere Geschenk: Weit über 1.000 kreative Kurse und Reisen jährlich. Bestellen Sie jetzt!
3 Motive zur Auswahl, Betrag ab 30 Euro frei wählbar.
Merkzettel
Dieses Angebot auf den Merkzettel setzen
Sie haben noch keine Angebote auf dem Merkzettel.
Wie funktioniert der Merkzettel?