Musica Viva Musikferien auf dem Kunze-Hof
Musica Viva Musikferien auf dem Kunze-Hof
Kunze-Hof,
Deutschland
(bei Bremerhaven/Nordsee)
Landkarte anzeigen
Homepage: www.musica-viva.de
Kurzbeschreibung
Professionelle Kurse für Klarinette, Saxophon, Blockflöte, Percusion, Kammerorchester für Holzbläser, und Effiziente Übestrategien finden in einem malerischen Seminarhaus mit hellen Seminarräumen inmitten einer großflächigen Wiesenlandschaft statt.
Kursangebot
Musik
Unterkunft
Der Kunze-Hof besteht aus einem malerischen Ensemble von Klinkersteinbauten, die sich um die Teiche eines weitläufigen Gartengeländes gruppieren. Liebevoll eingerichtete Gästezimmer, Sauna
Verpflegung
Vollpension
Gesunde, ausgewogene Ernährung, Mittagessen besteht aus vollwertigen, frisch gekochten 3-Gänge-Menüs, wahlweise mit Fleisch oder vegetarisch.
Besondere Angebote
Zur Erkundung der näheren Umgebung mit ihren Wattlandschaften, Häfen und Windmühlen können am Ort Fahrräder ausgeliehen werden.
Kursleitung
Hochqualifizierter Musikunterricht von sehr erfahrenen Musikern mit fundierter Unterrichtserfahrung.
Zu unseren Dozenten
Preise
Alle Preise finden Sie in der gelben Spalte.
Weitere Informationen und Buchung unter:
Musikkurse auf dem Kunze-Hof
Kurse und Reisen
Saxophon: Jazz, Pop & More (Level B)
Dozent: Volker Ax
Lernen Sie neue Literatur aus den Bereichen Jazz und Pop kennen, schwerpunktmäßig arrangiert für Saxophonensembles unterschiedlicher Größe. Ensemblespiel heißt: einen gemeinsamen Groove finden, aufeinander hören, eine saubere Intonation entwickeln. Vertiefen Sie eine Vielfalt von saxophonspezifische Themen: Ansatz, Tonbildung, Intonation, Haltung, Atmung. Auch Solospiel und Improvisation stehen auf dem Programm.
Voraussetzungen: Die B-Kurse wenden sich an alle Spieler/innen, die mit den Grundlagen des Saxophonspiels bereits vertraut sind. Die ersten zwei Oktaven sind Ihnen gut vertraut und Sie treffen die Töne sicher. Notenkenntnisse sind vorhanden. Folgende Tonarten sollten Sie auf dem Instrument beherrschen: C-, F-, G- und D-Dur. Einen einfachen Jazzstandard (wie "As time goes by") oder eine einfache klassische Komposi-tion sollten Sie spielen können. Mit anderen Instrumenten haben Sie bislang selten bis nie zusammen gespielt. Sie sollten mindestens seit 9 Monaten Saxophon spielen.
Preise: € 660 (VP), Begleitperson 360 €, Einzelzimmer 75 €
11.09.2025
– 14.09.2025
Teilnehmer: mind. 9
Blockflötenreise durch die Epochen (Level C)
Vom Trio bis zum großen Ensemble, Dozentin: Dörte Nienstedt
n diesem Kurs für Fortgeschrittene steht das Zusammenspiel in verschiedenen Ensemblegrößen und Besetzungen im Mittelpunkt. Das Repertoire setzt sich zusammen aus Musik verschiedener Epochen, Nationen und Stile - kleine Überraschungen inbegriffen. Eingeflochten in die Kursarbeit werden die Themen Klangschönheit, Intonation im Ensemble, Stilistik und Interpretation. Außerdem wird es viele Tipps und Hinweise zu spieltechnischen Fragen geben. Ein Musikfilm und Hörbeispiele runden das Kursprogramm ab.
Einige Stücke werden den Teilnehmern rund vier Wochen vor Kursbeginn zur Vorbereitung zugeschickt. Bei der Anmeldung bitte die mitgebrachten Flötengrößen benennen sowie vermerken, ob die oktavierende Lesart der Altflötenstimme bekannt ist.
Voraussetzungen: C - Level. Gute Grundkenntnisse in Umfang und Spieltechnik (mindestens 3 Vorzeichen, hohe Lage), sicheres Rhythmusgefühl, gute Vom-Blatt-Spiel-Fähigkeit, sowie das Spiel von mindestens zwei verschiedenen Blockflötengrößen werden vorausgesetzt (Spielniveau: Telemann-Sonaten).
Preise: € 660 (VP), Begleitperson 360 €, Einzelzimmer 75 €
06.11.2025
– 09.11.2025
Kammerorchester für Holzbläser (Level C + D)
Dozentin: Ina Stock
Unser Kammerorchester für Holzbläser wird sich in erster Linie von der Literatur für klassisches Bläserquintett inspirieren lassen. Willkommen sind alle Spieler der weiter unten aufgeführten Blasinstrumente, die Freude am Zusammenspiel in einer großen Gruppe haben. Die Klangfülle eines Bläserchores ist immens und das spielbare Repertoire äußerst vielfältig.
Mehrstimmige Kompositionen und Arrangements aus der Renaissance, dem Barock, aus Klassik und Romantik bis hin zu modereren Stücken garantieren Abwechslung und viel Spaß beim gemeinsamen Musizieren. Teilnehmen können alle klassischen Holzblasinstrumente, also Querflöten, Klarinetten (auch Bassklarinetten), Oboen, Fagotte. Zusätzlich sind aber auch Sopran- und Altsaxophone und Hörner willkommen.
Preise: € 660 (VP), Begleitperson 360 €, Einzelzimmer 75 €
06.11.2025
– 09.11.2025
Teilnehmer: mind. 9
Die Klezmer-Klarinette (Level C)
Dozent: Martin Kratzsch
Klezmermusik, die Tanz- und Festmusik der osteuropäischen Juden, hat in den letzten Jahren viel an Popularität gewonnen. Führendes Instrument in diesem Stil ist neben der Geige die Klarinette. Insbesondere der Klarinettist Giora Feidman hat mit seiner einzigartigen Spielweise viel zu diesem Boom beigetragen. Und mit genau dieser Spielweise, mit den typischen Schluchzern und Seufzern, dem Kichern und Kieksen einer Klezmerklarinette werden wir uns in diesem Kurs beschäftigen.
Natürlich werden neben diesen Soundaspekten auch konkrete Stücke aus dem reichhaltigen Klezmer-Repertoire gespielt, und auch das Kennenlernen der typischen Skalen und Rhythmen wird Gegenstand des Workshops sein. Besonderes Highlight: Am Samstagabend wird das Klezmerduo “Sol Sayn Gelebt” mit Ihrem Dozenten Martin Kratzsch an der Klarinette und seiner Frau Susanne Sasse am Akkordeon im benachbarten Kulturzentrum Seefelder Möhl ein Konzert geben (Eintritt nicht im Kurspreis enthalten).
Preise: € 660 (VP), Begleitperson 360 €, Einzelzimmer 75 €
20.11.2025
– 23.11.2025
Teilnehmer: mind. 9
Percussion: Einführung in die Welt der Rhythmen
(Schnupperkurs) Dozentin: Susanne Sasse
Möchten Sie Percussion lernen? Rhythmen, Timing, Synchronisation, Beat, Off-Beat … - der Bereich des Rhythmus ist eine ganz eigene, weite Welt, die es in der Musik zu entdecken und zu erobern gilt. Dieser Kurs bietet eine intensive Einführung in die Welt der Rhythmen und der Rhythmusinstrumente. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Rhythmen sicher zu spielen und andere Instrumente mit Percussion und Trommeln zu begleiten.
Die Kursinhalte im Überblick:
Rhythmus + Rhythmuserfahrung
rhythmische Sicherheit
Beat, Off-Beat, Doubletime-Offbeat - was sind eigentlich Synkopen?
Spielweise von Congas, Cajon, Klanghölzern, Rasseln, Glocken u. a. m.
Rhythmische Grundprinzipien von: Latin, Bossa, Samba, Funk, Jazz, Ethno u. a. m.
Begleitrhythmen auf verschiedenen Percussioninstrumenten für unterschiedliche Stile (Afro, Latin, Pop, Jazz)
Percussioninstrumente werden gestellt, dürfen aber natürlich ebenso wie andere Instrumente mitgebracht werden.
Preise: € 660 (VP), Begleitperson 360 €, Einzelzimmer 75 €
20.11.2025
– 23.11.2025
Teilnehmer: mind. 9
Für das Angebot sowie die Bilder, Texte und Links auf dieser Seite ist ausschließlich dieser Anbieter verantwortlich.
Weitere Kurse / Reisen dieses Anbieters
Anbieter
Musica Viva Musikferien
Kirchenpfad 6
65388 Schlangenbad
Deutschland
Telefon: +49 - (0)6129 - 50 25 60
Telefax: +49 - (0)6129 - 50 25 61
E-Mail: info@musica-viva.de
Kreativurlaub
Für das Angebot sowie die Bilder, Texte und Links auf dieser Seite ist ausschließlich dieser Anbieter verantwortlich.
Weitere Kurse / Reisen dieses Anbieters
Kontakt
Für Ihre Fragen an den Anbieter:
Bitte geben Sie Ihre Postanschrift an, wenn Sie keine Tel-Nr. oder E-Mail-Adresse eintragen möchten.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Geschenkgutscheine
Das ganz besondere Geschenk: Weit über 1.000 kreative Kurse und Reisen jährlich. Bestellen Sie jetzt!
3 Motive zur Auswahl, Betrag ab 30 Euro frei wählbar.
Merkzettel
Dieses Angebot auf den Merkzettel setzen
Sie haben noch keine Angebote auf dem Merkzettel.
Wie funktioniert der Merkzettel?